
28.06.2018, 08:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Dübendorf
Beiträge: 76
|
|
also von den Kosten war es nicht wild
ich habe 120 CHF beim Boschdienst hier bezahlt
da war Kältemittel, Öl, UV-Mittel und die Arbeit dabei.
Klar der neue DENSO Kompressor hat 700€ via Ebay gekostet.
Den Rest (Trockner, Dichtungen) hatte ich noch vom Vorbesitzer mitbekommen.
Hatte sicherheitshalber noch Dichtungen gekauft (30CHF)
Alles in Allem für mich okay. Klar nutzt man es nicht so häufig.
Für mich steht allerdings etwas anderes im Vordergrund.
Alle Teile im Auto die vom Werk verbaut sind, müssen funktionieren.
Da schrumpft bei mir die Liste der offenen Punkte extrem.
Die Freude am Fahren und über die funktionierenden Teile überwiegt bei mir
allzeit gute Fahrt euch
__________________
911 carrera 3.2 US G-Kat targa - Bj: 02/1987 - indischrot - Motor bereits komplett überholt
Drummer Steelmade - www.steel-made.com
|

28.06.2018, 11:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin zusammen,
die Klima in meinem Jaguar lasse ich alle 4 Jahre bei ATU warten, wenn sie das Online Angebot um 50€ haben. Komplett mit getrennt R134a und Öl absaugen, wiegen, evakuieren und mit 1.000gr + Öl + Kontrastmittel befüllen. Sie verliert allerdings auch nur 1-2% pro Jahr.
Bei meinem 911er Neuerwerb gehe ich jetzt andere Wege. Die Klima funktioniert komplett, kühlt aber kaum noch. Sie hat wohl noch das R12, aber das weiß keiner genau, denn auf dem High/heiß Ventil ist noch die R12 Verschraubung und auf dem Low/kalt Ventil der Bajonet für das Einfüllen von R134a. Ich habe gestern 2 Kartuschen R12a mit Manometer zum selbstaufüllen für insg. 58€ bestellt. Reicht für 1-2 Befüllungen. Bei dem R12a handelt es sich um eine umweltfreundliche Gasmischung aus Propan/ Butan. Wird gerne in den USA, aber auch in Östereich und Frankreich praktiziert. Da ich nun nicht weiß was drin ist teste ich mal dieses R12a, da es mit R12 und R134a ohne Problem funktioniert. Es hat eine höhere Dichte und größere Molekühle, also diffuniert nicht so schnell raus und verträgt sich sowohl mit mineral- als auch syntetischem Öl. Später wechsel ich nach Porsche Anweisung den Trockner und O-Ring und steige auf R134a um.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

28.06.2018, 13:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Klingt interessant :
https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r12-gas
Da ich meine Klima ebenso reaktivieren wollte und alles elektrisch wie mechanische an ihr funktioniert, wäre das mal eine Alternative.
Bin auf Deinen Bericht gespannt.
Viele Grüße
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

28.06.2018, 14:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
ja, genau dort habe ich 57,98€ in Östereich bestellt. Den R12 auf R134a Adapter brauch ich nicht, da dieser komischer Weise schon drauf ist.
Ich werd berichten...
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

28.06.2018, 17:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Sehe gerade das ist ein reiner Ersatzstoff sowohl für R12 als auch R134a und ist ein R290/R600 (Propan/Butan) Gemisch!
Habe mich schon gewundert, warum das als R134a oder R12 so günstig ist, da alles mit dabei geliefert wird.
Scheint noch mehr Kühlleistung zu haben, aber ist auch hochentzündlich, ... erzähl dann mal, was hinten auf den Dosen als Gefahrensymbole/Texte draufsteht. Bin gespannt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

28.06.2018, 20:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Ist so gefährlich wie eine Camping Kartusche. Na ja, man sollte beim Händling im Motorraum nicht unbedingt rauchen, aber das gilt beim Tanken ja auch
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

28.06.2018, 21:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Nur hast du im Tanksystem nicht circa drei Bar auf der Leitung. 🙂
Ok in der K-Jet sodann 4,5, aber da siehst du, ob auch alles dicht ist.
Würde bei dem Mittel oben dann auf jeden Fall vorab eine genaue Dichtigkeitsprüfung durchführen. Denn diese alten Leitungen und Anschlüsse der Klimaanlagen sind oft nicht mehr 100% dicht, wenn nicht alles genau gewartet bzw ersetzt wurde.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|