
27.07.2004, 09:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Augsburg
Beiträge: 111
|
|
Umbau auf Bi-Xenon - Hallo, da bin ich wieder!
Hallo Elfertreffler!
nach einem knappen halben Jahr melde ich mich wieder zurück.
Vielen vielen Dank für die zahlreichen mails, in denen Ihr mir Mut zugesprochen habt.
Meiner Frau geht es Gott sei Dank wieder besser, wir müssen zufrieden sein.
Meinen Turbo habe ich vor ein paar Wochen wieder angemeldet, und kürzlich hatte ich die Idee, ihn von Xenon auf Bi-Xenon umzurüsten.
Offensichtlich gibt es in der gleichen Größe wie die vorhandenen Linsen das Linsensystem mit motorisch wegklappbarer Blende zur Fernlichtschaltung. Dieses Linsensystem wird statt des bisherigen in den Scheinwerfer eingebaut. Angeblich ist das vorhandene Porsche Xenon in den Dimensionen baugleich mit dem AUDI-Bi-Xenon-Linsen-System. (Wohlgemerkt: Ich will nicht den kompletten 993-Scheinwerfer tauschen, sondern nur das Linsensystem mit Brennerhalterung!)
Habe gleich beim TÜV angerufen, aber die sagten mir, sie könnten es nur eintragen, wenn ich was schriftliches von Porsche hätte, was nicht gegen die Umrüstung spricht.
Da ja einige von Euch Beziehungen zu Stuttgart und/oder Weissach haben, nun meine Bitte, mir einen Tip zu geben, an wen ich mich dort am Besten wenden sollte/könnte/müßte.
Vielleicht haben ja noch andere Interesse an einer derartigen Umrüstung, oder hat es gar schon einer gemacht und sagt uns nichts davon?
Viele Grüße
Markus
|

27.07.2004, 10:20
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo Markus,
schön dass es deiner Frau wieder besser geht und willkommen zurück im elfertreff.
Bei deiner Frage kann ich Dir zwar nicht helfen, aber es war mir ein Bedürfniss dich zu wieder unter besseren Vorzeichen zu begrüßen.
Herzliche Grüße nach Augschburg
Gruss Stefan und Familie 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

03.08.2004, 10:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Augsburg
Beiträge: 111
|
|
Hallo Leute,
ich will Euch an meine Frage bzgl. Bi-Xenon erinnern und würde mich über eine Antwort freuen.
@Robert und @alle anderen Spezialisten:
In früheren Postings war hin und wieder von Euren Ansprechpartnern und Bekannten in Stuttgart und Weissach die Rede. Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet, gerne auch als persönliche mail, falls Ihr Bedenken habt, Eure Beziehungen offen anzugeben.
Oder hat vielleicht einer einen TÜV-Geheimtip, wo man eher was eingetragen bekommt als anderswo? Oder ist man bei Dekra kulanter?
Mein TÜV verlangt nun mal etwas Schriftliches von Porsche. Sonst bekonmme ich das Licht nicht eingetragen. Ich habe bisher serienmäßige Litronic-Scheinwerfer (Xenon-Abblendlicht und Halogen-Fernlicht). Mein PZ konnte mir nicht weiterhelfen.
Also nun mal ran an die Tasten...
Viele Grüße
Markus
|

03.08.2004, 12:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Hallo,
keien Hilfe, aber mal 'ne "blöde Frage", würde die Umrüstung beim Tüv auffallen ??
Die prüfen doch nur im Spiegel, ob alles leuchtet.
Interessierte Grüsse
Juergen
|

03.08.2004, 13:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
|
|
Hallo Markus,
schau mal weiter unten in den Thread
heute morgen beim TÜV
da hat´s ein paar Nummern von Porsche-Eintragungs-Spezi´s drin.
Gruß
Danny
__________________
"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
|

03.08.2004, 23:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
Hallo Markus,
Schön dass es Deiner Frau wieder besser geht.
Hab das alles nicht so mitbekommen, da ich erst seit Ende 2002 beim Elfertreff bin.
Würde mich freuen mal eine gemeinsame Ausfahrt mit Euch zu planen.
Wir fahren gerne mal am Sonntag nach Kaltenberg. Ist nicht weit und macht dennoch Spass.
Bei Interesse melde dich doch unter meiner privaten email Adresse.
So long
Gruß
Albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

19.06.2005, 04:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: HH
Beiträge: 19
|
|
Hallo markus,
was Du da beschreibst, ist genau das was ich auch vorhabe.
Bist Du schon weiter gekommen?
Auch meiner hat Litronic drin und ich möchte das Fernlicht gerne heller.
Ein Umrüsten auf "extra helle" H-Scheinwerfer (z.B. von Philips oder Osram) reicht mir nicht.
Danke im voraus.
|

29.06.2005, 13:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
|
|
hallo markus, ich habe deine frage eben erst gelesen, ich an deiner stelle würde von diesem projekt abstand nehmen... warum? weil die lichtausbeute zwischen der sogenannten bixenonklappenausführung und des normalen xenon ehrlich gesagt ein witz ist... technisch machbar ist das auf jeden fall, ich habe auch noch einen klappenscheinwerfer rumliegen, kannst du gerne probieren, aber glaube mir, bringt nix oder nicht viel. viel mehr licht bringen zusatzfernscheinwerfer in xenon technologie, wenn du willst, können wir uns ja mal treffen, wohne in augsburg und kenne mich mit xenon ganz gut aus... gruß vom rs doktor
|

05.07.2005, 04:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Augsburg
Beiträge: 111
|
|
Hallo Wolfgang, Georg, Albert,
im Moment bin ich nur ganz sporadisch im 11T, so daß ich erst heute antworte:
@Wolfgang: Ich denke, wenn der Scheiwerfer sonst baugleich ist, ist auch die Lichtausbeute gleich. Wenn Linsendurchmesser kleiner etc., dann natürlich dementsprechend schlechter. Gerne würde ich Deine Xenonoptik mal ausprobieren. Wir haben uns eh' noch nie gesehen, es wird mal Zeit. Vor ein paar Jahren waren wir ja oft im Chat zusammen.
@Georg: Hatte Dein Freund bei Hella/Bosch irgendwelche Vorschläge auf Lager?
@Albert:Eine gemeinsame Ausfahrt müßten wir dieses Jahr doch wirklich schaffen..
Viele Grüße
Markus
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|