Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2015, 12:23
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

sorry, aber meine Meinung.

Upside/Down Technik für "normale" Autofederbeine ist Geldverschwendung.
Das Federbein übernimmt keine Quer.-und Längskräfte, das machen ausschließlich die Achslenker.
Das Federbein hat oben und unten ein Lager und ist damit konstruktiv nur ein "Stab". Stäbe können nur Zug/Druckkräfte übertragen. Damit ist es dann relativ egal ob die steife Seite des Bauteils oben oder unten ist.

M.E. eine nette Werbeidee, jedoch für Otto-Normal-Heizer vollkommen überflüssig.

Ups, gilt nur für Hinterachse, ansonsten siehe nächste Antwort unten.

Bei Motorradgabeln sieht die Sache ganz anders aus. Da übernimmt das Federbein Quer.-und Längskräfte. Da macht die Sache absolut Sinn.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (26.01.2015 um 14:07 Uhr). Grund: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2015, 13:58
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meinungsänderung

Hallo zusammen,

mir ist gerade aufgefallen, dass der 964 vorne nur ein McPherson Federbein hat.
(hmm, hatte bei Sportwagen eher an Doppelquerlenker gedacht) Bei der McPherson Bauart übernimmt das Federbein natürlich schon Querkräfte.
Hier ist ein sehr steifes Federbein natürlich von Vorteil. Das muss m.E. aber nicht unbedingt nach dem Upside/Down Prinzip funktionieren.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2015, 11:11
SvenS3 SvenS3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: NRW
Beiträge: 23
SvenS3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gibt es weitere Meinungen zu dem Thema ob PSS10 oder KW V3?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG