
26.03.2018, 12:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 30
|
|
Öl nachfüllen?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Ölstand.
Mein 1981 SC steht seit dem Oktober letzten Jahres in seinem Winterquartier.
An Ostern denke ich ihn aus dem Winterschlaf aufzuwecken. Ein paar Ölflecken hat er auf seinem Standplatz hinterlassen, aber keinen See.
Bei einer Kontrolle mit dem Ölmessstab konnte ich feststellen, dass sich der Ölstand genau 5 Millimeter unterhalb der Minimum Markierung befindet.
Sollte ich vor dem ersten Starten Öl nachfüllen oder kann ich ohne Risiko zuerst warm-fahren und dann bei warmen laufenden Motor messen?
Merci für ein Feedback und viele Grüsse, Alain
__________________
Gruss, Alain
911 SC, 81, 930/10, RoW, Zinngrau met, rote Innenausstattung.
|

26.03.2018, 13:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ölstandmessung nur bei laufendem, warmen Motor auf ebenem Grund!
Das Öl dehnt sich noch, bzw ist nicht durch den geöffneten Kreislauf voll da.
edit: Deine Frage entlockt mir die Bitte, dass Du Dein Betriebsheft zur Handhabe des Elfers mal liest...
Geändert von Flojo (26.03.2018 um 13:32 Uhr).
|

26.03.2018, 14:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 30
|
|
Hallo Flojo,
ok, merci für dein Feedback.
Das Handbuch habe ich schon gelesen, Erfahrung fehlt halt leider noch und daher auch die Unsicherheit... ich möchte halt nichts falsch machen. 
__________________
Gruss, Alain
911 SC, 81, 930/10, RoW, Zinngrau met, rote Innenausstattung.
|

26.03.2018, 14:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
OK, dann ist das Fragen auf jeden Fall iO
btw, Zinngrau klingt spannend, Bild?
|

26.03.2018, 15:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 Öl nachfüllen
Hallo Alain,
wäre noch zu ergänzen, der Frontölkühler sollte geöffnet sein (83°)
Kann man am besten prüfen, wenn man nach dem warmfahren die Hand oben auf den rechten Kofflügel hält, der sollte warm sein, dann ist der Frontölkühler garantiert offen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.03.2018, 19:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 30
|
|
ich bin nicht sicher...
Hallo zusammen,
Ich wollte heute eigentlich einmal den Motor anlassen und eine Runde drehen. Wegen schlechtem Wetter habe ich das dann gelassen und habe ohne den Motor zu starten noch einmal den Ölmessstab herausgezogen
Da ich kein Öl am Messstab feststellen konnte habe ich einen längeren Messstab gemacht.
Mit diesem DRAHT musste ich feststellen, dass das Ölniveau ca 20 cm tiefer als das Ende des Messstabes ist. Auf den Fotos kann man es sehen. Ich habe den Stand mit dem Kabelbinder markiert. Im Öltank sind also maximal 4 bis 5cm Öl.
- Mir ist klar, alles ist kalt, Motor läuft nicht, aber wo hat sich das Öl versteckt?
- Darf ich den Motor eurer Meinung nach trotzdem starten?
Bin im Moment gar nicht sicher und würde gerne eure Meinung zu den beiden Fragen lesen.
__________________
Gruss, Alain
911 SC, 81, 930/10, RoW, Zinngrau met, rote Innenausstattung.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|