
25.03.2015, 00:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
Danke erstmal für eure Antworten! Ich werde morgen mal bei den Vögeln vorsprechen.
Ich frage mich allerdings, warum ich den Wagen extra für die HU in eine Werkstatt gebracht habe, wenn so ein Schwachsinn dabei rauskommt...
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

25.03.2015, 16:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo,
für "O- KAT" (ohne Katalysator) oder mit Katalysator aber ohne lambdageregelte Gemischaufbereitung "U- KAT" (ungeregelter Katalysator) darf
im Leerlauf ein CO-Gehalt von 3,5 % Vol nicht überschritten werden, es sei denn, es wird nachgewiesen, dass er auch bei ordnungsgemäßen Zustand des Motors und der schadstoffrelevanten Bauteile nicht eingehalten werden kann.
Das Messverfahren O-KAT oder U-KAT ist insoweit identisch. Die Frage ist woher der Prüfer seine Sollwerte hat. Tatsächlich sind die Herstellerangaben
bei den US Fahrzeugen erschreckend niedrig, was mit den Abgasvorschriften in den USA zu tun hat und der Zulassung dort diente.
Die AU sollte man bei den Oldies besser von einer Werkstatt machen lassen,die
sich mit Porsche auskennt. Der tatsächliche CO Wert sollte im Betrieb nicht gross unter 3,0 % Vol liegen, damit der Motor hinreichend fett läuft.
Gruß
Achim
__________________
US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
|

25.03.2015, 19:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
Vielen Dank, Achim. Ich war heute nochmal bei dem Laden.
Aus genau diesem Grund hatte ich den Wagen zu einer Werkstatt gebracht, die sich auf klassische Porsche spezialisiert hat. Die hatte die HU aber an eine benachbarte "normale" Autowerkstatt vergeben, weil der Prüfer krank war.
Schlussendlich habe ich die Vögel davon überzeugen können, dass sie Bockmist gebaut haben und wir haben jetzt eine Neuvorführung nach den richtigen Kriterien vereinbart - ohne zusätzliche Kosten natürlich.
Das Vertrauen in beide Werkstätten ist allerdings einigermaßen ramponiert...
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

25.03.2015, 19:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
Ich muss noch eine Korrektur vornehmen. Richtig ist:
AU im Jahr 2015: Messprogramm G-Kat, Emissionsklasse 0098, CO-Wert (erh. Leerlauf): Soll: max. 0,10, Ist: 1,451 > n.i.O
Sonst macht es keinen Sinn... 
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

26.03.2015, 09:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Wie ich bereits schrieb, selbst mit G-Kat wären 0,4-0,8% CO im korrekten Bereich. Und das ist schon knapp, da es in den USA nicht primär um das Beste für den Motor ging, sondern um die Einhaltung der Abgaswerte.
Wenn Du einen G-Kat SC mit max 0,1% einstellst, läuft er mehr als unrund und läuft bei hohen Drehzahlen zu mager, was wiederum zu Überhitzung, und den daraus folgenden Schäden, führen kann.
Referenz zu CO-Werten:
http://www.klassik-stammtisch.de/por...65%20_1989.pdf
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (26.03.2015 um 09:08 Uhr).
|

26.03.2015, 13:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Solingen
Beiträge: 15
|
|
__________________
911 Targa 3.0 SC Carrera (US), Bj. 1980, 180 PS
|

27.05.2015, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Was sind denn die Einstellwerte beim 930/7 Motor...
...CO 0,4-0,8% US, EU 1,5-2,5% ...ist das korrekt?
Welchen Einfluss hat ein Kat-Tausch ( Amikat raus, 100Zeller rein)
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|