
16.06.2005, 20:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Velbert
Beiträge: 23
|
|
Wasserkühlung 986/ 996 -warum?
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, warum Porsche dazu übergeangen ist,diese Modelle mit einer Wasserkühlung auszurüsten,wo doch die altbewährte Luftkühlung viel standhafter´und zuverlässiger ist?Überall wo man hinhört und sieht, nur (Motor)-Probleme mit diesen Modellen.Statt aus diesem Fehler zu lernen,schicken sie diese beiden Modelle vom Motor her unverändert wieder ins Rennen (997 986). 
Vielen Dank für eure Info's.
Gruß
Michi
|

16.06.2005, 22:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo Micha,
hauptsächlich waren es die Geräuschvorschriften, die den Übergang zum wassergekühlten Motor unabdingbar machten ( Quelle = AUTOPISTA )
Viele Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

17.06.2005, 00:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
...und die Abgaswerte
Grüsse Frank
|

17.06.2005, 00:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Es sind mehrere Dinge, die da zusammen kommen. Auch als "eingeschworener" Lufti-Fan muss ich an dieser Stelle mal sagen, dass die Wasserkühlung leistungsfähiger ist. Schon der 959 hatte ja immerhin wassergekühlte Köpfe.
Was mit Wasser aber, jetzt mal abgesehen von der absoluten Wärmeabfuhr, viel besser geht, ist ein gleichmäßigeres Temperaturniveau über den ganzen Motor. Unsere Luftis befördern die Kühl-Luft von oben (Ansaugseite) nach unten (Zylinder), wobei sich die Luft immer stärker erwärmt und unten nicht mehr so viel Wärme aufnehmen kann wie oben, wobei es unten aber wichtiger ist. Wasser hingegen strömt in die Richtung, in der der Kanal verläuft - beliebig konsturierbar. Ausserdem kann der Entwickler an jeder Stelle des Motors den umgebenden Wassermantel unterschiedlich dick auslegen, um so eine genau definierte Wärmeabfuhr zu gewährleisten. An heisseren Stellen ist also sozusagen mehr Wasser als an kühleren, wodurch ein sehr gleichmässiges Temperaturniveau erreicht wird, das das Material schont und letztlich zu Konstruktionen führt, die mehr leisten können.
Dass wir bzgl. der Zuverlässigkeit den wassergekühlten Motor hinter dem luftgekühlten einordnen müssen, liegt an anderen Dingen - zum Beispiel daran, dass der luftgekühlte aufgrund seiner langen Evolution einfach ausgereifter ist und bestimmt auch daran, dass die Jungs bei P. ein bisschen gespart haben beim 996.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

17.06.2005, 00:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Wollte das, was Roadrunner gepostet hat schon vor 10 Minuten posten, habe mir dann aber gedacht "Mal gucken ob es von einem Lufti kommt...".
Danke Thomas 
__________________
Die schönsten Formen....
|

17.06.2005, 00:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 93
|
|
Hi,
das gilt wohl nur für den 996 und nicht für den GT3.
Der GT3 Motor ist ja vom Grund her ein weiterentwickelter 964 Motor.
Gruß
Thomas
__________________

Der um den GT3 tanzt
|

17.06.2005, 00:43
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Logisch....
die GT3, Turbo und GT2 Motoren sind ein ganz anderes Thema. Die werden in Stuttgart auch auf einem anderen Band gefertigt. Da wird Präzision, Einzelteilkontrolle usw. noch GANZ GROSS geschrieben. 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

17.06.2005, 00:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Wenn man sich die erreichten Laufleistungen der Lufti´s ansieht, dann kann die Luftkühlung auch nicht soooo schlecht für´s Material sein. Sonst würden die Motoren ja nicht so lange halten. Leistungsfäher ist die Wasserkühlung, das ist klar. Hat aber auch Nachteile-die ganzen Schläuche können vergammeln, Kühlwasser kann einfrieren, noch ein Kühler der kaputt gehen kann. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Wasserkühlung Notwendigkeit war, für die Einführung der 4-Ventil Technik?! Dann habe ich aber auch irgendwo gelesen, dass die 4-Ventil Technik Nachteile haben soll, bezüglich der Steifigkeit. Ungefähr so:"Ein Käse mit vielen Löchern drinn, besitzt eine geringere "Steifigkeit" als einer mit wenigeren Löchern! Also da kenne ich mich wirklich nicht genug aus, um dazu was zu sagen. Gehört natürlich nicht zum Thema "Wasserkühlung vs Luftkühlung" aber ist vielleicht gerade weil es von mir, einem ausgesprochenen Laien kommt, umso interessanter. Thomas hat ja schon gepostet das "die Jungs da am 996 gespart haben". Ich als totaler Schrauberanfänger habe folgendes festgestellt: Überall wo an meinem jetzigen Lufti eine Metallschraube ist, war an meinem 996 ein Plastikclipp, überall wo an meinem Lufti eine technis logische Konstruktion ist, war an meinem 996 eine nicht nachvollziehbare Plastikkonstruktion.
Ergo: Beim Lufti vieles aus metall, simpel und solide und beliebig oft auseinander und zusammenzuschrauben. Beim 996 fast alle Teile aus Hartplastik, fast nichts zusammengeschraubt sondern immer zusammengeclippst und wenn einmal auseinander, fast nicht mehr zusammenzukriegen.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

17.06.2005, 04:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
|
|
Wassergekühlte Zylinderköpfe vom 935... LLK mit Wasserkühlung... *träum* ...da würde mein Lufti aber mal abgehen wie am Gummizug!!! 
__________________
...it's a kind of magic
|

17.06.2005, 05:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Oberbayern-Nord
Beiträge: 82
|
|
Ohne Wasserkühlung keine Vierventilköpfe,
ohne diese keine weitere Leistungssteigerung.
Beobachtung: mit jeder Hubraumstufe musste
wegen grösserer Ventile die Höchstdrehzahl
abgesenkt werden, wegen Hydros dann sowieso. Frühe 70er = 7400/min, 993 dann 6700/min.
Zusätzlich kommt noch die Nockenwellen-
verstellung bei den 4v in Frage.
Gruss
Norbert
__________________
goin' nowhere - fast!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|