
09.03.2005, 04:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
"Tunen" des Orginal-Endtopfes?
Hallo zusammen,
seit 11 Tagen ist unser Spaßmobil nun im Winterschlaf  ...
Da es diesen Winter für eine DP11 wohl nicht reichen wird (Dieter - danke trotzdem für die Info´s) habe ich für ´nen kleinen Euro einen orginal Endtopf bekommen.
In meiner Jugend habe ich einige Töpfe per Kaiserschnitt zur Abgabe eines angenehmeren Klangbilds gebracht.
An welcher Seite sollte man beim C1 ansetzten - eher links auf der "Einlassseite" oder eher rechts?
Was kann man rausräumen ohne direkt wegen Lärmbelästigung verknackt zu werden?
Ist übrigens ein C1 mit Nachrüstkat.
Gruß
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

09.03.2005, 04:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Gute Frage - habe auch so ein Teil übrig (allerdings schon recht "mürbe") und wollte da auch mal etwas herumtöpfern.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

09.03.2005, 05:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
...ich schließe mich der Frage an, allerdings bezogen auf den älteren Typ mit 2 Eingängen....
|

09.03.2005, 05:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Ich würde ja eher, bevor ich an meinem C1 rumschneide, eine CD mit Porsche Sounds ins Radio schmeißen. Dann kannst Du C1 mit '73'er RSR Sound fahren.
Bin ich froh, daß ich nicht in Deiner Straße wohne...
Nichts für ungut,
Thomas
__________________
|

09.03.2005, 05:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
LoL - meine ehemaligen Nachbarn auch! 
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

09.03.2005, 05:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
CD im C1 wenn man Auspuffe (-püffe, -puffs, -puffanlagen) rumliegen hat ?
Na ja...

__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

09.03.2005, 06:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
@Thomas
Netter Witz mit der CD
Zumindestens ich will eben nicht einen Sound wie der des "Wunderauspuff" (siehe gleichnamiger Thread), sondern einfach nur etwas mehr Klang und vielleicht auch noch ne Spur mehr Drehmoment/Leistung. Und zwar so, dass ich keine Angst vor den Grünen haben muss.
Gruß
Till
|

09.03.2005, 07:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
@till
schau mal hier:
Porsche - Auspuff CD
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

09.03.2005, 07:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo,
richtig gut sind die Bewertungen des CD Anbieters.
Bewertung Käufer: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wo ist da die original CD? Sieht eher aus wie selber gebrannt!!! [/quote]
Antwort Verkäufer: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Sind original Fehlpressungen! [/quote]
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

09.03.2005, 07:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
@Ralf:
Mich interessiert eine CD nicht.
Aber ich bin mit/vor/hinter Dieter und seiner Fat Lady durch Tunnels gefahren.
Noch Fragen?
CU Till
|

09.03.2005, 08:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: im Rheinland
Beiträge: 83
|
|
Hallo,
zurück zur Ausgangsfrage:
Ich bin der Meinung da geht nix mit gutem Klang am original Endtopf. Ich habe alle möglichen Varianten probiert. Auslassseite/Einlassseite/Innenwände versetzt etc. Es klingt alles recht selbstgemacht und blechern. Da ist der Serientopf noch um ein Vielfaches besser.
Allerdings bietet RUF für ca €450.- bei Anlieferung eines original Endtopfes einen Umbau auf zwei Endrohre (mit TÜV) an. "911-parts", sprich Herr Jacobi, schweisst auch um und sagt, dass es gut klingt. Da ich beide Varianten nicht gehört habe, konnte ich mir bisher allerdings auch keine Meinung dazu bilden.
__________________
Viele Grüße.
Gernot
|

09.03.2005, 08:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
@till
Dieters "Dicke Dame" habe ich leider nur einmal gehört - der Sound ist schon klasse!
Was braucht es, um einen etwas lauteren und dumpfen Sound zu bekommen? - auf jeden Fall Volumen, dann auch Dämmmaterial damit es nicht blechern klingt.
Das ganze ist sicherlich nicht mit einem professionellen Sportauspuff zu vergleichen, eine Klangverbesserung sollte aber trotzdem zu erreichen sein.
Ich werde mein Glück versuchen und wenn ich das Ganze nachher in die Tonne hauen muss, weiss ich wenigstens wie der Topf von innen aussieht ;-)
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

09.03.2005, 08:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo zusammen,
Also für alle die etwas an Ihrem Original Auspuff ändern wollen, kann ich euch nur die Firma Tezet Technik AG, Kasernenstrasse 4b, in CH-8184 Bachenbülach/ZH (SCHWEIZ) empfehlen. Telefonnummer: +41'1'861'08'20
Ich hatte dort vor ca. 3 Jahren mal die Original Auspuffanlage von meinem damaligen AMG Mercedes abändern lassen. Wirklich tolles ergebnis und recht günstig. Die kennen sich gut mit solchen Problemen aus und können fast alle Originalen Aupuffanlagen günstig zu besserem Sound verarbeiten. Am besten doch einfach mal dort anfragen, vielleicht können die euch ein paar Tips geben, was Ihr wie ändern müsst.
Viele Grüsse Roger
__________________
|

09.03.2005, 10:09
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gernot:
<STRONG>Hallo,
zurück zur Ausgangsfrage:
Ich bin der Meinung da geht nix mit gutem Klang am original Endtopf. Ich habe alle möglichen Varianten probiert. Auslassseite/Einlassseite/Innenwände versetzt etc. Es klingt alles recht selbstgemacht und blechern. Da ist der Serientopf noch um ein Vielfaches besser.
Allerdings bietet RUF .....</STRONG>[/quote]
Das is soooooo nicht richtig
An meinem SC is noch der original Auspuff dran (Datum 10/77  )
Und der klingt etwas deftiger wie Serie  Und ich kann mir nicht vorstellen, daß der sich von selber so verändert hat... ich weiss aber nicht was gemacht wurde...
Und ich kenn noch jemanden, der bringt aus dem C1-Serien-Topf einen richtigen Gänsehaut-Klang hin (nur bei höheren Drehzahlen). Ich hab so nen C1 schon gehört...
Also es geht, aber wie?
Grüße
Winnie
|

09.03.2005, 10:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
...also, wenn Du einen Keramik-Kat drin hast, kannst Du theoretisch direkt an den Kat ein Endrohr schrauben, denn ich bin damals schier verzweifelt, weil der angebliche "Sportendtopf nur für den Export" genauso klang wie mein 15 Jahre alter Serienendtopf.
Zu aller Erst brauchst Du einen Metallkat(siehe zugehörige threads, ich denke ein 200-Zellen-Kat ist die richtige Lösung, denn der 100-Zellen-Kat bringt keine Vorteile nur den Nachteil, daß er eventuell die AU nach 4 Jahren nicht mehr schafft).
Dann trennst Du den weder links noch rechts, sondern oben in der Mitte auf, sodaß Du die mittlere Kammer siehst. Dann werden 2 Durchgangsrohre einge******t, damit die mittlere Kammer überbrückt ist. Das Ganze habe ich nur gehört, aber noch nicht gemacht, ich werde demnächst meinen Endtopf auftrennen und so bearbeiten, nachdem ich ihn zuerst an der Einlaßseite geöffnet habe und nach 2 Versuchen direkt den Rohrbogen vom Einlaß(des Auspuffs) abgetrennt habe und ebenso den des Auslasses...mit dem Erfolg...eigentlich gar kein Erfolg, und dann dämmerte es mir und ich baute den Endtopf nochmal ganz ab...und siehe da, ein nettes Brabbeln drang direkt aus dem Keramik-Kat. Nun war klar, wenn der Kat schon dermaßen dämpft(und die Luft bremst) kannst Du am Endtopf machen was Du willst.
Also wer einen Keramik-Kat hat so wie ich, kann alles vergessen, er soll ruhig mal den Endtopf ganz weglassen und merken wo der Flaschenhals sitzt.
Wenn ich es gemacht habe werde ich einige Fotos machen, damit man sieht, wie er innen aufgebaut ist und erzählen was es gebracht hat.
Gruß Wolfgang
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|