
01.05.2019, 18:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Hallo Conne
ich habe bei meinem 3,2 Mj. 84, 2014 eine neue Lichtmaschine 90A einbauen lassen diese hat 700 EUR gekostet plus 1,5 Stunden Arbeitszeit.
Das war aber eine original Porsche Lima.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

01.05.2019, 21:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Wir haben gerade einen Workshop zur Lima-Überholung durchgezogen.
Gewerblich eingekauft kam das Paket Kohlen/Regler, Lager, Kleinkram auf ca. €40, privat wird's dann um die €80.
Dafür gibt es die 'eigene originale' Lima in quasi neu für das nächste Jahrhundert...
Gruß
Jens
|

02.05.2019, 07:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Gewerblich eingekauft kam das Paket Kohlen/Regler, Lager, Kleinkram auf ca. €40, privat wird's dann um die €80.
Dafür gibt es die 'eigene originale' Lima in quasi neu für das nächste Jahrhundert...
|
Jo, wenn man selber die Möglichkeit hat zu überholen, ist das auf jeden Fall die erste Wahl. Am Ende finanziell und auch qualitativ :-)
Ich habe meine alte Lima von damals nicht weggeworfen, sondern zum Glück behalten und werde sie im kommenden Winter überholen und auf "Eis" legen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

02.05.2019, 17:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Jo, wenn man selber die Möglichkeit hat zu überholen, ist das auf jeden Fall die erste Wahl. Am Ende finanziell und auch qualitativ :-)
|
Da braucht's kein besonderes Werkzeug.
Schraubstock, Abziehersatz (hilfreich, geht aber auch 'konventionell'), gfs. fetter Lötkolben.
Gruß
Jens
|

02.05.2019, 18:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: ulm
Beiträge: 26
|
|
Lima - Empfehlung
....hab jetzt mal nen regler bestellt und bau den ein!
wenns nicht besser ist tausche ich die lima - teil für 98 euro aus ebay.
überhol dann die originale - dürfte kein problem sein, arbeite in einer elektro-reparaturwerkstatt - is auch nix anderes wie ein motor
gruß conne
melde dann das ergebnis
|

02.05.2019, 18:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von kawaconne
....hab jetzt mal nen regler bestellt und bau den ein!
wenns nicht besser ist tausche ich die lima - teil für 98 euro aus ebay.
überhol dann die originale - dürfte kein problem sein, arbeite in einer elektro-reparaturwerkstatt - is auch nix anderes wie ein motor
gruß conne
melde dann das ergebnis
|
Sach doch mal:
Welcher 11-er?
Welche Lima (Bild von der Rückseite ist wichtig, da da heftigst gemixt wurde)?
Was ist das Problem bei deiner?
Gruß
Jens
|

03.05.2019, 11:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallo!
Ich hatte auch so vor 4 Jahren eine Valeo Lima über eine Bekannte die in einem KFZ-Zubehörlieferbetrieb arbeitet für 400€ bestellt. Das Teil kam hier an und als erstes sah ich den Aufkleber "Made in Poland". Ja toll! Orginal Valeo jetzt aus Polen  . Na ja. Wollte aber nicht schnell vorurteilen und dann die Alte ausgebaut und die sah im Endeffekt harrgenau so aus wie die neue Valeo aus Polen. Ein Schelm wer böses darüber denkt  . Dann die Valeo eingebaut und Motor gestartet. War dann soweit auch alles Ok 14,5V ABER! Die summte in einer Tour das man dies bei laufendem Motor richtig gut hören konnte. Ich dachte mir da stimmt was nicht. Entweder schon ein Lager oder sonst was was falsch eingebaut war an dem Teil. Ausgenbaut und zurück gesendet 400€ zurück und dann eine auch bei Ebay für 105€ incl.Ver bestellt. Die kam angeblich aus Holland oder wird über Holland vertrieben. Was weiß ich. War mir auch egal wollte das einfach nur probieren. Und diese Lima sah auch absolut genau so aus wie die alte wo schon drinn war und wie die "tolle"von Valeo die ich schon hatte. Komisch oder. Aber ich baute sie ein Motor an und die lief dann absolut ohne irgendein Summen oder Surren mit 14.5V wie bei der Valeo. Also für mich war da eigentlich klar das die alle irgendwo von einem Band fallen und in verschieden Kartons verpackt werden. Ich gebe bei Limas mittlerweile nix mehr auf irgendwelche Herstellernamen. Die aus Holland hat jetzt auch schon so 30.000 auch runter und läuft 1A mit 14.5V
 Thorsten
PS. Genauso wie diese NO NAME Lima hatten alle drei ausgesehen die ich in der Hand hatte bei meinem SC. Die defekte wo ich ausgebaut hatte. Die tolle neue Valeo aus Polen und die letzte die ich dann auch bei Ebay gekauft hatte wo aber auch nichts drauf stand wo sie Hergestellt wurde.
https://www.ebay.de/itm/Generator-75...MAAOSwaGBbj9Zk
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Geändert von Thorsten 911 (03.05.2019 um 12:49 Uhr).
|

03.05.2019, 12:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Da braucht's kein besonderes Werkzeug.
Schraubstock, Abziehersatz (hilfreich, geht aber auch 'konventionell'), gfs. fetter Lötkolben.
Gruß
Jens
|
Ich weiß, aber bei manchen hört's beim DIY mit Ölwechsel auf und diese müssen dann auf Ersatz zurückgreifen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|