
07.06.2018, 18:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2016
Ort: NRW
Beiträge: 30
|
|
Hallo zusammen,
ich habe alles komplett demontiert und äußerlich sieht alles Top aus (Zahnräder, Zähne, Kunststoffrollen usw). Alles ist leichtgängig. Natürlich habe ich bei der Demontage auch den Haltestift oder Haltepin (Bild unten) der Spiralfeder welche das hochfahren der Scheibe unterstützen soll in der Türe gefunden.
Nun habe ich den Motor wieder angeschlossen und mit dem Fensterhebeschalter das lose und ausgebaute Gestänge bis gegen den unteren Anschlag laufen lassen. Alles bestens, Motor bleibt stehen und lässt sich wieder in entgegengesetzte Richtung bewegen. Nun den Motor bis zum oberen Anschlag laufen lassen. Motor läuft ohne zu mucken bis gegen den oberen Anschlag und ist ab jetzt nicht mehr zu bewegen.
Löse ich die 13er Anschlageinstellschraube, so dass der Motor nicht mehr stramm gegen den „Prellbock“ drückt, ist er wieder elektrisch zu bewegen bis er wieder erneut in der oberen Stellung feste gegen den Anschlag fährt.
Meine Vermutung ist, dass innerhalb des Motors noch zusätzlich eine elektr. Lastabschaltung existiert, die nicht mehr einwandfrei funktioniert. Würde auch Sinn machen, denn durch weiteres drücken des Schalters oder klemmen des Schalter(hatte ich auch schon öfters) würde der Motor überlastet und wahrscheinlich einen Schaden nehmen. Dieses ist aber nur eine Vermutung, wissen tue ich es nicht.Ich gehe mal davon aus, das ich einen neuen Motor benötigen werde.
Grüße aus Leichlingen
Rolf
__________________
87er Carrera 3,2 Ltr, Cabrio / 86er Carrera 3,2 Ltr. Targa / Tesla M3 LR
|

09.06.2018, 13:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2016
Ort: NRW
Beiträge: 30
|
|
Hallo zusammen,
so, das Problem ist gelöst. Ich habe einen neuen Motor gekauft und eingebaut. Alles läuft nun wieder zu meiner Zufriedenheit.
Problematisch war der Einbau des Haltepins der die Spiralfeder hält. Ich hatte ihn wieder in die dafür vorgesehene Aussparung gesteckt. Ging auch stramm mit leichten Hammerschlägen hinein. Da keine weitere Befestigung vorgesehen sind, blieben leichte Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit diese Pins.
Aber gut, wenn es so vorgesehen ist soll es schon halten. Nach dem ich (mal wieder)alles eingebaut hatte und die ersten Probeläufe soweit zufriedenstellend verlaufen waren, hörte ich plötzlich einen lauten kräftigen Schlag in der Türe, gefolgt von einem leisen metallischen Plop. War klar, die lose Steckverbindung hat auf Dauer nicht gegen die Federkraft gehalten. Alles wieder ausgebaut (ich glaube es war das 5.mal). Nun ein Loch durch den Pin gebohrt, Gewinde geschnitten und mit einer Schraube vorsichtig befestigt. Große Anzugsmomente hält das wenig vorhandene und weiche Material nicht aus.
Meines Erachtens ist dieses eine totale Fehlkonstruktion. Nach 30 Jahren und mehr dürften die meisten nur gesteckten Haltepins aus ihrer Halterung gerutscht sein. Das bedeutet, dass die Scheibe beim Schließen auf den letzten cm sich ganz schön quält und man meint der Motor verhungert gleich. Denn die Spiralfeder wird nun ca. 3 - 4 cm weiter von einer Befestigungsschraube gehalten und verliert damit erheblich an Spannkraft.
Hat hier einer ein gute Idee, wie man diese Befestigung der Spiralfeder besser und standfester realisieren kann oder auch schon gefunden???
Ich glaube das es vielen weiter helfen könnte.
Allen ein schönes Wochenende
Rolf
__________________
87er Carrera 3,2 Ltr, Cabrio / 86er Carrera 3,2 Ltr. Targa / Tesla M3 LR
|

10.06.2018, 16:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Coburg
Beiträge: 14
|
|
Hi,
dir ist die Funktion des sog. Haltepins schon klar?
Wenn das Fenster nach unten fährt, spannt sich die Feder um den Motor beim Hochfahren der Scheibe zu unterstützen.
Solltest du es also geschafft haben, die Feder einzuhängen, war da bereits was falsch. Die wird mit einem Werkzeug unter Vorspannung eingehängt.
Dass etwas nicht richtig sein kann, hast du ja selber am Motorgeräusch gehört.
Ich sehe da keine Fehlkonstruktion sondern ganz normalen Maschinenbau.
Will dich aber nicht kritisiere, ich an deiner Stelle hätte mir längst ein Ersatzteil geholt.
Freundlicher Bastlergruß
Winni
__________________
Das ist nur meine Meinung - kann man teilen, muß man nicht
|

23.06.2020, 07:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Moin,
ich habe hier einen Fensterhebermotor aus meinem SC,
wozu sind die beiden Stopfen da - nachschmieren?
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (23.06.2020 um 07:32 Uhr).
|

23.06.2020, 09:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Coburg
Beiträge: 14
|
|
Zieh mal einen raus, ob Wasser drin ist.
Nicht nachschmieren! Damit ruinierst du ihn komplett. Auch - und vor allem - kein WD40😳.
Grüße
Winni
__________________
Das ist nur meine Meinung - kann man teilen, muß man nicht
|

23.06.2020, 12:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von 911Winni
Zieh mal einen raus, ob Wasser drin ist.
Nicht nachschmieren! Damit ruinierst du ihn komplett. Auch - und vor allem - kein WD40😳.
Grüße
Winni
|
Danke Winni,
kein Wasser drin, funktioniert auch einwandfrei.
Ich dachte nur, wenn er mal auf dem Tisch liegt, dass ich ihm gfs.
was Gutes tue
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|