Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2015, 16:13
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von gerlinder Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
schon einmal Danke für die Hinweise. Ich war schon ganz enttäuscht, dass mir keiner geschrieben hat, dabei hatt ich nur das Abo für den Thread nicht eingeschaltet
Eigentlich kann es nur an der Zusatzluftventil oder dem Zusatzluftschieber liegen. Das Zusatzluftventil war tatsächlich bei mir defekt. Den Zusatzluftschieber hatte ich grundsätzlich schon getestet. Dieser macht auf und zu.
Das eventuell ein falscher Zusatzluftschieber eingebaut wurde, ist mir auch schon in den Sinn gekommen, da die Leerlaufdrehzahl, nachdem dieser ZU macht ja OK ist. Würde also im kalten Zustand der Querschnitt etwas weniger auf sein, sollte auch die Drehzahl etwas geringer sein.
Mein ZLS hat entgegen der Porsche Liste / Katalog eine andere BSOCH Nr. Allerdings hatte ich dies darauf zurückgeschoben, dass es sich um ein California Modell handelt.
Wie / Wo kann ich denn herausfinden, was tatsächlich drin sein müsste?
Aktuell befindet sich bei mir ein ZLS mit der Bosch Nr. 0280140209 drin. Laut Liste sollte es jedoch standardmäßig ein 0280140201 sein.
Grüße Olaf
Hallo Olaf,
ich denke, für Deinen US Motor 930/06 ist der ZLS richtig.
Es sei denn, Du hast die US Motorkomponenten ausgebaut oder verändert.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Schau mal in Ausrüstungstabelle

Die Zahlen haben sich im Laufe der Zeit geändert oder wurden ersetzt
Angehängte Grafiken
Dateityp: pdf Ausrüstung, WLR, ZLS etc..pdf (49,3 KB, 43x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (26.05.2015 um 16:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2015, 16:39
gerlinder gerlinder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Oldneburg
Beiträge: 13
gerlinder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hmmm.... jetzt hast Du mir sämtliche Hoffnung wieder geraubt. Laut Deiner Liste ist die Nummer 0280140209 korrekt.

Klar, die Sekundärluftpumpe wurde entnommen. Aber was genau meinst Du wohl noch sonst mit
Zitat:
Es sei denn, Du hast die US Motorkomponenten ausgebaut oder verändert.
?

Ich habe ja mal vorhin in einer Seite des Zusatzluftschiebers einen Propfen eingebaut, der den Querschnitt noch ein wenig kleiner gemacht hat, als es normal ist. SCHWUPS... Drehzahl war unten.

Laut Bosch Service (ich muss allerdings zugeben, dass der Herr auch nicht sooo viel Ahnung zu haben schien) könnte es nur an dem Zusatzluftventil oder an dem Zusatzluftschieber liegen.

Ich habe mir auch intensiv die K-Jetronic Unterlagen angeschaut und bin auch der Meinung, dass der Fehler an einen dieser beiden Stellen sein müsste....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2015, 17:00
gerlinder gerlinder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Oldneburg
Beiträge: 13
gerlinder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Flojo

Zitat:
Links oben bei der Drosselklappe ist ne Unterdruckdose mit kleinen Schläuchen dran.
Wo genau soll die denn sein? Kannst Du mir dieser vielleicht auf der Explosionszeichnung zeigen?

Grüße Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2015, 17:27
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von gerlinder Beitrag anzeigen
hmmm.... jetzt hast Du mir sämtliche Hoffnung wieder geraubt. Laut Deiner Liste ist die Nummer 0280140209 korrekt.
Klar, die Sekundärluftpumpe wurde entnommen. Aber was genau meinst Du wohl noch sonst mit ?
Ich habe ja mal vorhin in einer Seite des Zusatzluftschiebers einen Propfen eingebaut, der den Querschnitt noch ein wenig kleiner gemacht hat, als es normal ist. SCHWUPS... Drehzahl war unten.
Laut Bosch Service (ich muss allerdings zugeben, dass der Herr auch nicht sooo viel Ahnung zu haben schien) könnte es nur an dem Zusatzluftventil oder an dem Zusatzluftschieber liegen.
Ich habe mir auch intensiv die K-Jetronic Unterlagen angeschaut und bin auch der Meinung, dass der Fehler an einen dieser beiden Stellen sein müsste....
Hallo Olaf,
keine Panik.
Die Sekundärluftpumpe gehört nicht dazu, wenn die ausgebaut ist, wird lediglich eine neue Grundeinstellung mit CO Bestimmung gemacht.

Wenn Du wissen willst, ob der ZLS funktioniert, mach beide Schläuche am ZLS ab, verschließe beide dicht und ziehe den E Stecker.
Wenn der Motor jetzt einwandfrei läuft ist dein ZLS defekt.
Bei dieser Maßnahme sollte der Motor noch leicht warm sein, sonst springt er nicht an.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2015, 17:41
gerlinder gerlinder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Oldneburg
Beiträge: 13
gerlinder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Bernd,

den Zusatzluftschieber habe ich schon zuvor mal gegen einen Neuen ausgetauscht. Gleiches Ergbis... Im Kaltstart dreht der Wagen an die 2.000 Umdrehungen.

Somit kann ich die beiden Komponenten ZLS und ZLV also ausschließen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2015, 18:04
gerlinder gerlinder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Oldneburg
Beiträge: 13
gerlinder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich frage nochmal anders:

Was oder wie regelt den höheren Leerlauf im Kaltstart?

Bei mir scheint das Zusatzluftschieber die Leerlaufdrehzahl oben zu halten, bis dieser zumacht. Da dies nach ca. 5 Minuten der Fall ist, wird es die Heizspirale im Inneren des ZLS sein, die diesen bis auf die Notöffnung verschließt.

Später wird es dann die Motorwärme sein, die den ZLS beim erneuten Starten lässt.

Wenn bei Euch die Drehzahl einige Sekunden nach dem Start runter geht, würde dies ja bedeuten, dass der Zusatzluftschieber innerhalb von 5 Sekunden zu ist. Genau das kann ich mir nicht vorstellen.

Gibt es vielleicht doch noch eine Einstellmöglichkeit für die Kaltstartanhebung? Also eine andere als die Leerlaufschraube an der Drosselklappe?

Grüße Olaf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2015, 18:05
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von gerlinder Beitrag anzeigen
Hi Bernd,
den Zusatzluftschieber habe ich schon zuvor mal gegen einen Neuen ausgetauscht. Gleiches Ergbis... Im Kaltstart dreht der Wagen an die 2.000 Umdrehungen.
Somit kann ich die beiden Komponenten ZLS und ZLV also ausschließen.
Hallo Olaf,
nein, Du kannst den ZLS erst ausschließen, wenn Du ihn außer Betrieb setzt, eine Seite verschließen bringt nichts, Du musst beide Seiten verschließen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd



Zitat Olaf,
Ich frage nochmal anders:
Was oder wie regelt den höheren Leerlauf im Kaltstart?
Bei mir scheint das Zusatzluftschieber die Leerlaufdrehzahl oben zu halten, bis dieser zumacht. Da dies nach ca. 5 Minuten der Fall ist, wird es die Heizspirale im Inneren des ZLS sein, die diesen bis auf die Notöffnung verschließt.
Später wird es dann die Motorwärme sein, die den ZLS beim erneuten Starten lässt.
Wenn bei Euch die Drehzahl einige Sekunden nach dem Start runter geht, würde dies ja bedeuten, dass der Zusatzluftschieber innerhalb von 5 Sekunden zu ist. Genau das kann ich mir nicht vorstellen.
Gibt es vielleicht doch noch eine Einstellmöglichkeit für die Kaltstartanhebung? Also eine andere als die Leerlaufschraube an der Drosselklappe?
Grüße Olaf

Hallo Olaf,
der ZLS schließt durch die elektrische Heizung i. d. R. nach 10 - 20 Sekunden je nach Temperatur des Motors, und der Leerlauf wird stabil.
Wir reden hier über kurzfristige Temperaturen von über 100°
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Der Zusatzluftschieber gleicht durch seinen Einfluss die erhöhte innere Reibung des Motors beim Kaltstart aus und sorgt somit für einen runden Leerlauf. Er umgeht dabei die Drosselklappe und versorgt den Motor mit zusätzlicher Luft. Diese wird ebenfalls gemessen, und die eingespritzte Kraftstoffmenge steigt an. Der Zusatzluftschieber wird ebenfalls durch ein beheiztes Bimetall gesteuert. Mit steigender Temperatur wird der Querschnitt verengt.
Probleme verursacht der Zusatzluftschieber, wenn er stark verschmutzt ist, oder die Beheizung des Bimetalls defekt ist (oder der Stecker dazu). Dann stimmt entweder die Kalt- oder Warmlaufdrehzahl nicht, der Motor stirbt kalt ab, oder dreht warm viel zu hoch.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (26.05.2015 um 18:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.05.2015, 09:58
gerlinder gerlinder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Oldneburg
Beiträge: 13
gerlinder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Hallo Olaf,
der ZLS schließt durch die elektrische Heizung i. d. R. nach 10 - 20 Sekunden je nach Temperatur des Motors, und der Leerlauf wird stabil.
Wir reden hier über kurzfristige Temperaturen von über 100°
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd,

ich habe mir nun mal einen ZLS besorgt, der standardmäßig verbaut wurde. Also einen 0280140201. Bei diesem ist der Querschnitt bei 20°C offensichtlich kleiner. Entsprechend ging die Drehzahl auch sofort auf den richtigen Wert. von ca. 950.

Dafür quittiert mir der Motor nun jedoch Gasstöße im Kaltstart mit Fehlzündungen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.05.2015, 11:27
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von gerlinder Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

ich habe mir nun mal einen ZLS besorgt, der standardmäßig verbaut wurde. Also einen 0280140201. Bei diesem ist der Querschnitt bei 20°C offensichtlich kleiner. Entsprechend ging die Drehzahl auch sofort auf den richtigen Wert. von ca. 950.

Dafür quittiert mir der Motor nun jedoch Gasstöße im Kaltstart mit Fehlzündungen...
Hallo Olaf,
das hört sich doch schon mal gut an.
Die Fehlzündungen lassen sich durch eine richtige Zündeinstellung beheben. Ich denke, Du hast die richtigen Kerzen drin?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG