Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2015, 21:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Mein Schrauber hat es dann gemacht. Neben der landläufigen Meinung läßt sich der Motor wohl durch das Loch vom Tachometer ausbauen und herausnehmen. Ich war nicht dabei, aber so wurde es wohl bei meinem gemacht. Die Reparatur des Walzenschalters ist dann nicht so schwer - ist auch irgendwo schon einmal erklärt worden.
Viel Erfolg
Matthias

Hallo Matthias,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich bezweifle ob das Sinn macht.
Eine elende Fummelei durch die Instrumentenöffnungen.
Wenn dann die Schrauben des Motors auf dem Wischergestänge fest sitzen, na denn.
Außerdem verpasst man die Revision und Reinigung aller Teile hinter dem Lüftungskasten.
Im übrigen ist das ausbauen des Lüftungskasten in weniger als einer halben Stunde erledigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2015, 23:24
Benutzerbild von Porsche_Online
Porsche_Online Porsche_Online ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: München
Beiträge: 14
Porsche_Online befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

ich hatte ja vorne alles auseinander. Nachdem es danach aber immer noch nicht ging, habe ich es im Rahmen eines Werkstattaufenthalts mitmachen lassen. Das ging wohl ruck zuck. In der Summe eine gute halbe Stunde sagte man mir (Lenkrad ab, Tacho raus (vermutlich noch die Uhr), Scheibenwischer Motor ausgebaut, Scheibenwischer Motor revidiert, alles wieder zusammen gebaut).

Jemand der das schon einmal gemacht hat, kann das wohl sehr schnell. Wenn ich überlege, wie wenig ich dafür bezahlt habe, hätte ich meine ganze Schrauberei im Vorfeld rund um den Scheibenwischer nie gemacht. Aber natürlich habe ich auch wieder viel gelernt dabei und man ist natürlich immer schlauer, wenn man vom Rathaus kommt.... (-; Ich bin auch nicht unglücklich, dass ich mich da vorne jetzt auch auskenne. Allerdings ist mir bei der Aktion einer der Klemmschrauben der Bowdenzüge kaputt gegangen. War ein relativ großer Aufwand, eine passende Schraube zu bekommen. Das Relais vorne hatte ich bestellt und ausgetauscht, das war es aber nicht. Da war ich dann halt etwas genervt....

Es ist nur ein alternativer Vorschlag. Mein Schrauber kannte das Thema und sagte mir: "das haben wir gleich..." und so war es dann auch. Wenn sich eine Werkstatt nicht so damit auskennt, würde ich die Lernkurve nicht finanzieren. Und natürlich ist selber machen immer am Besten, alleine, weil man stolz ist, es geschafft zu haben und sein Auto immer besser kennt.

Viele Grüße Matthias
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2015, 11:52
Benutzerbild von SteffenD
SteffenD SteffenD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
SteffenD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Matthias,
ich komme gerade aus dem PZ, für den Poti werden dort 130 plus Mwst aufgerufen. Da gehe ich doch erstmal mit meinen Hifi erbrobtem Mittelchen dran. Habe mir für heute und morgen Basteln verordnet.
Das mit dem "haben wir gleich" klingt natürlich fein und da mein Motor, der Impulsgeber und der Lenkstock alle funktionieren, sollte es wohl der Walzenschalter sein.
Ich vermute mal, dass die besagte Werkstatt hier im Münchner Raum ist? Verrätst Du mir, welche das ist ( gerne auch per PN).
Gruss
Steffen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2015, 14:48
Benutzerbild von SteffenD
SteffenD SteffenD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
SteffenD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nachtrag
ich hatte das poti draussen. Pfennigartikel. Habe es gemessen. sowohl ein aus wie der widerstand scheinen ok. den motor da rauszuholen, scheint moeglich, habe ich mir dann aber nicht zugetraut. Ausbau ja, aber wieder rein? Werde das Thema mal bei der Werkstatt meines Vertrauens ansprechen. Mein Auto hat eh noch nicht so viel Regen gesehen und was die letzten Jahre ging, geht auch erstmal weiter so, wenn mich nicht nochmal der Rappel packt.


nachtrag 2
nach der Demontage der Armaturen habe ich drei Kabel entdeckt, die alle ins Leere fuehren. Nachdem bei mir aber sonst alles funktioniert (?), habe ich die wegignoriert. Macht es Sinn, hier mal ein Foto zu posten? gibt es Sehende, die mir sagen koennen woher oder wohin die fuehren sollten?

Danke erstmal fuer die Unterstuetzung
tsteffen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2015, 23:20
Benutzerbild von Porsche_Online
Porsche_Online Porsche_Online ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: München
Beiträge: 14
Porsche_Online befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Steffen,

den Poti bekommt man oft in der Bucht angeboten. Die Werkstatt war Skramowski in Rimbach - 100 km von München.

VG Matthias
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2015, 07:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

nachtrag 2
nach der Demontage der Armaturen habe ich drei Kabel entdeckt, die alle ins Leere fuehren. Nachdem bei mir aber sonst alles funktioniert (?), habe ich die wegignoriert. Macht es Sinn, hier mal ein Foto zu posten? gibt es Sehende, die mir sagen koennen woher oder wohin die fuehren sollten?

Danke erstmal fuer die Unterstuetzung
tsteffen[/quote]

Hallo Steffen,
ein Foto macht nur Sinn, wenn die Kabel noch an einer Seite angeschlossen sind.
Hängen die noch an den Instrumenten?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2015, 12:08
Benutzerbild von SteffenD
SteffenD SteffenD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
SteffenD befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

sagen wir es mal so: die kommen alle irgendwo her, wobei eines zumindest nicht "Original" aussieht. Da hat jemand dran rumgemacht. Ich poste das mal in einem neuen thread, mit Foto.

Grüße

Steffen
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG