Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2014, 13:23
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schlachtplan: Lackieren des gesamten Fahrzeugs

Habe mich Heute in einem Lackierbetrieb im Raum PB kundig gemacht, wie die Gesamt Lackierung meines Targa ablaufen könnte.

1) Fahrzeug bringen
2) Fahrzeug zerlegen
Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Kotflügel, Frontscheibe, Heckscheibe, Stoßstangen.
3) Karosserie sichten, ggf schweißen
4) Teile bestellen
5) Lackieren
6) Zusammenbau
7) Fahrzeug abholen

Danach ist man 5-7.000 € ärmer.

Nach Pkt. 2 würden wir uns zusammensetzen und entscheiden, welche Zusatzleistungen erforderlich sind. Demontage kann ggf in Eigenleistung erfolgen. Teile kann ich wahlweise selbst beschaffen.
Die Firma hat Erfahrung mit alten 911ern. Der Preis setzt sich ca zusammen aus 3500 fürs Lackieren, 1000 für Montage + ca 2-3000 für Teile.

Passt das in die Welt?
Worauf muss ich noch achten?
Was muss in jedem Fall mitgemacht werden?

Ich stelle mir vor, dass es im Oktober gemacht wird. Dauert dann 4 bis 6 Wochen, bis ich ihn wiederkrieg.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.04.2014, 13:33
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
2-3k für Teile?
was soll das alles sein?
oder soll das ein concours d'élegance targa werden?

zerleg den 11er daheim.
dann kannst du auch ma besten beurteilen, welche teile du wirklich ersetzen willst oder wieder aufbereitest.
zudem kannst du selber sorge tragem, wie du die teile handhabst, sorgsam weglegst, katalogisierst, den abbau dokumentierst.

ein g-modell sollte sich nicht anders oder komplizierter "lackieren" lassen als ein 2er golf oder delta integrale.
viele glauben ja, man fährt 11er und geld spielt keinen rockefeller.
den 11er-mehrwert, den ich als besitzer also angeblich habe, würde ich mir nicht von einer werkstatt wie eine "strafgebühr" berechnen lassen wollen ;-)
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (09.04.2014 um 14:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.04.2014, 15:18
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daheim zerlegen war auch mein erster Gedanke.

Pro: Das hat Charme. Dann lernt man IHN so richtig kennen und hat alles was Du geschrieben hast selbst in der Hand. Schönes Winterprojekt.

Contra: Grosser Respekt vor der Schrauberei und allem was damit verbunden ist. Die Sorge, Alles nicht wieder zusammenzukriegen. Kaum Platz in meiner Einfachgarage.

Aber es ist ja noch was Zeit...
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.04.2014, 15:29
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
Kaum Platz in meiner Einfachgarage.
das ist allerdings ein entscheidendes Argument.
denn es ist sonst mühsam.
frage ist: how much pain can you handle?
ich habe so damals 2 autos gemacht: teilelager logistik ausbaldowert, vor der garage zerlegt und abends reingefahren.
wehe es fängt an zu regnen... vorallem wenn man grade die lederausstattung wieder einbauen will (grummel)...

Zitat:
Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
Pro: Das hat Charme. Dann lernt man IHN so richtig kennen und hat alles was Du geschrieben hast selbst in der Hand. Schönes Winterprojekt....
yep!

Zitat:
Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
Contra: Grosser Respekt vor der Schrauberei und allem was damit verbunden ist. Die Sorge, Alles nicht wieder zusammenzukriegen...
papperlapapp... das g-modell ist recht einfach gestrickt.
beim scheibenausbau mag ein kumpel zur hilfe eilen.
fotodoku rulez.
du schaffst das!

ggf. darfst du beim lackierer zerlegen? solls geben.
denn schrauben macht im auch keinen "spaß", selbst wenn er das berechnet.
soll er sich besser aufs lackieren konzentrieren!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.04.2014, 15:43
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
Daheim zerlegen war auch mein erster Gedanke.

Pro: Das hat Charme. Dann lernt man IHN so richtig kennen und hat alles was Du geschrieben hast selbst in der Hand. Schönes Winterprojekt.

Contra: Grosser Respekt vor der Schrauberei und allem was damit verbunden ist. Die Sorge, Alles nicht wieder zusammenzukriegen. Kaum Platz in meiner Einfachgarage.

Aber es ist ja noch was Zeit...
Hi,
nochmal zum Verständnis...

Du lieferst den Wagen ab, der Betrieb zerlegt,
Scheiben, Türen, Targabügel, Motorhaube, Kotflügel etc. bereitet alles vor
lackiert, ersetzt alle Dichtungen und baut dir das Teil picobello
wieder zusammen für 5-7.000€?

Grüsse
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2014, 15:45
Benutzerbild von Paderborner
Paderborner Paderborner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
Paderborner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
so isses.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2014, 15:58
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Martin,

das finde ich, sofern hochoffiziell inkl. Rechnung etc.
Fachbetrieb mit Erfahrung in Sachen 11er durchaus angemessen.
Man muss als Selbständiger auch etwas verdienen und nicht nur
dienen.

Ich persönlich würde mir das Zerlegen zutrauen, aber ich habe manchmal
wochenlang keine Zeit und daher gehe ich nur kleinere Projekte an.
So ein halb zerlegtes Auto in der Garage und keine Zeit...da käme ich
schlecht in den Schlaf

Grüsse
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG