
11.05.2014, 10:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Zitat:
Zitat von b.caliente
Moin,
wie aufwendig ist die Tieferlegung vorne beim G- Modell?
Kann man das selbst machen?
Grüsse
Andreas
|
_________
Hallo Andreas,
den 11er vorne tiefer zu legen ist ganz einfach...hinten sollte man es nur machen mit gewissen Fachwissen selbst machen...
Über diese Thema findest Du zig Sachen hier im Forum, gib einfach mal bei der Suche "911 3,2 Carrera tieferlegen" ein...
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

11.05.2014, 23:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Tieferlegung einfach
Sorry Thomas, nix für ungut, aber:
Bitte nicht einfach nur "runterschrauben" vorne, sondern immer von Fachwerkstatt machen lassen inklusive Achsvermessung, mit Radlastwaage ist Pflicht anschliessend.
Sonst wird der Elfer unberechenbar.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

11.05.2014, 23:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ja, das sollte immer in einem Atemzug mit genannt werden.
Gilt für alle Wagen mit deutlicher Fahrwerksveränderung!
|

12.05.2014, 06:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
Sorry Thomas, nix für ungut, aber:
Bitte nicht einfach nur "runterschrauben" vorne, sondern immer von Fachwerkstatt machen lassen inklusive Achsvermessung, mit Radlastwaage ist Pflicht anschliessend.
Sonst wird der Elfer unberechenbar.
Gruß Tom
|
_____
Hallo Tom,
...kein problem...
- die frage von Andreas war ja, ob man es selbst machen kann.
...die Achsvermessung inkl. Radlastwaage gehört zur Selbstverständlichkeit wenn an der Fahrzeug geometrie was geändert wird...
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

12.05.2014, 10:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Völlig richtig!
Achsvermessung inkl. Radlasten steht bald an.
Ich lasse die leichte Tieferlegung vorn gleich mitmachen und auch die Dämpfer
sollen augf Herz- und Nieren geprüft werden.
Leider nicht billig...
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

12.05.2014, 23:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von DON-PO11
_____
Hallo Tom,
...kein problem...
- die frage von Andreas war ja, ob man es selbst machen kann.
...die Achsvermessung inkl. Radlastwaage gehört zur Selbstverständlichkeit wenn an der Fahrzeug geometrie was geändert wird...
Grüße
Thomas
|
Hallo Thomas,
dann bin ich beruhigt
Ich habe das nämlich auch bei mir machen lassen und zwar im Zuge der Überarbeitung der Gummis der Achsschwerter hinten.
Letzenendes muss man aber beide Achsen tiefer legen, damit die Geometrie und die Radlast von vorne nach hinten stimmt.
Bei mir sah das dann so aus (Anlage).
Und die Kiste fährt auch bei Tacho 260 geradeaus bzw. in langen Kurven in die Richtung in die ich will...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

01.07.2014, 14:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
|
|
Stoßdämpfer wechseln
Hallo,
habe am Wochenende bei meinem 78er SC ebenfalls wie von Eric beschrieben neue Einsätze verbaut. Tolle Anleitung !!!!!!
Hatte Boge Dämpfer mit Sachs/Boge Einsätzen. Bei mir ist aber Gottseidank kein Öl in das untere Rohr gelangt weil meine anscheinend zwar uralt, aber noch dicht waren.
Habe aber auch gleich die hinteren gewechselt und dank Hebebühne für alles zusammen nur knapp 2 Stunden gebraucht. :-)
Verbaut habe ich Bilstein sportliche Straße.
Kann aber dazu noch nichts genaueres sagen, weil ich ebenso auf Turbo-Spurstangen umgerüstet habe
-> Dafür habe ich doch fast 4 Stunden benötigt :-(
und erst übernächste Woche einen Termin zum Fahrwerkseinstellen habe.
Werde euch danach berichten wie das neue Fahrverhalten ist.
Es war ja vorher auch nicht so schlecht, aber diese Teile sind seit ich ihn habe - ( fast 30 Jahre..... ) noch nicht gewechselt worden....
lg aus der Steiermark
Fritz
__________________
911SC 3.0 -> Bj. 1978 -> 180PS -> ca. 150000Km -> gekauft 1986 mit ca. 112000Km
997 Carrera Cabrio -> Bj. 2007 -> ca 75000Km
|

01.07.2014, 16:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Halle Gemeinde,
das tiefer legen ist nicht schwer. Man muss es nur mit Köpfchen angehen. Auch bei Porsche machen das nur Menschen.
Was die VA angeht ist dies im Heftchen Maße/Toleranzen gut und kurz beschrieben.
Im Rep Faden ist das sehr gut beschrieben.
Hinten sollte man allerdings beachten, dass man die Position der Drehstäbe vor dem herausziehen anzeichnet. Dies sollte man machen, falls man beim verdrehen verrutscht (wenn der Drehstab einen Zahn zu weit verdreht wird) so findet man den Ausgangspunkt wieder. Somit stimmt auch die Achslast.
2 Zähne am Drehstab verdreht ist beim Turbo 4,5 cm tiefer
Wer im Raum Stuttgart /Pforzheim wohnt und wissen möchte wie seine Achslast ist, biete ich kostenlos ein Wiegen an. Als Ausdruck bekommt man einen kleinen Zettel ( wie ein Kassenzettel)
Ich habe mir eine Radlastenwaage gekauft diese geht bis auf 500g genau.
Mein 930 hat an der HA ein Differenz Gewicht von 3 KG

Das Wiegen kann aber nur Sam und Son stattfinden, da ich bis spät abend arbeite.
Grüße Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (01.07.2014 um 16:39 Uhr).
|

01.07.2014, 22:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hi,
bei Deinem US-Schätzchen musst Du aber auch vorne rechts mal die Last ermitteln ...
Sieht nach einem interessanten Projekt aus!
Gruß von Sören
|

08.07.2014, 16:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
|
|
Bilstein Patronenschlüssel
Hi,
welcher Drehmomentschlüssel passt eigentlich auf den Bilstein Patronenschlüssel? Ist das eine normale 1/2 Zoll Aufnahme?
Gruß
Sven
|

17.03.2015, 01:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 17
|
|
Stoßdämpfer vorn Bj. 1986
Hallo Eric, hallo Flo,
herzlichen Dank für eure tollen Gebrauchsanweisungen. Funktionieren auch beim 1986er (Modelljahr 87).
Habe aktuell Stoßdämpfer vorn und hinten getauscht - Sachs Super Touring Dämpfer hinten bzw. Dämpferpatrone vorn.
Abweichend zu eurer Beschreibung war im vorderen Dämpfer Aussengewinde mit einer Verschlusskappe mit einem Innensechskant verbaut. Habe dazu einen 24x27 er Schlüssel geteilt (wegen Baulänge). Mit dem 27er Sechskant und der Wasserpumpenzange ließ sich die Kappe dann lösen.
Der Dämpfer stand nach knapp 29 Jahren auch nicht mehr unter Druck und so war nur das Öl beim Herausnehmen des Einsatzes ein Thema! Verbaut war keine geschlossene Patrone sondern ein offener Einsatz.
Wichtig Bremse abdecken, und bereits nach den ersten Zentimetern den Schlauch zum Absaugen einführen und so viel Öl wie möglich entfernen.
Dann beim Herausziehen des Einsatze an der äußeren Hülle ziehen und nicht an der Stange damit das Öl nicht aus dem Dämpferbein gefördert wird! Langsam ziehen.
Einsetzen der Sachs Patrone wie bei Eric beschrieben!
Gruß Rolf
|

25.04.2015, 22:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
Herzlichen Dank für diese Top-Beschreibungen! Ich muss da aber leider doch kurz einhaken.
Ich habe auch die grünen Federbeine drin. Wenn ich das richtig sehe, gibt es die Patronen nur als "Serie Turbo" oder "Sportliche Straße", wobei beide als Sport-Stoßdämpfer deklariert sind. Ist das korrekt?
Da ich aber keine Rennen fahren werde, sondern eher vernünftiges Fahrverhalten auf zügiger Landstraße suche, stellt sich die Frage: Was tun?
Welche Variante ist eher empfehlenswert oder müsste ich für dieses Ziel die kompletten Federbeine austauschen?
Gruß, Marc
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

26.04.2015, 09:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
|
|
Zitat:
Zitat von Poppeye911
Herzlichen Dank für diese Top-Beschreibungen! Ich muss da aber leider doch kurz einhaken.
Ich habe auch die grünen Federbeine drin. Wenn ich das richtig sehe, gibt es die Patronen nur als "Serie Turbo" oder "Sportliche Straße", wobei beide als Sport-Stoßdämpfer deklariert sind. Ist das korrekt?
Da ich aber keine Rennen fahren werde, sondern eher vernünftiges Fahrverhalten auf zügiger Landstraße suche, stellt sich die Frage: Was tun?
Welche Variante ist eher empfehlenswert oder müsste ich für dieses Ziel die kompletten Federbeine austauschen?
Gruß, Marc
|
Hallo Marc,
ich habe zwar die schwarzen Boge Federbeine und kann dir daher nicht sagen was bei deinen Grünen passt - aber ich habe meine Einsätze von Sportlich Straße auf Serie Turbo getauscht. Mir waren die Sportlich Straße zu hart.
Aber was soll ich sagen - ich merke eigentlich keinen Unterschied. Die Straßenlage ist immer noch gut aber auch immer noch zu hart. Entweder meine alten Einsätze waren fertig oder der Unterschied ist nicht so groß. Habe 17 Zoll Felgen - das hat sicher auch großen Einfluss darauf wie hart bzw. wie gut das Auto auf der Straße liegt.
Viele Grüße
Sven
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|