Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2005, 10:47
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Böse Luftmengenmesser

Hallo Elfergemeinde -

habe heute folgendes Problem mit meinem C1 (BJ 02/1986 mit DME)gehabt: Nachdem ich 20 Minuten niedertourig gefahren bin, habe ich am Ortsausgang richtig durchbeschleunigen wollen - aber bei ca. 5000 U/min ist einfach mein Motor ausgegangen und nichts ging mehr. Er liess sich auch nicht starten, also Motorklappe auf und geguckt. Alle Kontakte befanden sich ordnungsgemäß an Ihrem Platz. Da habe ich vor lauter Enttäuschung kräftig am Luftmengenmesser gerüttelt und auf den Filterkasten gehauen - bin eingestiegen, drehe aus lauter Frust den Schlüssel um und der Motor sprang an, als ob nichts gewesen wäre. 3 Kilometer gefahren, wollte die Maschine wieder hochdrehen, das gleiche Spiel von vorne. Wieder am LMM gerüttelt, die Drosselklappe manuell betätigt - er sprang nicht wieder an. Daraufhin habe ich den Luftfilterkasten auf der Straße ausgebaut, habe die Klappe im LMM manuell betätigt (fühlte sich recht ölig an, hakte aber m.E. nicht), den Luftfilter wieder eingebaut und den Motor wieder normal gestartet. Nun langsam nach Hause und das Forum befragt. Hat jemand eine Ahnung ? (Zündung ist komplett neu, DME-Relais auch, Benzinfilter gewechselt und alle Wartungsarbeiten sind erledigt)
Bin für jede Hilfe dankbar.

Sascha


SORRY - hab das Thema doppelt eingestellt

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2005, 12:26
Benutzerbild von tiptronicman
tiptronicman tiptronicman ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: 88250 Weingarten
Beiträge: 220
tiptronicman
Beitrag

Hallo Sascha,

Nach Deiner Fehlerbeschreibung kann es sich eigentlich nur um eine sporadisch klemmende Stauscheibe oder Steuerkolben im Mengenteiler handeln, Ferndiagnose ist aber immer schwierig.

Bei klemmender Stauscheibe hilf oft eine gründliche Reinigung der Stauscheibenmechanik.
Falls es der Mengenteiler ist wird´s teuer, da sich hier nichts reparieren läßt. Evtl. ist mit einem Einspritzanlagenreiniger (wird dem benzin beigemischt) noch was zu retten, bringt aber meistens nichts.

Gruß, Sven
__________________


"Racing is life ! Anything that happens before or after is just waiting " (Steve McQueen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2005, 13:24
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Rotes Gesicht

Hallo - soweit ich weiss habe ich bei meinem Modell mit der DME keinerlei Stauscheibe, sondern nur eine Klappe mit Regelwiderstand, die durch den Ansaugluftstrom in ihrer Neigung verändert wird. Kann eine Fehlfunktion dieser Klappe einen Totalausfall hervorrufen ???

Sascha
[img]null[/img]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2005, 21:57
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo zusammen,

einen mengenteiler mit stauscheibe und steuerkolben ist in einer dme anlage natürlich nicht drin.

würde wenn möglich leihweise einen anderen lmm einbauen. ist der fehler weg, neuen kaufen.

es kann sein das auf der potibahn unterbrechungen oder schmutz eine funktion beeinträchtigen.
wenn du sicher bist das es am lmm liegt kannst du mal vorsichtig den plastikdeckel abfummeln und die leiterbahn prüfen/reinigen

den deckel kann man mit silikon wieder ankleben

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2005, 00:07
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

Hi,

mach es so wie Guido gesagt hat, das mit den Unterbrechungen / Korrosion etc. auf der Leiterbahn des LM kommt öfter vor.

Meistens verursacht es aber nur ein "ruckeln" beim Beschleunigen.

Da Dein Fehler permanent auftritt, hast Du gute Chanchen ihn schnell und zuverlässig zu finden.
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2005, 02:10
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Blinzeln

Hallo zusammen - werde jetzt erst einmal den LMM ausbauen und reinigen - jedoch stellt sich mir die Frage, ob der LMM wirklich einen Totalausfall verursachen kann. Ich denke, dass dieses auch nur passieren kann, wenn der LMM keinerlei Informationen an die DME weitergibt, sprich keine Regelgröße durch eine Art Stromausfall vorhanden ist.
Weiss zufälligerweise jemand, ob der LMM vom 964er der gleiche ist wie beim 911er ???

Viele Grüße

Sascha


Habe den LMM soeben auseinandergebaut, die 4 Kontakte geprüft und lediglich festgestellt, zwei kleinere Riefen auf der Kontaktbahn waren - von Oxidation keine Spur. Vielleicht ist es ein Haarriss auf der Leiterplatte, oder der Ansaugluftfühler setzt manchmal aus...

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich ?

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2005, 22:57
gilles027 gilles027 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
gilles027
Beitrag

Hi Benschmarket,

ist ein Gemballa Umbau Dein Wägelchen.

Tierisch tief, kein WTL (Ansätze der hinteren Kotflügel wie bei allen nachträglichen Umbauten zu tief. 8,5 und glaube 10,5x17 AZEV mit Design UWE Gemballa drauf.

02/86 ist auch verdächtig und so viele gab es davon nicht.

Schau mal unverbindlich in die Papiere ob dass mal mein Auto war? Wenn ja würde mich die Laufleistung heute interessieren und die Historie des Autos?

Nix für ungut, sieht aber verdammt nach meinem Auto aus, da passen alle Details.

Nebenbei, mein Bruder hat in dem Auto geheiratet, ich lass Dir Bilder zukommen, dauert aber ca. eine Woche (sind noch unsägliche Analogbilder im Album meiner Mutter die man erst auf ein digitales Medium bannen muß, man man waren wir noch vor 8 Jahren rückständig)

Gruß
Gilles
Achso, mein Nachname ist Walter.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.08.2005, 22:59
gilles027 gilles027 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
gilles027
Beitrag



__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.08.2005, 22:37
gilles027 gilles027 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
gilles027
Beitrag

Hi Bensch,

krieg ich keine Antwort auf meine Frage, oder bist Du im Urlaub (was auch nicht schlecht wäre)?

Gruß
Gilles
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.08.2005, 22:45
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

noch ein Thread über die Aussetzer ?
seh ich jetzt erst ...

also ein Totalausfall kann schon durch den LMM kommen. Hätte gerne gewußt WIE der Motor "ausgeht" über 4.000 U/min ?

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.08.2005, 08:00
Benutzerbild von Marcus Bletz
Marcus Bletz Marcus Bletz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Weilmünster
Beiträge: 72
Marcus Bletz
Beitrag

TiP:

Schau mal hier:
http://frwilk.com/944dme/afm.htm

Gruß
Marcus
__________________
Keep the pedal on the metal ! (or better on the wood ;-))

Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG