
25.03.2015, 17:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2011
Ort: Belgien,Braunlauf
Beiträge: 3
|
|
Hallo
Wohin geht denn der Schlauch vom Warmlaufregler der Einspritzpumpe ? Bei meinem 72er T/E führt dieser zu einer kleinen Öffnung am Wärmetauscher.Wenn dieser Warmlaufregler keine Warmluft kriegt wird der Motor immer mit zu fettem Gemisch versorgt.Meiner hat geruckelt wie verrückt bis ich die Pumpe komplett überholt haben lasse.
gruss Manfred
|

25.03.2015, 20:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Manfred, hast Dunein Bild wo Dein Schlauch hinführt?
LG
RichardII
|

28.03.2015, 21:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 45
|
|
Warmlaufregler
Ich habe einen 911 Targa, Bauj. 1969 2Ltr 140 Ps mit mech. Einspritzung.
Der Luftschlauch geht vom linken Wärmetauscher zum Warmlaufregler.
Auf der Auslaßseite am Warmlaufregler ist kein Schlauch angebracht. Hier strömt die Warmluft in den Motorraum. Ein zweiter Schlauch ist an der rechten Warmluft- Öffnung vor der Filterpatrone angeschlossen und geht an den Lufteinlass der Luftfilters. Der Schlauch ist etwas grösser ausgeführt. Nach dem Einbau läuft der Motor recht gut. Wie schon beschrieben. Wenn der Warmlaufregler nicht beheizt wird, wird das Gemisch dauern angefettet.
Bin aber bisher nur im Hof rumgefahren. Zur Zeit sind noch keine Scheiben eingebaut.
|

29.03.2015, 13:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Ohne Bilder wird das schwer, bin noch kein F Modell Experte.
Meine haben trotz Autoresize 160KB, komme nie unter 160KB..
|

29.03.2015, 14:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Jetzt mit Bild
|

29.03.2015, 14:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
2.Bild
|

29.03.2015, 14:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
3. Bild
|

30.03.2015, 17:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Haan
Beiträge: 8
|
|
Hallo Richard,
ich hatte das gleiche Problem und hatte letzten Endes Rost im Tank, der mir so ziemlich alles zugesetzt hat...
Viel Glück.
|

30.03.2015, 18:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2011
Ort: Belgien,Braunlauf
Beiträge: 3
|
|
Hallo
Leider sind Bilder momentan nicht drin.Auf dem Bild von deinem Motor handelt es sich um den etwas zerknitterten Pappe/ Alu Schlauch .Dieser führt vom Warmlaufregler der Einspritzpumpe bis zu einem Rohr in der linken Motorverblechung nahe der Zündkerzen.Der besagte Schlauch sollte eigentlich knitter und lochfrei sein.Wenn du jetzt unter die linke Motorverblechung guckst siehst du die 90° Verlängerung des obenerwähnten Rohres .Darauf sollte ein Gummischlauch stecken der bis zu diesem Stutzen am Wärmetauscher führt. Auf folgendem Link ist der Wärmetauscher mit diesem Stutzen dargestellt . http://www.flammarena.eu/images/galerie_e12_03.jpg
Viel Spass beim Schrauben
Manfred
|

30.03.2015, 19:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Haan
Beiträge: 8
|
|
Hallo nochmals
es ist ein 73er Targa, jedoch war er im Original Viper-Grün. Leider ist er (nicht von mir) umlackiert worden. Ich hätte das Grün eigentlich auch ganz schön gefunden, aber schwarz ist halt Zeitgeist heute...
Schönen Abend noch!
|

30.03.2015, 21:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Jetzt ein paar Bilder von unten..
|

30.03.2015, 21:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
...
|

30.03.2015, 21:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Und noch einmal den Schlauch
|

17.10.2018, 20:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Wollte ein kleines Beschleunigungsvideo einstellen, als Dank für die Unterstützung, der doch beachtliche Zahl der Interessierten.
Funktioniert aber leider nicht....
Insofern 
|

07.09.2019, 22:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
.....übrigens konnte das kleine Ruckeln auch noch abgestellt werden. Es war der überholte Zündverteiler. Hier war ein Teil im Verteiler locker. Jetzt läuft der Motor richtig ordentlich.
VG
RichardII
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|