
18.03.2015, 18:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes: Ein US von '83 wäre doch ein 930.16-Motor. Der hat aber nicht den gezeigten kleinen Unterdruckbegrenzer sondern den großen, der fast so wie das Zusatzluftventil aussieht???
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

18.03.2015, 20:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
@ Sascha und Manfred,
Lothars Fotos zeigen einen RdW Motor.
Der US Motor hat zahlreiche Änderungen
Vielleicht hilft das hier?
http://www.'''''...ungsversionen/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Sehe gerade: das Forum Elfer Team steht auf dem Index
Sascha: Schick mir Deine e Mail addy dann hänge ich die Daten an.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (19.03.2015 um 09:26 Uhr).
|

19.03.2015, 06:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Dann wäre das hier wohl das richtige Bild. Der Schlauch ist zwar an der Seite des Unterdruckbegrenzers von der Dose abgezogen, liegt aber direkt daneben. An dem offenen Anschluß des T-Stücks hängt übrigens der Aktor des Tempomaten.
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.03.2015, 10:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
Danke Manni,
so ein Motor meine ich. Jetzt ist klar welche Anschlüsse für den Begrenzer und die Spät - Dose des Verteilers sind. Auf der Vorderseite des Drosselklappenteils noch den Schlauch für Früh-Dose. Den 4. (vorn) am besten verschliessen. Warum soll die Entlüftung des WLR denn am Ansaugweg angeschlossen sein?!
MlG
J.
|

19.03.2015, 17:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Zitat:
Zitat von Schieferblau
Den 4. (vorn) am besten verschliessen. Warum soll die Entlüftung des WLR denn am Ansaugweg angeschlossen sein?!
|
Das habe ich an meinem '80er nicht. Vermute aber, dass ist eine zusätzliche Gemischregelung und keine Entlüftung.
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.03.2015, 19:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo J.,
leider kann ich ins Elfer Team nicht verlinken, log Dich mal ein,
und suche unter:
Amerikanischer SC / Leistungsversionen findest Du noch einige Antworten
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Ich weiß nicht, wie der US WLR aussieht, aber eine Entlüftung hat der nicht, im Anhang ein WLR des RdW Motors
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (19.03.2015 um 21:17 Uhr).
|

19.03.2015, 19:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
- Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.03.2015, 10:37
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
...
Sehe gerade: das Forum Elfer Team steht auf dem Index
...
|
Dieser Umstand ist aber schon ein bißchen lächerlich...
Grüße
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|