Beim 79iger ist das Ventil in der Pumpe verbaut. War bei meinem auch defekt und ich hatte somit auch Probleme wenn er warm war und eine kleine Zeit land stand. Musste dann auch lange orgeln bis er ansprang. Pumpe getauscht, Problem behoben.
Beim 79iger ist das Ventil in der Pumpe verbaut. War bei meinem auch defekt und ich hatte somit auch Probleme wenn er warm war und eine kleine Zeit land stand. Musste dann auch lange orgeln bis er ansprang. Pumpe getauscht, Problem behoben.
Hallo,
und vorher war es ein Einschraubstutzen mit dünnen Hohlbohrungen, die den Rückfluss hemmen sollten, und das nannte man dann Rückhalteventil.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Gutten Morgen zusammen,
Bernd, diesen Einschraubstutzen habe ich ebenfalls verbaut, denn da sitzt ja die Kraftstoffleitung drauf. Allerdings ist das Bauteil mit kleinerer Schlüsselweite versehen als das Rückschlagventil und innen drin leer!. Ich hänge mal ein Musterbild meiner Pumpe und ein Bild vom gekauften Rückschlagventil, welches bei mit nicht passt, an. Meine Ausführung hat definitiv dieses Rückschlagventil nicht verbaut. Man kann auf dem Bild die Ventilfeder in der Hohlschraube gut erkennen. Bei meinem Zwischenstück ist nix drin :-)
Hallo cuschty, vielen Dank für den Hinweis. Also hat der 79er eine Kraftstoffpumpe, in der das Ventil nicht sichtbar innen verbaut ist? Sehe ich das richtig?
Bernd, wie würdet du denn nun prüftechnisch oder bei der Reihenfolge der zu tauschenden Teile vorgehen?
Morgen ist Drive it day in Köln. Vielleicht kriege ich das ja bis dahin noch hin :-)
Allerdings soll es regnen :-(
[quote=fettarmemilch;202132]Gutten Morgen zusammen,
Bernd, diesen Einschraubstutzen habe ich ebenfalls verbaut, denn da sitzt ja die Kraftstoffleitung drauf. Allerdings ist das Bauteil mit kleinerer Schlüsselweite versehen als das Rückschlagventil und innen drin leer!. Ich hänge mal ein Musterbild meiner Pumpe und ein Bild vom gekauften Rückschlagventil, welches bei mit nicht passt, an. Meine Ausführung hat definitiv dieses Rückschlagventil nicht verbaut. Man kann auf dem Bild die Ventilfeder in der Hohlschraube gut erkennen. Bei meinem Zwischenstück ist nix drin :-)
Hallo cuschty, vielen Dank für den Hinweis. Also hat der 79er eine Kraftstoffpumpe, in der das Ventil nicht sichtbar innen verbaut ist? Sehe ich das richtig?
Bernd, wie würdet du denn nun prüftechnisch oder bei der Reihenfolge der zu tauschenden Teile vorgehen?
Hallo Ralf,
Du hast die gleiche Pumpe wie ich.
Was meinst Du mit Reihenfolge, den Aus - Einbau der Pumpe?
Unterschutz ausbauen, Schlauchklemme am Tank anbringen, Pumpe aus und einbauen, anschließend entlüften
oder mal hier reinschauen: https://www.pff.de/porsche/index.php...aturanleitung/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hallo Bernd, ich meinte die weitere Vorgehensweise. Denn noch kann ich ja nicht mit 100 prozentiger Sicherheit sagen, dass das Vordruckventil innerhalb der Krafststoffpumpe defekt ist und den Abfall des Benzindrucks verursacht. Systemdruckregler, Kaltstartventil, Einspritzdüsen und Druckspeicher wären ja auch Kandidaten, oder?
Hallo Bernd, ich meinte die weitere Vorgehensweise. Denn noch kann ich ja nicht mit 100 prozentiger Sicherheit sagen, dass das Vordruckventil innerhalb der Krafststoffpumpe defekt ist und den Abfall des Benzindrucks verursacht. Systemdruckregler, Kaltstartventil, Einspritzdüsen und Druckspeicher wären ja auch Kandidaten, oder?
Hallo Ralf,
es wäre hilfreich, wenn Du von Deinem Schrauber oder von einem Freund mal eine andere Pumpe und einen anderen Druckspeicher reinhängen könntest.
Das Startventil kannst Du ausschließen, da es bei warmem Motor garnicht in Funktion tritt.
Ich denke, das Deine E - Düsen ok sind, es kann aber nicht schaden, sie entweder im Ultraschallbad zu reinigen, oder, wenn es noch die ersten sind, neue einzubauen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Ich hatte genau das selbe Problem, wie du und hatte auch beim Boschdienst den drucktest machen lassen.
Letztendlich war es der Kraftstoffdruckspeicher, welchen ich zweimal tauschen musste, da der erste Ersatz defekt war. Ein weiteres Problem war, dass der Speicher über 6 Monate nicht lieferbar war. Bzgl. den Durchmessern des Rückschlagventils bin ich auch verzweifelt, jedoch meinte ich im Kopf zu haben, dass mir jmd. sagte, dass das Rückhalteventil bei unseren Modellen auch im Ringstück der Kraftstoffleitung sein könnte, welches anscheinend wieder produziert wird.
Grüssle Schorl
Hallo zusammen, ich bin euch noch das Ergebnis schuldig. Also, Fehlerursache war das in der Kraftstoffpumpe integrierte Rückschlagventil. Es hatte Durchgang in beide Richtungen. Pumpe ist erneuert und er startet nun auch wieder im warmen Zustand
ich möchte hier einfach nur meine Erfahrung weiter geben, wenns auch weh tut.
Irgendwann sprang das Auto warm nicht mehr bzw nur nach erheblichem "georgel" an. Als erstes wurde der Druckspeicher ersetzt, dann weil keine Besserung, ...... so ziemlich alles incl. Zerlegung Einspritzanlage.
Irgendwann war alles neu ..... aber keine Besserung.
Die dann aufgesuchten Spezialisten haben noch mal von vorne angefangen und festgestellt, dass der neue Druckspeicher defekt war - jetzt läuft die Kiste - endlich. Hat viel Geld / Zeit / Nerven und Mühe gekostet.
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob der Druckspeicher beim ersten Mal wirklich getauscht wurde, zwischenzeitlich sind fast 2 Jahre vergangen, es ist nicht mehr nachvollziehbar.
Allerdings ruckelt es ein wenig während der Warmlaufphase - kann ich aber bis zum Winter mit leben.
LG Norbert
__________________ 911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Ja, der 79iger hat das Rückschlagventil (oder wie auch immer du das nennen magst) in der Pumpe verbaut. Ich habe selber vor nicht allzu langer Zeit meine Pumpe getauscht. Hatte zuerst eine falsche Pumpe vom Lieferanten geschickt bekommen, da war so ein Ventil eingeschraubt. Diese Pumpe wurde beim SC von 80-83 verbaut. Dann bekam ich die richtige Pumpe und da war eben dieses nicht mehr sichtbar von aussen. Diese war von 77-79 vebaut.
Siehe Anhang.
[quote=Einstieg;202133]
Zitat:
Zitat von fettarmemilch
Hallo cuschty, vielen Dank für den Hinweis. Also hat der 79er eine Kraftstoffpumpe, in der das Ventil nicht sichtbar innen verbaut ist? Sehe ich das richtig?
- Ausgangspunkt, im warmen Zustand springt der 11er nur sehr zögerlich an, mehrfach starten und orgeln ist obligatorisch
- Maßnahmen
1. Druckspeicher erneuert
2. Benzinpumpe neu
3. System komplett zerlegt und neu abgedichtet
4. Anlasser zwischenzeitlich defekt und .... neu
5. Batterie zwischenzeitlich defekt und ... neu
6. Warmlaufregler neu
7 Kleinkram erneuert - Zündkerzen usw
8. Baldrian für den Fahrer - läuft immer noch nicht
9. nochmals Druckprüfung Benzinleitung - Druck fällt immer noch langsam ab aber stetig ab.
10. Ratlosigkeit
11. Sieg - der neue Druckspeicher war defekt - erneuert und endlich ... läuft bzw. springt an --
aber neues Problem - läuft nicht wirklich rund - vor allem wenn der Motor noch kalt ist - irgendwie so stockend, nicht dauerhaft aber ständig.
Wie fühlt es sich an wenn der Kabelbaum / Kerzenstecker defekt sind ??
LG Norbert
__________________ 911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
- Ausgangspunkt, im warmen Zustand springt der 11er nur sehr zögerlich an, mehrfach starten und orgeln ist obligatorisch
- Maßnahmen
1. Druckspeicher erneuert
2. Benzinpumpe neu
3. System komplett zerlegt und neu abgedichtet
4. Anlasser zwischenzeitlich defekt und .... neu
5. Batterie zwischenzeitlich defekt und ... neu
6. Warmlaufregler neu
7 Kleinkram erneuert - Zündkerzen usw
8. Baldrian für den Fahrer - läuft immer noch nicht
9. nochmals Druckprüfung Benzinleitung - Druck fällt immer noch langsam ab aber stetig ab.
10. Ratlosigkeit
11. Sieg - der neue Druckspeicher war defekt - erneuert und endlich ... läuft bzw. springt an --
aber neues Problem - läuft nicht wirklich rund - vor allem wenn der Motor noch kalt ist - irgendwie so stockend, nicht dauerhaft aber ständig.
Wie fühlt es sich an wenn der Kabelbaum / Kerzenstecker defekt sind ??
LG Norbert
Hallo,
wenn das ganze System demontiert war, hast Du eine Grundeinstellung am Motortester mit CO Bestimmung machen lassen?
Unrunder Leerlauf in der Warmlaufphase, deutet auf einen defekten Zusatzluftschieber hin, evtl. schließt er nicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"