
14.04.2016, 19:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Hallo Enno,
Asche auf mein Haupt!
Ich hatte das veröffentlichte Angebot von "elfer-Neuling" im Kopf -- sorry!
Da ist ein Auto mit grüner Innenausstattung zu sehen.
Sorry, da hatte ich was durcheinander geworfen.
Gruss, Hans aus Köln
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

15.04.2016, 11:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 30
|
|
Zitat:
Zitat von 934/5
Hallo Enno,
Asche auf mein Haupt!
Ich hatte das veröffentlichte Angebot von "elfer-Neuling" im Kopf -- sorry!
Da ist ein Auto mit grüner Innenausstattung zu sehen.
Sorry, da hatte ich was durcheinander geworfen.
Gruss, Hans aus Köln
|
...😄 Die Annonce habe ich auch gesehen, "grün" ist als Bezeichnung für diese Farbe aber eine sehr liebevolle Bezeichnung. Aber jedem das was gefällt und vielleicht ist das in 10 Jahren "der" burner.
Schönes Wochenende
Enno
|

18.04.2016, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Coburg
Beiträge: 14
|
|
Hallo,
die Bandbreite zwischen einem SL und einem 911er ist schon deutlich.
Ich besitze einen 129er SL 300-24V und einen 996 C2 3,6.
Der eine hat 231 PS, der andere 320. Beide Autos sind nicht vergleichbar. Der Benz ist auf der Bahn die Ruhe selbst. 230 km/h sind drin, machen aber keinen Spaß, da es zu laut wird (Dach). Reisegeschwindigkeit würde ich mal so auf 160 km/h taxieren.
Der 11er puscht dich geradezu zum schnell fahren. Auf der Landstraße ist es beeindruckend, wie schnell man VIEL zu schnell ist. Reisegeschwindigkeit würde ich hier nicht nennen, da das m.E. weniger Reisen im eigentlichen Sinn ist
Verarbeitungsqualität ist bei beiden gleich. Benz allerdings aus 92, der 11er ist 10 Jahre jünger (vielleicht leichte Vorteile für den Benz).
Ich fahre beide Autos sehr gerne, je nach Laune.
Aber wie gesagt: die Wahl entweder / oder ist bei diesen Modellen kaum zielführend, da vom Charakter her viel zu unterschiedlich.
Ich hoffe dir mit meinen Ausführungen etwas geholfen zu haben
Winni
__________________
Das ist nur meine Meinung - kann man teilen, muß man nicht
|

18.04.2016, 21:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Hallo Enno
Ich bin einer der merkwürdigen Leute, die aus Geschmacksgründen dem 996 verfallen sind. Habe mir meinen 2011 zugelegt, mit einem 3,4-l-Motor. Eins kann ich sagen - das Teil macht richtig Spaß, es ist noch nicht so überkandidelt wie der 997 und ziemlich direkt. Und eben auch nicht so teuer wie alle anderen.
Allerdings hatte ich zweimal Motorprobleme, beide Male nicht von schlechten Eltern. Beim ersten war es Wartungsstau. Man sieht halt nicht sehr tief und der Wagen hatte zwei Damen als Erst- und Zweitbesitzer, ein paar Wartungen in England ..., wer weiß, was er alles durchmachen musste. Und wahrscheinlich habe ich selbst anfangs auch nicht ganz so aufgepasst, wie man es sollte, wenn man so einem Motor erstmal warmfährt... Das war aber Kleinkram, bloß davon reichlich  .
Beim zweiten Mal war es sehr ernst, da hat es mir das Pleuellager und dadurch die Kurbelwelle zerrissen. Beim Öffnen wurde ein angehender Kolbenfresser festgestellt. Ich habe mich entschieden, das alles machen zu lassen. Die 10 bis 15 T Euro auf der Kante sollte man haben: 10 hätten in diesem Fall locker gereicht, aber ich habe außerdem Stahlbuchsen einbauen lassen und das Getriebe musste eh überarbeitet werden, dazu neue Bremsen (die waren eh fällig) und damit war ich bei ca. 15 T. Beide Male war ich bei freien Werkstätten.
Als Fazit sage ich mal: Ich ärgere mich über die erste Motorrevision, weil das Wartungsstau war. Sowas kann man wahrscheinlich vermeiden, wenn man mit mehr Ahnung und entweder eigenem Wissen oder der Unterstützung eines Wissenden an den Kauf geht. Ich war da echt blauäugig. Bei der zweiten Revision bin ich glücklich, dass der Wagen vor dem Kolbenfresser platt gegangen ist und es so glimpflich ausging. Außerdem fühle ich mich jetzt ziemlich gut mit dem Motor, denn jetzt weiß ich, nachdem er komplett zerlegt und überarbeitet wurde (wegen der Metallteile musste ja alles angeguckt werden), was ich tatsächlich habe.
Ja, man muss das wissen und die Risiken einkalkulieren. Ich kenne andere 996er, die keine Probleme haben (ich habe halt immer so ein "Glück"). Ansonsten ist es wohl so, dass der 3,6-l-Motor zuverlässiger ist als der 3,4-l. Das wäre dann eine Überlegung wert. Aber die sind dann auch teurer. Turbos sollen auch wesentlich weniger Probleme haben. Aber die sind dann eben deutlich noch viel teurer.
Mein 996 hatte beim Kauf 97000 runter. Bei der ersten Motorrevision waren es ca. 130.000, bei der zweiten 174.000. Das ist schon eine Hausnummer, finde ich. Wer weiß, wie Modelle wie der 997 bei den km drauf sind. Die meisten haben noch nicht annähernd so viel drauf.
Ich habe meinen Kauf letztlich nicht bereut im Nachhinein. Aber ich habe auch den schönsten 996 überhaupt  .
Viele Grüße,
Karen
P.S.: Zu der Frage nach Wertverlust: Es ist anzunehmen, dass der 996 im Wert nicht weiter verliert. Es sind ja ziemlich viele davon verkauft worden. Allerdings habe ich beobachtet, dass die Preise schon nach oben gehen, wenn auch nur langsam. Meinen habe ich ja 2011 gekauft und habe da einige Monate die Preise beobachtet, danach naturgemäß erstmal nicht mehr. Beim zweiten Motorproblem dann wieder, und ich habe festgestellt, dass inzwischen die Preise um ca. 5000 Euro gestiegen sind. Es gibt viel Bedenkliches, das auf demselben Preisniveau wie 2011 ist. Da kann man Glück haben, klar, und Pech mit teureren. Aber ganz offensichtlich ist die Talsohle bereits erreicht.
P.P.S.: Zur Frage nach dem Cabrio/Coupe. Allgemein sind Cabrios natürlich teurer. Man muss natürlich auf lange Sicht auch damit rechnen, dass so ein Verdeck auch mal "aufgibt", allerdings gibt es ja auch genügend ältere Elfer, die noch ihr originales Verdeck haben. Beim 996 vor Facelift ist die Heckscheibe beim Cabrio leider eine Plastikscheibe (die habe ich), was den Nachteil hat, dass sie Spuren des Einklappens bekommt, vor allem, wenn Leute über Monate das Hardtop aufsetzen. Ich fahre meinen 996 (Cabrio) auch im Winter (ohne Hardtop mir Stoffmütze) und da sind Plastikscheiben gerade bei Schnee ziemlich doof, weil sie beschlagen und man nichts sieht. Ab Facelift gibt es eine beheizbare Glasscheibe. Während der OP bei der zweiten Motorrevision hatte ich dann ein 997 Cabrio, weil ich erst so sauer war, dass ich den 996 verkaufen wollte. Ich muss sagen, das 997-Verdeck hatte wesentlich schlimmere Verschleißerscheinungen als mein 5 Jahre älterer 996, der dazu noch den Druckstellen nach regelmäßig unters Hardtop gezwungen wurde. Dabei hat der 997 kein Hardtop, also konnte das Verdeck nicht über Winter eingeklappt werden und wurde somit weniger beansprucht.
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
Geändert von Zwölfter Mann (18.04.2016 um 22:16 Uhr).
|

19.04.2016, 07:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 30
|
|
Hallo Winnie, hallo Karen,
vielen lieben Dank für eure Einschätzung und danke für die damit verbundene Mühe.
@Winni:
Ich habe u.a. noch einen 560SEC aus 1990 in recht schönem Erhaltungszustand. Das ist trotz des relativ potenten Motors ein reiner Cruiser gegen den selbst dein 300-SL24 wohl ein Sportwagen ist.
Den 129 fand ich auch immer schon toll und er hat die preisliche Talsohle zweifelsfrei durchschritten, daher habe ich den (als 500) in Erwägung gezogen. Aus den Gründen, die du angeführt hast, bin ich inzwischen aber als "Gegenpol" zum SEC und zu aktuellen "Business"-Autos ziemlich auf dem 911-Trip.
@Karen:
Na dann hat du ja das volle Programm mitgenommen, sehr ärgerlich. Aber du hast natürlich recht...wenn der Schmerz wegen der Kosten erstmal wieder vorbei ist, dann hast du allen Grund dich an einer tollen revidierten Technik zu freuen.
Deine Empfehlung immer eine Wartungsreserve von 15k flüssig zu halten ist sicher so oder so bei einem Porsche ganz klug. Ich darf dir sagen, dass die angemessene Unterhaltung eines 80er-Jahre-560 nicht weit weg ist von der Leasingrate für einen neuen, insofern bin ich da vorgeprägt. :-)
Danke auch für die sehr spannende Info zum Cabriodach. Da bin ich ja immer noch wankelmütig. Optisch finde ich auch das Coupe sehr schick, aber ein Cabrio hat natürlich generell seinen eigenen Reiz....wie ist es (mit Blick auf die Geräuscherfahrung von Winnie beim SL) mit den Windgeräuschen auf der Autobahn?
Ansonsten würde mich ich sehr eine Einschätzung zum Thema "Tiptronic" interessieren.
Ich werde, so wie es im Rahmen meiner Dienstreisen passt, mal anfangen Auto anzusehen und hier berichten.
Beste Grüße
Enno
|

19.04.2016, 18:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Enno,
Tiptronic ist absolute Geschmackssache. Da hilft nur eine Probefahrt, um die eigene Gefühlslage zu erkunden. Einer meiner besten Freunde hat ein 996er Coupe mit 3.4er Motor und Tiptronic, er schwört drauf. Ich bin seinen 996 schon gefahren, er geht gefühlt ordentlich. Trotzdem ziehe ich meinen handgeschalteten 997er vor. Muss jeder selbst herausfinden. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|