Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2015, 15:58
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zwei kaputte Anlasser hintereinander?!

Zwischenbericht:

Der neu eingebaute Anlasser funktionierte auch nicht. Die Werkstatt meinte an Klemme 50 am Anlasser nur 9V vorgefunden zu haben.

Mich anschleppen lassen und zu anderer Werkstatt gefahren. Dort elektrisch nochmal alles durchgemessen, und scheinbar alles okay.
Nur Starten wollte er nicht (kein Mucks vom Anlasser).

Als letzter Versuch den Trick mit dem Hammer angewandt, und siehe da: reproduzierbar lief der Anlasser auf einmal kräftig. Der Kfz-Meister sagt: 100% Magnetschalter!

Der Lieferant, dem ich ein Kurzvideo von der Aktion geschickt habe, ist sich da nicht so sicher. Sie hätten ihn vorher getestet und wollen mir ungern einen dritten schicken, was ich irgendwie auch verstehen kann.

Unterdessen ist der "alte" (Nov 2014) Anlasser auf den Prüfstand gekommen, und dessen Motor dreht wirklich nicht mehr. Überspannungsschaden durch Starthilfe möglich?

Momentan geht es um die Frage, Magnetschalter des neuen Anlassers reparieren oder nochmals neuen Anlasser aus einer anderen Quelle bestellen?

Mit dieser einen Sache inzwischen schon zuviel Ärger gehabt und Zeit verschwendet, vom Nutzungsausfall ganz zu schweigen.

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2015, 14:51
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Daniel,

einen Überspannungsschaden sollte es eigentlich bei 12 V Starthilfe nicht geben.

Baue den kompletten Anlasser aus und lasse ihn z.B. bei einem Bosch-Dienst komplett überprüfen.

Sollte der in Ordnung sein, klingt dein Problem schwer nach Schaden/Wackler am Zündschloss oder Kontaktproblemen.

Klemme 50 ist die Leitung die vom Zündschloss zum Magnetschalter kommt. Da sollten eigentlich beim Anlassen ca. 12 V anliegen.
Ist da nur 9 V drauf, zieht der Magnetschalter nicht voll durch.

Ferner sind nach meinem 3.2er Schaltplan 4 Stecker zwischen Zündschloss und Magnetschalter. (Vom SC habe ich keinen Schaltplan)
Sollte da irgend etwas lose oder oxidiert sein, könnte auch da der Fehler liegen.

Meine Bastelbude scheint ein ähnliche Problem zu haben/gehabt zu haben.
Der Vorbesitzer hatte einen separaten Taster im Armaturenbrett eingebaut.
Mit dem Taste konnte man direkt Spannung von der Batterie auf den Magnetschalter geben.
Das Startphänomen war bei mir sehr ähnlich. Ein paar mal startete der Wagen normal über Zündschlüssel. Beim nächsten mal drehte der Anlasser, aber der Wagen sprang trotzdem nicht an. Deshalb diesmal, Zündung an und den Taster gedrückt und der Wagen sprang an.
Wirklich sinnig ist das nicht, da der Magnetschalter ja eigentlich erst den Hauptkontakt des Anlassers betätigt. War bei mir jedoch so geschaltet und hat irgendwie funktioniert.

Ich habe jetzt den Taster wieder rausgeschmissen und prophylaktisch eine neue Schalteinheit für das Zündschloss montiert. Ob der Fehler damit jetzt behoben ist konnte ich leider noch nicht probieren da mein Wagen immer noch Großbaustelle ist.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (13.08.2015 um 15:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2015, 08:52
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
zwei defekte Anlasser = ein ganzer?

Der aktuelle Stand ist, dass beide Anlasser im ausgebauten Zustand getestet wurden, wobei der 2014 neu eingebaute tatsächlich defekt war, der neue von 2015 wies einen defekten Magnetschalter auf.
Die "gesunden" Teile der beiden Aggregate wurden darauf hin kombiniert. Leider zeigte sich jetzt das gleiche Phänomen, wie bei dem ursprünglichen 2014 ersetzten Anlasser: im heissen Zustand rückt der Magnetschalter nicht zuverlässig aus.
Sicherheitshalber wurden nochmalig die Verbindungen und Ströme getestet.
Ich meine, ich hätte gelesen, man könne einen defekten/unzuverlässigen Magnetschalter auch überarbeiten /schmieren. Vielleicht gibt's ja doch noch eine Lösung?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2015, 13:59
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Daniel,

ist nur so eine Idee, aber wie sehen die Massebänder aus?
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2015, 16:59
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Massebänder

Danke für den Tip, aber das ist schon kontrolliert worden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG