 
			
				11.11.2019, 16:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: Braunschweig 
					
					
						Beiträge: 133
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Pro und Kontra H-Kennzeichen 87er 3,2
			 
			 
			
		
		
		
		Moin allerseits! 
Ist schon ein bisschen her, dass ich hier das Letze Mal aktiv war - so um die 7 Jahre  
Bei mir ist nun schon länger der TÜV abgelaufen und der soll jetzt mal gemacht werden. Mein Schrauber sagte mir, H-Kennzeichen solle ich gleich mitmachen, kostet dann auch gar nicht viel mehr.
 
Frage in die Runde, gibt es da irgendwelche Nachteile. Oder wirkt sich eine H-Zulassung irgendwie auf die Werthaltigkeit des Fahrzeugs aus?
 
Gruss Ölf  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 16:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Wenn ich nicht gerade auf dem Schlauch stehe, müsstest Du derzeit mit KAT und Euro 2 so ca. 235€ Steuer pro Jahr Zahlen. Mit H-Kennzeichen sind 190€, lohnt sich also schon nach 2, 3 Jahren wenn man die Kosten fürs H-Gutachten mit einbezieht. 
 
Vielleicht hat man auch merkliche Vorteile bei der Oldtimer-Versicherungen, wenn das Fhzg. mit H-Kennziechen angemeldet ist. Bin mir aber nich soo sicher. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 17:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
mit H-Kennzeichen darf man in die Umweltzonen fahren. In manchen Gegenden ein echter Vorteil   . Es war zwar immer mal die Rede davon, dass abzuschaffen, aber bisher ist das meines Wissens noch so. 
 
Grüße, Dirk  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS 
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 17:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2001 
					Ort: 32479 Hille 
					
					
						Beiträge: 253
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
 
H ist steuerlich günstiger 
 
 geht jetzt auch zusammen mit Saisonkennzeichen, sofern Du die ganzen Angaben auf dem Kennzeichen unterbekommst. 
 
die Regeln für H Fähigkeit müssen befolgt werden ZB 
 
     guter Zustand 
     Originalzustand oder wenn getuned, dann nur zeitgenössisches Tuning zulässig. Google hilft beim Finden der aktuellen Anforderungen an H Kennzeichen 
 
TÜV weiterhin alle 2 Jahre wie bisher auch 
 
Aber Fahrzeug kann ohne Einschränkungen verwendet werden (im Gegensatz zu ZB 07er Nummer) 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 18:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: H-W bei NR 
					
					
						Beiträge: 550
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
ich sehe auch nur Vorteile beim H-Kennzeichen: 
 
Bei mir waren vorher 760 Euronen Steuer p.a. fällig., jetzt 191. 
Die Versicherung (OCC) wurde auch etwas günstiger. 
Und kein Ärger mit Umweltzonen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Peter   
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI 
Threema: KPH5UBWT
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 18:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Und wenn man mehrere Fahrzeuge zum reinen Spaßbetrieb hat, passt die 07-er perfekt. 
Kein TÜV (nach einmalig H-Gutachten), Steuer 191, Haftpflicht 85 (teuerstes Wagnis). 
 
 
Dafür laufen bei mir z.Zt. 2 Autos und 4 Mopeds... 
 
 
Einkaufen und zur Arbeit fahren darf und tue ich nicht, alles andere ist argumentierbar... 
 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 18:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  d911o
					 
				 
				Es war zwar immer mal die Rede davon, dass abzuschaffen, aber bisher ist das meines Wissens noch so.  
 
Grüße, Dirk 
			
		 | 
	 
	 
 
Das war nur ein deppertes Gerücht, offiziell gab es da gar nichts.
 
Da hat sich die Gemeinde wieder mal selber in den Untergang eskaliert...
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 19:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo.  
 
Achtung: Auch auf das Nutzungsprofil achten! D.h. km Laufleistung p.a. und Einsatzzweck. Wenn es ein Daily ist und bleiben soll, dann ist H eher kontraproduktiv!  
Es kommt auch sicher auf die Versicherung an, aber m.W. bedingt ein H Kennzeichen gleichzeitig, dass die km Laufleistung p.a. reglementiert wird. Bei meiner Versicherung sind das 9000km p.a. Stichwort "Erhaltung automobilhistorischen Kulturgutes" und kein normales Gebrauchsfahrzeug mehr...Also vorher sicherheitshalber nachfragen!  
 
Nebenbei ein Beispiel: In der Schweiz dürfen dann sog. Veteranenfahrzeuge m.W. nur noch 3000km p.a. bewegt werden! Da gehts uns in D noch richtig gut!  
 
Ferner: Es dürfen nur zeitgenössische Umbauten am Fahrzeug vorhanden sein (Tuning!), d.h. Felgen, Spoiler usw. nur das, was damals auch möglich gewesen ist. Dito Motor. Die Sachverständigen werden da auch zunehmend kritischer. D.h. wenn das Fahrzeug bei der Vorführung einem nicht adäquaten Zustand entspricht (bei meinem 911 waren das Radio gerade nicht eingebaut, die Kabel waren zu sehen, und der Handschuhfachdeckel fehlte zwecks Überarbeitung) wurde das H Gutachten im ersten Anlauf verweigert! 
Hatte das nicht für möglich gehalten, war aber so.  
 
Gruß, Thomas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 19:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Das war nur ein deppertes Gerücht, offiziell gab es da gar nichts. 
 
Da hat sich die Gemeinde wieder mal selber in den Untergang eskaliert... 
 
 
Gruß 
 Jens 
			
		 | 
	 
	 
 
   
Grüße, Dirk  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS 
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.11.2019, 21:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: D 
					
					
						Beiträge: 628
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schulisco
					 
				 
				Hallo.  
 
Achtung: Auch auf das Nutzungsprofil achten! D.h. km Laufleistung p.a. und Einsatzzweck. Wenn es ein Daily ist und bleiben soll, dann ist H eher kontraproduktiv!  
Es kommt auch sicher auf die Versicherung an, aber m.W. bedingt ein H Kennzeichen gleichzeitig, dass die km Laufleistung p.a. reglementiert wird. Bei meiner Versicherung sind das 9000km p.a. Stichwort "Erhaltung automobilhistorischen Kulturgutes" und kein normales Gebrauchsfahrzeug mehr...Also vorher sicherheitshalber nachfragen!  
 
Nebenbei ein Beispiel: In der Schweiz dürfen dann sog. Veteranenfahrzeuge m.W. nur noch 3000km p.a. bewegt werden! Da gehts uns in D noch richtig gut!  
... 
 
 Gruß, Thomas 
			
		 | 
	 
	 
 
Nabend,
 
das mit der Laufleistung ist falsch. Das kommt daher, daß nun jeder meint, er muß seine Versicherung mit einem "Oldtimertarif" belästigen. 
 
Die machen da mit, mein Versicherungsheini grinst sich da immer eins und die machen dann einen etwas günstigeren Tarif, reglementieren aber dafür einfach die Laufleistung.
 
Wenn man garnix macht, einfach versichert, dann gibt es keine Beschränkung der Laufleistung, bzw. nur das, was man selbst als jährliche Laufleistung angegeben hat.
 
Gruß 
Jürgen  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
*** Ich bereue nichts ***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.11.2019, 12:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: Braunschweig 
					
					
						Beiträge: 133
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ich danke für Eure zahlreichen Antworten. 
Also was mir wichtig war, ist die Tatsache das keine Wertminderung eintritt.
 
Könnt ja sein das Sammler sagen, igitt H-Kennzeichen oder so  
Die Sache mit 07er Kennzeichen klappt bei mi leider nicht, da meine anderen Spassfahrzeuge noch nicht die 30Jahre voll haben.
 
Aber vielleicht weiss jemand was zum 06er, das sogenannte Händlerkennzeichen.
 
Ein paar Gewerbe habe ich bereits eh angemeldet, da würde ich mir auch noch zutrauen eins auf KFZ-Händler zumachen. 
Hätte aber keine Umsätze vor zuweisen.....
 
Geht da also was oder ist das eher unrealistisch?
 
Ölf  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.11.2019, 13:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  d911o
					 
				 
				Hi, 
mit H-Kennzeichen darf man in die Umweltzonen fahren. In manchen Gegenden ein echter Vorteil   . Es war zwar immer mal die Rede davon, dass abzuschaffen, aber bisher ist das meines Wissens noch so. 
 
Grüße, Dirk  
			
		 | 
	 
	 
 Da er einen 87er hat, "denke ich" hat dieser G-Kat und Euro 2, demnach grüne Plakette und eh (noch) frei Fahrt in den Umweltzonen.
 
Und bzgl. Umweltzonen und "freie Fahrt". Hier ist klar unser aller Freund "Deutsche Umwelthilfe" auf unangenehme Art und Weise aktiv und hat den Gerichten in den letzten Diesel-Prozessen geraten, ebenso alle Benziner bis hin zu EURO2 inkl!! ebenso ein Fahrverbot zu erteilen. Dies wurde auch ohne anzuzweifeln von den Gerichten in den Urteilen mit aufgenommen, siehe z.B. Urteile Frankfurt und Köln. In Köln ist jetzt in der letzten Instanz auch nichts "abgewehrt" worden, sondern nur der Luftreinhalteplan als rechtswidrig eingestuft worden ... und die Stadt muss hier "nachhaltig" nachbessern. 
Letztendlich, ... wenn die Stadt diese m.M.n hysterischen Werte jedoch nicht einhalten kann, wird die DUH wieder und wieder klagen, bis dass auch jene Benziner inkl. EURO2 verboten werden und Oldtimer sowieso. Und da ist das OVG sodann nicht die letzte Instanz, denn dann gehen die nach Brüssel und dort, naja, ... wissen wir, wie entscheiden wird. 
Eine Horrorversion, wo ich auf eines der rheinischen Grundgesetzte hoffe – in Hochdeutsch: "Es ist noch immer gut gegangen"  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von AndrewCologne (12.11.2019 um 14:08 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.11.2019, 18:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
 
also ich hab H-Kennzeichen, hat mit der Versicherung gar nichts zu tun. 
Das eine ist die Steuerreduzierung auf rund 190,- EUR im Jahr mit Befahrbarkeit aller Umweltzonen, dafür aber Erhalt des Original-Zustands bzw. Tuning nur zeitgenössisch. 
 
Meine Versicherung hab ich ganz normal Haftpflicht und Vollkasko, keine spezielle Oldtimer-Versicherung, da ich mir weder eine Jahreslaufleistung vorschreiben lassen will (gebe ich selbst an ;-) noch den Vorhalt eines Alltagsautos. 
 
Und dem Versicherer ist das bei normaler KFZ-Versicherung völlig egal ob H-Kennzeichen oder nicht, gibt halt nur nicht mehr so viele die so alte Autos nach Typschlüsseln versichern. 
Die ganzen Online-Versicherer sind da raus. 
 
Und als Nachteil würde ich ein H-Kennzeichen nie sehen, im Gegenteil, spricht ja für vorhandene Originalität. 
Außerdem ginge da ja jetzt aus Saison-Kennzeichen wenn man will. 
 
Gruß Tom 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.11.2019, 20:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Viele Versicherer erwarten im Rahmen der Deckung zu H mittlerweile in Gutachten. 
Manchen reicht das ClassicData nicht mehr aus. Speziell die EUR 50.000,- Grenze, also drüber wird "kritisch"... die Zürich hat mich damals deswegen rausgeschmisen, ganz platt mit einem 3-Zeiler. Da war ich baff.
 
OCC und Belmot(*) sind heute die Wahl. 
(*Belmot hat ne Option auf Motor-/Getriebeschaden)
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Das war nur ein deppertes Gerücht, offiziell gab es da gar nichts. 
			
		 | 
	 
	 
 
Es gab tatsächlich das "Problem", das im Rahmen der Neu-Regelungen zu den Umweltzonen die Privilegien des H erst nicht bedachtet/beachtet wurden und es ein AUS bedeutet häte. 
Erst durch deutliches Einschreiten des Deuvet und ADAC wurde das ohne Eclat rektifiert.  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Flojo (18.11.2019 um 20:22 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.11.2019, 21:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ölf
					 
				 
				Aber vielleicht weiss jemand was zum 06er, das sogenannte Händlerkennzeichen. 
			
		 | 
	 
	 
 
Habe da keine eigenen Erfahrungen, soll aber schweineteuer sein - deutlich 4-stellig. 
Vielleicht kann einer der Mitinsassen das genauer beziffern.
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |