
28.03.2016, 19:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: 75305
Beiträge: 59
|
|
Die beschriebene Schaltung ist bei meinem org. 85 Cabrio genau so und macht wie schon gesagt, Sinn...
Frank...
|

28.03.2016, 20:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo alle zusammen!
Ok, der liebe Bernd hatte das Wort "Komfortschaltung" erwähnt.
Es gibt aber auch Autos, wo der Fensterheber sich schlicht nur dann betätigen lässt, wie in der veröffentlichten Bedienungsanleitung vom Bernd beschrieben.
"Fensterheber lässt sich nur bei Zündung AN betätigen"
Völlig egal, ob Tür auf, oder zu.
Daher verstehe ich nicht nach welcher Logik das Porsche gemacht hat.
Gruss aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

28.03.2016, 21:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
vielleicht hat Porsche das nach keiner Logik gemacht, sondern schlicht nach Kundenwunsch. Danach ging es früher schon mal.
Übrigens für Targabesitzer ist diese Schaltung meinem Empfinden nach auch angenehmer, ich nutze das öfters. Wenn man z. B. allein das Targadach aufsetzen muss, öffne ich auf der Beifahrerseite nicht die Tür, sondern das Fenster etwas. Setze dann - auf der linken Seite stehend, bei offener Fahrertüre - das Dach auf (kann dabei die rechte Dachseite mit der Hand umgreifen, ohne mir die Finger einzuquetschen), verriegele das Dach und schließe dann (stehend) bei offener Fahrertür das rechte Fenster. Die Zündung ist dabei ausgeschaltet, das ist aus mehreren Gründen besser so. Schließe dann die Tür ab und gehe meiner Wege.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (28.03.2016 um 22:02 Uhr).
|

29.03.2016, 07:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.816
|
|
911
Zitat:
Zitat von 934/5
Hallo alle zusammen!
Ok, der liebe Bernd hatte das Wort "Komfortschaltung" erwähnt.
Es gibt aber auch Autos, wo der Fensterheber sich schlicht nur dann betätigen lässt, wie in der veröffentlichten Bedienungsanleitung vom Bernd beschrieben.
"Fensterheber lässt sich nur bei Zündung AN betätigen"
Völlig egal, ob Tür auf, oder zu.
Daher verstehe ich nicht nach welcher Logik das Porsche gemacht hat.
Gruss aus Köln,Hans
|
Hallo Hans,
alles eine Frage des Fortschritts.
Die Komfortschaltung gab es erst beim 3,2 l
Die SC hatten so was noch nicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.04.2016 um 19:56 Uhr).
|

29.03.2016, 08:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
so wird es sein. Zuvor hatte ich den SC. Und habe die Schaltung beim 3.2 dann fortschrittlicher und komfortabler empfunden.
Dass die Schalter bei anderen Wagen evtl. nur bei "Zündung an" betätigt werden können, empfinde ich z. B. bei unserem VAN manchmal als lästig. Ich nehme an, dass das der Sicherheit geschuldet ist (Kleinkinder ohne Aufsicht im Wagen). Zumal bei diesen Wagen oft ein einmaliges, nachdrückliches Betätigen/Antippen genügt, dass die Fenster automatisch bis oben hochfahren. Auch eine weitere Komfortlösung, die der 11er leider nicht hat.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (29.03.2016 um 08:37 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|