
12.04.2017, 08:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Super, danke für Eure Ratschläge.
Dann weiß ich ja, wo ich an den Ostertagen nach versteckten Ostereiern suchen muss.....
Euch allen schöne Festtage!
Felix
__________________
911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
|

12.04.2017, 10:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Hallo Felix,
man kommt eigentlich kaum an den Nippel zur Entlüftung des Kupplungszylinders heran. Man braucht einen Schlangenarm und Schlangenfinger. Nimm auf jeden Fall einen Ringschlüssel mit 6-Eck-Aufnahme, nicht wie üblich 12-Eck (7 mm, meine ich), sonst wird die Entlüftungsschraube gleich rund, und mit einer Rohrzange kommt man da nicht 'ran. Weil die Schraube bei mir rundgenudelt war und ausgetauscht werden musste, hab' ich den Motor ein paar cm abgesenkt, indem ich die 4 Motorlagerungsschrauben einzeln durch ca. 20 oder 30 cm Gewindestangenstücke ersetzt habe. Wenn Du über Ostern dabei willst, müsstest Du Dir solche Gewindestangen (mit Muttern!) noch besorgen, die gibt's aber nicht im Baumarkt, weil es Feingewinde sind. Ich hatte im örtlichen Industriebedarfladen Erfolg, sonst muss man sich durchfragen oder eben Internetz.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

12.04.2017, 10:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Hallo Felix,
man kommt eigentlich kaum an den Nippel zur Entlüftung des Kupplungszylinders heran. Man braucht einen Schlangenarm und Schlangenfinger. Nimm auf jeden Fall einen Ringschlüssel mit 6-Eck-Aufnahme, nicht wie üblich 12-Eck (7 mm, meine ich), sonst wird die Entlüftungsschraube gleich rund, und mit einer Rohrzange kommt man da nicht 'ran. Weil die Schraube bei mir rundgenudelt war und ausgetauscht werden musste, hab' ich den Motor ein paar cm abgesenkt, indem ich die 4 Motorlagerungsschrauben einzeln durch ca. 20 oder 30 cm Gewindestangenstücke ersetzt habe. Wenn Du über Ostern dabei willst, müsstest Du Dir solche Gewindestangen (mit Muttern!) noch besorgen, die gibt's aber nicht im Baumarkt, weil es Feingewinde sind. Ich hatte im örtlichen Industriebedarfladen Erfolg, sonst muss man sich durchfragen oder eben Internetz.
Gruß - Christoph
|
Hallo Felix,
wie Christoph schon vorschlägt, um besser ran zu kommen, Motor absenken.
Ich bevorzuge zwar auch die Feingewindestangen, aber es lässt sich auch mit durchgesteckten 8 mm Gewindestangen oben und unten mit großen U - Scheiben und Muttern, bewerkstelligen.
https://www.pff.de/porsche/index.php...#post154053430
Wenn Du bereits Heizrohre mit angeformten Bogen hast, solltest Du die Heizschläuche entfernen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.04.2017, 08:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Bei mir hat das Entlüften eigentlich ganz gut funktioniert, kaufe Dir am besten einen 7mm Ring-/Gabelschlüssel und säge diesen in der Mitte durch. Wichtig ist, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter dabei immer ganz voll ist und das Auto hinten nicht höher aufgebockt ist als vorne, sonst bekommst Du Luft ins System bzw. schlecht raus.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

13.04.2017, 09:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Alexandi,
schon recht, hängt davon ab, ob und wie Vorbesitzer vorgearbeitet haben. Wenn das Ding vor 20 Jahren vergniesgnaddelt wurde, dann geht es heute nicht mehr so leicht los. Am besten, man besorgt sich die Feingewindestangen, denn dann braucht man sie nicht
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

13.04.2017, 09:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 126
|
|
Danke für die guten Hinweise, bin schon gespannt, ob ich es hinbekomme!
Aber hast Du nicht gemeint, dass die Hydraulik, also auch die Flüssigkeit nicht das Problem sind, sondern eher die Mechanik, Alex?
Grüße, Felix
__________________
911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
Geändert von oldiefan (13.04.2017 um 09:45 Uhr).
|

13.04.2017, 13:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Ich denke nicht, dass Luft in der Hydraulik hier die Ursache ist, dann wäre das Pedal weich und die Kupplung würde nicht richtig trennen. Trotzdem kann es nicht schaden dort anzufangen, aufgrund der schlechten Zugänglichkeit des Kupplungsnehmerzylinders wird das Entlüften gerne vergessen, die Flüssigkeit ist alt, verschmutzt, hat Wasser gezogen usw. Das kann dann auch zu Korrosion und mechanischen Problemen führen.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|