
25.03.2005, 07:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
Kupplungsproblem 993 C2
Hallo zusammen,
bei meinem 993 C2 (Mod. 95), 69.000 km, habe ich den Eindruck, daß die Kupplung manchmal (!) nicht vollständig trennt. Das zeigt sich gelegentlich bei dem Versuch, bei getretener Kupplung einen Gang herauszunehmen, und gelegentlich beim Einlegen eines Gangs (nie beim Einlegen der 1. Gangs!), wo ich im Schalthebel das Gefühl habe, daß die Kupplung, naja, eben nicht ganz getrennt hat.
Geber- und Nehmerzylinder der Kupplungshydraulik sind trocken. Die Kupplung ist leichtgängig, greift gut, ohne zu rupfen, ohne durchzurutschen.
Irgendwelche Ideen? - Für Eure Hilfe wäre ich dankbar!
Gruß aus Hamburg,
Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

25.03.2005, 12:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
Hi.
Hier einige der möglichen Ursachen:
Planlaufabweichung der Kupplungsscheibe zu groß.
Beim Transport oder Einbau verbogen, Planlaufabweichung überschritten.
Reibrost im Nabenprofil.
Beim Einbau nicht gefettet -> Kupplungsscheibe gleitet nicht auf der Getriebewelle. Wenn Scheibe sonst in Ordnung, Nabenprofil reinigen und fetten.
Nabenprofil beschädigt.
Gewaltsames Zusammenfügen von Getriebewelle und Kupplungsnabe beim Einbau -> Kupplungsscheibe gleitet nicht auf der Getriebewelle.
Kupplungsscheibe 'getellert' (gewölbt).
Starke überhitzung (Stahlteile sind blau)
oder
Beim Einbau mit der Getriebewelle gegen die Nabe der Kupplungsscheibe gestoßen -> der vorgesehene Abhub der Anpreßplatte reicht nicht mehr für das einwandfreie Trennen der Kupplung aus.
Motor oder Getriebe abgelassen, obwohl die Getriebewelle in der Nabe der Kupplungsscheibe steckte. Bruch durch Hebelwirkung.
oder
Parallel- oder Winkelversatz (Fluchtfehler/Versatz)
Nabenprofil ausgeschlagen, Gratbildung, Nabe auf Getriebewelle verklemmt oder verkantet.
Fehlendes/defektes Pilotlager, Getriebehauptwelle hat zuviel Spiel oder wird nicht geführt.
Fahren mit getretenem Kupplungspedal bei hoher Rollgeschwindigkeit und eingelegtem Gang, und Motor im Leerlauf.
Kupplungsscheibe erreicht Zerplatzdrehzahl.
überdrücken/überschreiten des Ausrückweges -> Bruch stört Symmetrie der Feder, daher ungenügender oder ungleichmäßiger (schiefer) Abhub der Anpreßplatte.
Verbrannter bzw. aufgelöster Kupplungsbelag.
Mängel am Ausrücksystem, z.B. fehlendes Kupplungsspiel, Schwergängigkeit,
oder Verölung/Verfettung.
Befestigungsschrauben bei Montage ungleichmäßig (nicht kreuzweise wechselnd) angezogen
oder
Nicht auf Zentrierung der Druckplatte im Schwungrad geachtet -> ungenügender oder ungleichmäßiger (schiefer) Abhub der Anpreßplatte, Planlaufabweichung der Membranfederspitzen
Extreme Schubbelastung durch Schaltfehler, unsachgemäßes Anschleppen,
oder Bedienungsfehler am Rollenprüfstand.
Bei Montage verbogen -> Anpreßplatte wird nicht genügend abgehoben
überschreitung des zulässigen Ausrückweges -> Membranfeder nimmt Kupplungsscheibe mit
Durchgeschliffene Ausrückhebel oder Membranfederspitzen
Führungsrohr verbogen,oder
Zentrierung Motor-Getriebe nicht in Ordnung (siehe Fluchtfehler/Versatz),
oder ständiges oder exzentrisches Anlaufen des Ausrückers an den Ausrückhebeln bzw. an den Membranfederspitzen.
Kupplungsdruckplatte überhitzt/gebrochen
Zu große Schwungradtiefe -> Anpreßplatte verzogen, dadurch zu wenig Abhub.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

26.03.2005, 02:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
Hi Artur,
vielen Dank für die ZAHLREICHEN Hinweise!
Ist es richtig, daß zum Kupplungswechsel der Motor raus muß? Gibt's irgendwo eine Anleitung im Hinblick auf den richtigen Wiederanschluß der Vielzahl von Kabeln am (in Fahrtrichtung gesehen) vorderen Motorende?
Grüße, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

26.03.2005, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
Hi,Christoph.
Ja,der Motor muß zum Kupplungswechsel raus.
Man könnte allerdings den Anlasser mal ausbauen
und mit einem Spiegel + Lampe versuchen,
etwas aussagefähiges zu erkennen.
Und/oder ein Endoskop besorgen.
Einige Werkstätten verfügen mittlerweile
über solche Dinger
Die Kabel brauchst Du ja nur mit Isoband o.ä.
zu beschriften und machst Dir vom Unterboden
eine kleine Skizze mit den Punkten,wo die
Kabel gesessen haben.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

26.03.2005, 12:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo Artur,
Wow, was für ein Beitrag !!!
Du scheinst ja wirklich was davon zu verstehen...  Da fällt mir echt auch keine weitere Variante mehr ein...
Solche Probleme können bei mir zum Glück nicht auftauchen... Ich fahre Tiptronic
@ Christoph trotzdem viel Glück bei der Reparatur...
Grüsse Roger
__________________
|

26.03.2005, 13:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
Hi,Roger !
Wie Du schon richtig geschrieben hast:
Ich scheine etwas davon zu verstehen.
Tatsächlich ist es nicht auf meinem Mist
gewachsen,sondern entstammt meinem Fundus an
Gesammeltem.
Habe ich für mich angelegt,um daraus zu lernen,und etwas bleibt ja auch immer hängen.
(Wobei hier mehr der Wunsch der Vater des Gedankens ist...)
Gruß vom Jäger und Sammler
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

28.03.2005, 20:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
Nochmals vielen Dank!
Gruß aus HH - Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

30.03.2005, 02:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: München
Beiträge: 50
|
|
...Fahren mit getretenem Kupplungspedal bei hoher Rollgeschwindigkeit und eingelegtem Gang, und Motor im Leerlauf.
Kupplungsscheibe erreicht Zerplatzdrehzahl....
Das müßt ihr mir erklären! Habe schön öfter mal das Auto mit getretener Kupplung Richtung Tempolimit rollen lassen! Darf man das nicht?
|

30.03.2005, 07:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
Hi !
Wenn Du auskuppelst,läuft die Mitnehmerscheibe relativ
frei auf der Welle des Getriebes.
Wird also nicht mehr durch die Druckplatte
und die Schwungscheibe "gestützt".
Angetrieben jetzt nicht durch den Motor,sondern
durch das Getriebe.
Durch die "lose" Fixierung auf der Getriebe-
welle,kommt die Mitnehmerscheibe ins Trudeln,respektive beginnt sich aufzuschwingen.(Freie Massen)
Diese unkontrollierten Schwingvorgänge können
die Mitnehmerplatte regelrecht zerreissen.
Soweit mein Kenntnisstand.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

11.10.2005, 07:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
@Christoph u. Arthur,
verdammt hab das gleiche Problem.
Wie letztens gepostet, trennt die Kupplung nicht sauber.
Steht der Wagen schräg, bekomm ich den Gang nicht mehr raus.
Anlassen mit getretener Kupplung bewirkt, dass der Wagen leicht anrollt.
Im Fahrbetrieb hab ich kaum Probleme, nur daß die Schaltung etwas hakt.
Bringe morgen meinen 993 zum Spezialisten, hoffentlich ist es nur der Geber- / nehmerzylinder, oder es ist Luft im Hydrauliksystem. Eine Ferndiagnose meiner freien Porschewerkstatt war : vielleicht ist die Getriebewelle krumm.
Da frag ich mich, wie das sein kann, einfach so ???
PS : Wie hast du dein Problem gelöst ?
Gruß
Albert, der die Gänge für die "Route Napoleon" dringend braucht 
sonst krieg ich die Krise u. komm mit meinem Mazda. 
__________________
Nur fliegen ist schöner !
Geändert von Albert (14.06.2004 um 16:34 Uhr).
|

11.10.2005, 07:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
@ Artur: Motor muss nicht raus beim 993  absenken reicht afaik
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

11.10.2005, 08:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
@ Albert:
Habe das Problem noch nicht gelöst, weil es zeitweise (fast) verschwindet und nur zeitweise relativ deutlich spürbar ist. Der Mechaniker meines Vertrauens tippt auf ein oder zwei gebrochene Federn und ein dadurch nur manchmal schief liegendes Ausrücklager mit entsprechendem Symptom.
Ich bin gespannt, ob das Problem bei Dir rein hydraulisch ist ...
Gruß aus HH, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

14.10.2005, 21:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
hi christoph,
hab gestern meinen 993 abgeholt. mein porsche spezialist musste allerdings auch passen. er vermutet, daß die schiebemuffe auf der ja die kupplung sitzt, und auf der verzahnten kupplungswelle gleitet leicht verkantet. wenn ich aber meinen wagen bergauf im rückwärtsgang parke (bergab im vorwärtsgang) bekomm ich die gänge auch wieder raus. die geber / nehmerzylinder waren trocken, das hydrauliksystem auch ok. jetzt muß ich mich halt damit abfinden.
gruß
albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|