
26.05.2015, 13:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Info. Die Teile hatte ich auch auf der Liste. Ich dachte es gäbe noch mehr.
Wo kauft man am besten/günstigsten die Lampengläser ein? Gibts da einen Spezialisten? Oder direkt bei Porsche?
VG
Matthias
|

26.05.2015, 14:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
mh-teile, kfz-kauert, FVD, usw. suchs Dir aus ...
|

26.05.2015, 15:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Nordbaden
Beiträge: 69
|
|
Zitat:
Zitat von MatzeP
Wo kauft man am besten/günstigsten die Lampengläser ein? Gibts da einen Spezialisten? Oder direkt bei Porsche?
|
Hallo Matze,
willst du nur die EU-Einsätze für die Ami-Scheinwerfer, die ersetzen die sealed-beam Leuchteinheit durch eine entsprechende Einheit mit E-Nummer und H4 Birne, oder gleich die kompletten EU-Scheinwerfer?
Marios
__________________
911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
|

26.05.2015, 21:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo Matthias,
die AU am besten in einer Youngtimer freundlichen Werkstatt machen lassen und zur HU an der TP mitbringen. Die preisgünstigste Variante ist es zur Abnahme zu fahren und sich vom Prüfer bei der Vollabnahme die Mängel aufschreiben zu lassen. Für die Behebung hast du dann einen Monat Zeit. Die AU (der Werkstatt) ist 2 Monate gültig.
Gruß Achim
__________________
US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
|

27.05.2015, 04:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Hallo Marios,
bei den Scheinwerfern vorne will ich nur die "Glasscheiben" und Birnen wechseln.
Ggfls. die seitlichen Positionslichter vorn. Außerdem glaube ich, muss ich die vorderen Blinker anders anschließen/schalten, da sie jetzt bei Standlicht dauerhaft leuchten.
Hinten die Blinkergläser tauschen von jetzt rot (komplett) auf rot/gelb.
Und bzgl. der AU/HU: Dann müßte ich mir ja für jeden Weg ein Kurzzeitkennzeichen besorgen. Uff.... Auf jeden Fall kommt er erstmal zum großen Service (freie Porschewerkstatt). Da lasse ich die AU mitmachen. Anfahrt dorthin auf Hänger.
Mal schaun, wie ich die weiteren Arbeitsschritte und Wege am besten komprimiere.
VG
Matthias aus Hannover
|

27.05.2015, 08:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von MatzeP
Hallo Marios,
bei den Scheinwerfern vorne will ich nur die "Glasscheiben" und Birnen wechseln.
Ggfls. die seitlichen Positionslichter vorn. Außerdem glaube ich, muss ich die vorderen Blinker anders anschließen/schalten, da sie jetzt bei Standlicht dauerhaft leuchten.
Hinten die Blinkergläser tauschen von jetzt rot (komplett) auf rot/gelb.
Und bzgl. der AU/HU: Dann müßte ich mir ja für jeden Weg ein Kurzzeitkennzeichen besorgen. Uff.... Auf jeden Fall kommt er erstmal zum großen Service (freie Porschewerkstatt). Da lasse ich die AU mitmachen. Anfahrt dorthin auf Hänger.
Mal schaun, wie ich die weiteren Arbeitsschritte und Wege am besten komprimiere.
VG
Matthias aus Hannover
|
Hallo Matthias,
die Sidemarker müssen nur außer Funktion gesetzt, das Standlicht in den Scheinwerfer verlegt werden.
Für die Fahrt zur Zulassungsstelle gibt es eine Ausnahme, ich denke, das ist noch aktuell:
Fahrten zur Zulassungsstelle sind in der FZV mit einem extra Paragraphen ( FZV §10.4 ) bedacht. Dieser legt fest, dass zur Zulassungsbehörde auch mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen und noch ungestempelten Kennzeichen gefahren werden darf.
Demnach ist es möglich, mit einem erworbenen Gebrauchtwagen ohne Stempelplakette auf dem alten Nummernschild zur Zulassungsbehörde zu fahren. Auch Zulassungsfahrten mit neugeprägten Kennzeichen, die von der Zulassungsbehörde genehmigt, aber noch nicht gestempelt wurden, sind erlaubt.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.05.2015, 13:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Hallo Mathias,
seitdem die AU Teil der HU geworden ist, ist eine vor der HU in einer Werkstatt durchgeführte AU nur noch einen Monat gültig.
Bitte bei Zeitplanung im Auge behalten!
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

27.05.2015, 15:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Wenn die Kiste noch nicht in D zugelassen war, solltest Du Dir für einen 85-er, da er serienmäßig dort bereits einen KAT hatte, vorher das technische Datenblatt von Porsche oder der DEKRA besorgen. Kostest ca. 120 EUR und macht die gesamte Zulassung viel einfacher.
Schließlich ist es nicht mit der einfachen HU getan, sondern mit der "Vollabnahme" nach §21 StVZO. Im Datenblatt ist auch die Schadstoffklasse enthalten, die beim 3,2-er EURO 2 ist. Damit ist die Frage, ob H-Kennzeichen oder nicht, egal, da Du eine grüne Plakette bekommst und die Steuer ebenfalls fast identisch ist.
Zum Umbau brauchst Du mindestens Klebe-Markierungen auf dem Tacho bei 30, 50 und 100 km/h, wenn keine zweite km-Skala vorhanden. Ansonsten Tachoumbau bei Jan Gorp in Belgien.
Das Geld für die Bosch-oder Hella-Scheinwerfer plus Lackierringe solltest Du in jedem Fall investieren (rd. 360 EUR), denn mit den Sealed-Beam-Funzeln tust Du Dir und den übrigen Verkehrsteilnehmern keinen Gefallen. Außerdem sieht ein Elfer damit nur bejammernswert aus.
Um es ganz perfekt zu machen, benötigst Du noch die Gummi-Distanzleisten, welche die seitlichen Positionsleuchten in der Frontstoßstange ersetzen und natürlich die deutschen Heckbumper anstatt der AMI-Klötze.
Was bei dir leuchtet, sind nicht die Blinker, sondern das permanent geschaltete Standlicht in den Sidemarkern. Der Blinker sitzt in dem zweiten separaten Gehäuse.
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|