ich kann da nur von den Erfahrungen mit meinem Dach berichten:
Mit der Zusatzdichtung wurde es erheblich leiser.
Die Dichtung überbrückt den Spalt zwischen Dach und Scheibenrahmen, so dass sich dort kein Wind mehr fängt.
Die beiden letzten pdf's haben mir sehr geholfen bei der Dacheinstellung
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Wenn man genau hinsieht bemerkt man , dass auch bei dem dort gezeigten Auto der Dachstoff am Scheinrahmen vorne oben mittig NICHT den Rahmen überlappt ( wie auch bei meinem Exemplar und somit vermutlich die Ursache der meisten Problemdächer...
Ich hab einfach vorne eine schwarz eingefärbte Fensterdichtung mit Omegaprofil aus dem Baumarkt ( fast unsichtbar) direkt in den Spalt eingeklebt was eine erhebliche Verbesserung brachte in den Windgeräuschen. Die 100 % erreichte ich durch das Ersetzen eines ca. 0,8 CM großen Fehlstückes der Dichtung in Höhe der Beifahrersonnenblende ( warum auch immer das dort gefehlt hatte nach meinem Kauf ) .....
Gruß
Andy
__________________ 59er US Cadillac Eldorado Cabrio, 91er US-Wrangler, 71er Mercedes Strich 8, 92er Mercedes SL 500, 86er Mercedes US- W 107 SL 560 V8, 2009er Fiesta ( falls es mal regnet oder schneit ) und seit August 2014 : 88er US Carrera Targa