
02.01.2018, 20:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Dianos
Hallo,
na ja, aber irgendwo muss noch mehr relevante Info für die Abnahme stehen. Es wurde beim TE laut Euren Angaben ein SC, Bj. 82 mit 180 PS eingetragen. Wo kommen die nur 180 statt 204 PS (wie RdW) denn her?
Und 180 PS aus USA ohne Kat? Gibt es sowas bei dem Bj.?
Gruß
Dianos
|
Hallo Dianos,
weil alle US SC 3,0 von 78 - 83 immer 180 PS hatten.
Wegen der immer schärfer werden US Abgasbestimmungen, hatte der US Motor 930/16 ein Verdichtungsverhältnis von 9,3:1, es blieb aber wegen der zusätzlichen Maßnahmen zur Abgasverbesserung bei 180 PS
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Die RdW Motoren 188 PS und 204 PS waren in den USA nicht erlaubt
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.01.2018, 20:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Dianos,
weil alle US SC 3,0 von 78 - 83 immer 180 PS hatten.
Wegen der immer schärfer werden US Abgasbestimmungen, hatte der US Motor 930/16 ein Verdichtungsverhältnis von 9,3:1, es blieb aber wegen der zusätzlichen Maßnahmen zur Abgasverbesserung bei 180 PS
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Die RdW Motoren 188 PS und 204 PS waren in den USA nicht erlaubt
|
Hallo Bernd,
das ist mir schon klar.
Mein Frage zielte darauf:
Gibt es 180 PS aus USA ohne Kat bei Bj. 82?
Ich vermute mal, nein. Dann hatten die auch alle automatisch Kat, oder?
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

02.01.2018, 21:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
|
|
Hallo ?......
Wollte noch einmal kurz stören.....
Vielleicht habe ich es jetzt. Ich habe den Lambdasensor etwas ausgebessert, auf Durchgang (ist vorhanden) gemessen und neu verbaut. Dann habe ich mich um das Relais gekümmert. Das alte Ding habe ich mal abgezogen und wieder aufgesteckt. Bei Zündung ein fühlt man ein "klacken" und nach dem starten war alles in Ordnung.
Also Motor aus......Neustart......fühlbares anziehen des Relais ....und wieder war alles im grünen Bereich.
Ich bin dann eine kurze Strecke gefahren (hatte Heute Morgen nicht geregnet) der Motor war warm, Motor abgestellt und neu gestartet.....
Es war alles gut. Das habe ich ein Paar mal gemacht, aber der Motor lief ruckelfrei.
Dann habe ich mal das Relais abgezogen und dann ruckelte der Motor sofort wieder.
Das Relais sieht ziemlich alt aus (Bj. 7/81 ? siehe Bild), ich habe sporadisch mal ein neues Bestellt.
Vielleicht war das ja mein Problem mit dem NERVIGEN absacken der Motordrehzahl.
Anbei mal ein Paar Bilder.
Ich mach noch mal eine neue "Runde" auf, bezüglich der Steckverbindung.
Sonst gibt es hier nur ein Durcheinander.....
UND: DANKE AN ALLE...... BIS HIERHIN
__________________
911 SC 3.0 US, Bj. 05/1982, matching number, Motor Typ: 930/16 Getriebe Typ: 915/63 Bestell Typ: 911 344, Leder beige, 129000 mls
|

02.01.2018, 22:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo MR,
dann hat sich das Problem ja mit einer kleinen Maßnahme regeln lassen.
Daran sieht man mal wieder, wie wichtig es ist MJ, Modell, Typ, Motor, Herkunft etc. zu kennen, um die entscheidenden Hinweise zu geben.
Übrigens ist zu empfehlen ein solches Relais immer in Reserve zu haben.
Die Fahrer des 3,2 l Elfer können ein Lied davon singen.
Und nun weiterhin eine störungsfreie Fahrt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

03.01.2018, 00:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Zitat:
Zitat von Tom Ate
Hallo ?......
Wollte noch einmal kurz stören.....
Vielleicht habe ich es jetzt. Ich habe den Lambdasensor etwas ausgebessert, auf Durchgang (ist vorhanden) gemessen und neu verbaut. Dann habe ich mich um das Relais gekümmert. Das alte Ding habe ich mal abgezogen und wieder aufgesteckt. Bei Zündung ein fühlt man ein "klacken" und nach dem starten war alles in Ordnung.
Also Motor aus......Neustart......fühlbares anziehen des Relais ....und wieder war alles im grünen Bereich.
Ich bin dann eine kurze Strecke gefahren (hatte Heute Morgen nicht geregnet) der Motor war warm, Motor abgestellt und neu gestartet.....
Es war alles gut. Das habe ich ein Paar mal gemacht, aber der Motor lief ruckelfrei.
Dann habe ich mal das Relais abgezogen und dann ruckelte der Motor sofort wieder.
Das Relais sieht ziemlich alt aus (Bj. 7/81 ? siehe Bild), ich habe sporadisch mal ein neues Bestellt.
Vielleicht war das ja mein Problem mit dem NERVIGEN absacken der Motordrehzahl.
Anbei mal ein Paar Bilder.
Ich mach noch mal eine neue "Runde" auf, bezüglich der Steckverbindung.
Sonst gibt es hier nur ein Durcheinander.....
UND: DANKE AN ALLE...... BIS HIERHIN
|
Stören ist gut..., war ja Dein Thread.
Was den Stecker am Kabelbaum zur Lambdasonde betrifft, das dürfte wie beim späteren Modell sein, also wie bei meinem Auto.
Da war genau der gleiche Stecker drin, sah auch genauso von der Hitze gealtert aus.
Ich habe einen neuen drauf gecrimpt, innen ist die Signalleitung, dann kommt Isolierung, dann Abschirmung (Kupfer) und nochmal Isolierung.
Die Masse holt sich die Sonde übers Kat-Gehäuse.
Reparatur würde ich auch empfehlen zu machen, so wie der Stecker aussieht, sonst gibt es ein unregelmäßiges Signal von der Lambdasonde.
Das Relais scheint ja dann auch ein Übeltäter gewesen zu sein.
Toi, toi, toi das das die Lösung war.
Nervig solche Geschichte, hatte mal einen abgefallenen Unterdruckschlauch, das Ding lief wie ein Sack Nüsse, bis ich das gefunden hatte...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

03.01.2018, 07:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Tom Ate
Dann habe ich mich um das Relais gekümmert. Das alte Ding habe ich mal abgezogen und wieder aufgesteckt. Bei Zündung ein fühlt man ein "klacken" und nach dem starten war alles in Ordnung.
Also Motor aus......Neustart......fühlbares anziehen des Relais ....und wieder war alles im grünen Bereich.
Ich bin dann eine kurze Strecke gefahren (hatte Heute Morgen nicht geregnet) der Motor war warm, Motor abgestellt und neu gestartet.....
Es war alles gut. Das habe ich ein Paar mal gemacht, aber der Motor lief ruckelfrei.
Dann habe ich mal das Relais abgezogen und dann ruckelte der Motor sofort wieder.
Das Relais sieht ziemlich alt aus (Bj. 7/81 ? siehe Bild), ich habe sporadisch mal ein neues Bestellt.
Vielleicht war das ja mein Problem mit dem NERVIGEN absacken der Motordrehzahl.
|
Sehe gerade Deine Antwort, ich denke, das war dann der Übeltäter, wie angenommen, denn ...
Zitat:
Dann habe ich mal das Relais abgezogen und dann ruckelte der Motor sofort wieder.
|
... ist ja der Beweis.
Achte darauf, dass Du jenes mit der richtigen Nummer holst, also wie im Pelikan Forum Thread verlinkt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

13.01.2018, 23:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
@ Tom Ate
Hatte Dir vor 2 Wo geb eine Nachricht gesendet,
Du hättest Dir viel Nerv sparen können ;-)
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
Geändert von 911-Carrera (14.01.2018 um 00:00 Uhr).
|

14.01.2018, 00:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
|
|
PN: für 911-Carrera
__________________
911 SC 3.0 US, Bj. 05/1982, matching number, Motor Typ: 930/16 Getriebe Typ: 915/63 Bestell Typ: 911 344, Leder beige, 129000 mls
|

02.01.2018, 22:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Dianos
Hallo Bernd,
das ist mir schon klar.
Mein Frage zielte darauf:
Gibt es 180 PS aus USA ohne Kat bei Bj. 82?
Ich vermute mal, nein. Dann hatten die auch alle automatisch Kat, oder?
Gruß
Dianos
|
Hallo Dianos,
nein, einen 82 US Motor ohne 3 Wege Katalysator gibt es nicht.
78 und 79 gab es in den USA für den Motor 930/04 die Sekundärluftpumpe und einen ungeregelten Katalysator
für die Motoren 930/05, 930/06 und 930/15 die Sekundärluftpumpe, einen ungeregelten Katalysator und eine Abgasrückführung.
von 80 bis 83
für die Motoren 930/07, 930/16 eine Lambdasonde und einen 3 Wege Katalysator
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|