
09.01.2015, 07:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von 964tl
Hallo Porschefreunde,
kann mir jemand die Anschlüsse für den Mengenteiler mitteilen, wie auf beiden Bildern zu sehen?
Linke Seite Motor 2,7 l 165 Ps 1975.
Danke vorab,
Gruß Walter
|
Hallo walter,
wie Manni schon schrieb, die Reihenfolge ist gleich, und ergibt sich für jede Seite automatisch da die linken 3 Einspritzleitungen etwas länger sind.
Du suchst Dir halt den besten Weg.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.01.2015, 08:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 14
|
|
Mengenteiler
Hallo Manfred und Bernd,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ist eigentlich auch logisch...
Gruß Walter
|

09.01.2015, 09:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Zitat:
Zitat von 964tl
Ist eigentlich auch logisch...
|
Ja nee, is' klar ;-)
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

13.01.2015, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
...mal so am Rande gefragt:
wo bekomme ich denn die die Leitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen her ?
Meine sollten mal neu, meine sind aus Metal (starr),
beim einen Bekannten sind sie schwarz (fexibel) ...
welche nehmen und wo her ?
gruss Frank
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
|

13.01.2015, 14:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von 911-Carrera
...mal so am Rande gefragt:
wo bekomme ich denn die die Leitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen her ?
Meine sollten mal neu, meine sind aus Metal (starr),
beim einen Bekannten sind sie schwarz (fexibel) ...
welche nehmen und wo her ?
gruss Frank
|
Hallo Frank,
bis 1980 waren die E - Leitungen flexibel, ab 1981 starr,
es passen beide Versionen
die fexiblen sind z. B. hier zu haben
http://www.feboe.de/
unter Benzinleitung 3 Stck. rechts kurz, 3 Stck. links lang, pro Stck. 28 €
Die starren Leitungen sind alle unterschiedlich lang pro Stck. ca. 22 €
z B. im PZ
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.01.2015, 18:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
|
|
Hallo Frank,
wie Bernd schon schrieb gibt es beide Leitungsvarianten im PZ, jedoch relativ teuer. Als ich welche benötigte, waren die flexiblen im Rückstand, ob es sie jetzt wieder gibt, weiß ich nicht und 150,-- € für ein paar dünne Röhrchen, nur weil sie mal einer in eine Porschetüte gepackt hat, war mir dann doch etwas viel.
Mein Gang führte mich dann zum örtlichen Hydraulikservice, der mir die benzinresistente Kunststoffleitung von der Rolle verkauft hat, der laufende Meter für 1,23 € plus Märchensteuer.
Die alten Leitungen habe ich dann von den Anschlüssen geschnitten (Teppichmesser), die neuen Leitungen abgelängt, am Ende leicht erwärmt und auf die Anschlussstutzen geschoben, nach dem Erkalten absolut dicht und ohne Messereinsatz auch nicht wieder lösbar.
Damit fahren wir jetzt ohne jegliche Probleme seit zwei Jahren, absolut dicht, immer noch schön flexibel und vom Original nicht zu unterscheiden.
Achso, die ganze Aktion hat keine Stunde gedauert.
Liebe Grüße
Klaus
|

14.01.2015, 09:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von klaus_t
Hallo Frank,
wie Bernd schon schrieb gibt es beide Leitungsvarianten im PZ, jedoch relativ teuer. Als ich welche benötigte, waren die flexiblen im Rückstand, ob es sie jetzt wieder gibt, weiß ich nicht und 150,-- € für ein paar dünne Röhrchen, nur weil sie mal einer in eine Porschetüte gepackt hat, war mir dann doch etwas viel.
Mein Gang führte mich dann zum örtlichen Hydraulikservice, der mir die benzinresistente Kunststoffleitung von der Rolle verkauft hat, der laufende Meter für 1,23 € plus Märchensteuer.
Die alten Leitungen habe ich dann von den Anschlüssen geschnitten (Teppichmesser), die neuen Leitungen abgelängt, am Ende leicht erwärmt und auf die Anschlussstutzen geschoben, nach dem Erkalten absolut dicht und ohne Messereinsatz auch nicht wieder lösbar.
Damit fahren wir jetzt ohne jegliche Probleme seit zwei Jahren, absolut dicht, immer noch schön flexibel und vom Original nicht zu unterscheiden.
Achso, die ganze Aktion hat keine Stunde gedauert.
Liebe Grüße
Klaus
|
Hallo Klaus,
optimal
Ich bin beim Kraftstoffsystem immer gaaanz vorsichtig, und habe seinerzeit die flexiblen Leitungen als Neuteile bei Febö gekauft, pro Stck. 28 €, das bei solchen Arbeiten immer auch neue Dichtungen verwendet werden, sollte klar sein. (übrigens kosten die im PZ mittlerweile pro Stck fast 50 €)
Ich denke, wenn man die alten Metallleitungen als Muster zu einem Hydraulikfuzzy bringt, wird der sicher auch preiswerter nachfertigen können.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (14.01.2015 um 09:42 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|