
21.01.2004, 07:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
|
Hallo zusammen,
also ... ich hab' schooon ein paar Fahrerlehrgänge mitgemacht und bewege meinen Boxster S auch gern zügig ... dennoch nötigt mir ein Turbo alten Kalibers gehörigen Respekt ab !!! Aber das Kribbeln ist schon sehr groß ... das hat schon 'was archaisches ... sollte ich Ihn haben müssen, gelobe ich vorsichtiges Herantasten ... auch unter fachkündiger Anleitung !!! Ansonsten müßte ich Dieter mal zu einer Alpen-Tour verleiten, bei Dir dann der Feinschliff erfolgen könnte ... schöne Bilder auf Deiner HP.
Viele Grüße
|

21.01.2004, 07:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Muß ja zugeben, es ist schon ein BRUTALES Gefühl, wenn Du ab 3000 Umdrehungen denkst, das eine Rakete explodiert  Irre ist es auch, wie schnell der Drehzahlmesser von 3000 - 6500 Umdrehungen fliegt....man kommt kaum mit dem schalten hinterher... aber bin mir trotzdem sicher, mein Wagen gut unter Kontrolle zu haben. Ist ja auch schließlich schon mein drittes Turbo angetriebenes Fahrzeug ! ! ! Aber der erste Porsche Turbo
Gruß
Stefan
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.01.2004, 09:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
nochmal zurück zu Pudels Kern...
Ein Spaßmobil, soll's werden was zügig ums Eck gebracht werden kann und öfter oder zumindest ab und zu die Rennstrecke sieht. Dafür ist der Ruf etwas zu schwer. Ergo: Leichtbausitze, RS Teppich, RS Türverkleidungen,
Dünnglass, Alutüren und Hauben, Käfig etc .... sumieren sich schnell auf 10.000 Euro und mehr.
Was bleibt ist ein abgespeckter Tuner Turbo mit viel Dampf zum Gegenwert eines guten 964RS.
Dieser bietet neben einem sehr guten Federbein FW, ABS, 17" Magensium und Großer Bremse auch gleich noch die Leichtbauteile obendrein. Und der Wertverlust ist sicherlich auch geringer.
Wenn es wirklich ein "Ringspielzeug werden soll" wie wär es dann mit dem hier:
964 RS Mint
Der ist nur 3.000 Euro teurer
Gruß Olaf
|

21.01.2004, 09:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Tolle Farbe, ist wohl für den Mann der lieber eine Frau werden wollte
Nimms mir nicht übel, aber die Farbe ist doch POTT HÄSSLICH ! ! !
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

21.01.2004, 11:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Berlin-Stuttgart
Beiträge: 40
|
|
Hallo Rookie,
habe Deinen Bericht gelesen und der hört sich ja gut an. 1. Hand ist ja schon extrem wichtig und der Verkäufer ist ja offenbar sehr aufrichtig.
Entscheidender ist jetzt die Frage mit dem 964 RS.
Der RS hat folgende Vorteile, die gleichzeitig die Nachteile des 930 sind, so daß ich Dir eher zu einem RS raten würde.
1. Kosten: Ich schätze den Wertverlust eines RS schon etwas niedriger als den des 930 ein (wenn ich den Markt richtig beobachte, dann ist der RS ein regelrechtes Spekulationsobjekt, ob das allerdings so bleibt halte ich für fraglich,also WertSTEIGERUNG unsicher, bedeutsamer WertVERLUST dagegen auch unwahrscheinlich!), entscheidender ist allerdings der höhere Wartungs- und Reparaturaufwand des 930, da 408 PS aus 3,4 Liter die Mechanik mehr belasten als 260 PS aus 3,6 Liter...Ein Motor oder Getriebeschaden ist schon sehr teuer. (welches Getriebe hat der 930 drin? 5 Gang G50?, inwieweit von RUF angepasst/verstärkt, evtl. ein Getriebe komplett von RUF (am besten), bei Umbau ist nicht immer ein neues Getriebe drin (Kostenfrage), dann nur Übersetzung angepasst, das erhöhte Drehmoment des getunten Motors muss vom Getriebe verkraftet werden-Langzeithaltbarkeit). Die Versicherung müsstest Du mal abklären. Habe von einem 911 Turbo-Fahrer von der OCC (Oldie Car Cover) Versicherung gehört, die den serienmäßigen Turbo 930 mit ungefähr 1500 EUR (Haftpflicht und Vollkasko) pro Jahr versichern soll. Falls Du den Wagen nur selten benutzen solltest fällt der Benzinverbrauch nicht so ins Gewicht, aber um die 18-20 Liter bei normaler Fahrweise und 5-10 Liter mehr bei Vollast könnten es schon werden (deshalb 120 Liter Tank realistisch und gut). Frag da mal den Vorbesitzer oder besser noch RUF selbst wg Verbrauch.
Zuguterletzt: der RS hat Kat (Steuer).
2. Aktive und passive Sicherheit. Hinsichtlich der Crash-Sicherheit hat der 964 eine deutlich bessere passive Sicherheit mit hochfesten Blechen an entscheidenden Stellen (komplette Neukonstruktion 1988). Der 930 ist dagegen von der Karrosserie-Konstruktion her veraltet und entspricht nicht mehr neueren Sicherheits-Standards. Die Bremsanlage des 964 mit ABS ist natürlich auch moderner, damit ist die altive Sicherheit besser. Also für die Rennstrecke ist der RS sicherer.Auch die Motorcharakteristik eines Saugmotors ist fürs Racing besser, da das Fahrzeug besser beherrschbar.
Noch eine Frage zur Originalität. Frage den Besitzer, ob die Luftschächte hinten an den Kotflügeln ab Werk sind. Gab es so incl. "Trittbretter" ab Werk, muss aber nicht sein.
Insgesamt als "Ferndiagnose" als 1. Hand Auto positiv, im Vergleich zum 964 RS allerdings archaischer und "unvernünftiger". Also unbedingt vorher "Kosten- und damit Technik-Check" machen. Da fällt mir übrigens ein, dass LUNDT-Porsche in Berlin Erfahrung mit RUF-Porsches hat und nach der "Strategie-Entscheidung" 930-964RS einen letzten Technik-Check machen könnte, falls für Dich alles am 930 optimal sein sollte. Vielleicht wurde der 930 sowieso dort gewartet...
Also alles gut abchecken, denn wenn Du ihn mal gekauft hast solltest Du ihm treu bleiben für die nächsten Jahre,denn beim Wiederverkauf werden die Interessenten auch vorsichtig rangehen. Ist eben ein spezielles Auto.
Falls Du noch Fragen hast, bitte melden. Viele Grüße!
Dieter=Zuffenhausen
|

21.01.2004, 11:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
|
|
Also, dieser Turbo ist ja ein Modell 1989. Der müßte das G50/50 verbaut haben. Also das verstärkte G50/00. Die Turbos bis MJ 88 hatten ja noch das 930/36 verbaut.
Ruf sollte es verstärkt haben.
Generell denke ich daß der umgebaute Turbo trotzalledem ein Wagnis ist. Wiederverkauf äußerst schwierig, wenn man den großen Gebraucht-911er-Händlern glauben darf. Solch ein Fahrzeug ist ein extremes Liebhaberstück, das nicht an jeder Ecke einen neuen Käufer findet. Du solltest 1.) das Fahrzeug für lange Zeit behalten wollen.... 2.) den Preis aufgrund dieser Tatsache gehörig drücken.
Ein RS steht schon anders am Markt. Da gibts ne riesen Fangemeinde, die warten schon auf Angebote...! Nun ja, wenn er nicht gerade Kotzmint ist  Ein gepflegter RS ist ne Bank, die jeder Händler gerne im Garten hat ..
Gruß
Juri
__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
|

22.01.2004, 00:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
Hallo 930er,
das habe ich mir als Laie mal erklären lassen: Wenn's kühler ist, ist die Luft dichter, also bekommt der Motor mehr Sauerstoff und zieht besser. Ebenso verhält es sich mit der Höhe: In Höhenlagen ist die Luft dünner. Der Motor bekommt weniger Sauerstoff und zieht schlechter als auf Meereshöhe.
Wer kommt im Januar mit nach Ostfriesland?
Liebe Grüße
Peter
|

22.01.2004, 00:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Kalte Luft ist beim Turbo besonders wichtig, deswegen hat man sich ja auch einen Ladeluftkühler zugelegt, damit die Luft vorher nocheinmal gekühlt wir.....
Eine ausführliche Erklärung, warum wieso weshalb, bekommst Du sicherlich von Dieter oder Turboracer , aber mit Deiner Diagnose liegst Du schon richtig.
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

22.01.2004, 03:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
...Also ich finde Mint gar nicht soooo schlimm...
und schließlich kommt es ja auch auf die inneren Werte an. Die Spezifikation dieses RS schreit auf jeden Fall mehr nach einer Rennstrecke als der 930 von Ruf.
Und um Rennstreckentauglichkeit ging es ja unter anderem.
Dazu auch folgender Vergleich:
Mein Bruder und Ich besuchen seit über 10 Jahren mehr oder weniger häufig die Fahrerlehrgänge der Scuderia Hanseat auf der Nordschleife. Er besitzt ein 91er 964 RS Cup Auto (der mintfarbene RS mit Rennsportpaket kommt dem Cup Auto recht nahe), während ich dieses Jahr zum ersten mal mit meinem C2 teilgenommen habe.
Mein Auto ist auch etwas sportlicher als ein Serien C2. Er hat RS Bremsen V+H, H&R FW, 6-Gang Getriebe mit Sperre, RS Sitze Türverkleidungen und Teppich, etc pp..
Ich habe beide Autos gefahren und kann sagen, daß der Unterschied immer noch gewaltig ist 
Das Cup Auto ist in jeder Hinsicht ein kompromissloser Rennwagen:
Durch das fehlende Dämmaterial ist er innen extrem laut. Fahren ohne Helm führt vermutlich zum Gehörschaden  .
Die aufgeschobenen Getrieberäder rasseln, der Motor brüllt, die Reifen singen, eine Unterhaltung ist ab 80km/h nicht mehr möglich.
Und gegen die 3Kg Kevlarschalen sind schon die RS Sitze komfortabel, der Seitenhalt ist aber nochmals besser. Die eingeschweißte Sicherheitszelle erschwert zwar das Einsteigen aber neben dem Sicherheitsaspekt verstärkt sie die Karosserie erheblich.
Das Leistungsgewicht ist unangefochten: knappe 300PS bewegen nur 1100 Kg. Spät bremsen erreicht trotz nahezu identischer Bremse eine neue Dimension. Und die Bremse funktioniert auch nach 3 Runden Nordschleife noch einwandfrei.
Obwohl das H&R FW zum besten gehört, was man unter den 964 schrauben kann spielt das Cup FW in einer anderen Liga. Die Rollneigung ist noch mal geringer, die Straßenlage satter. Das alles erkauft man sich aber durch einen Abrollkomfort der gleich null ist. Schlaglöcher auf der Straße lassen die Augäpfel tanzen  .
Alles in allem ist so ein Cup Auto das ideale Ringspielzeug. Leider für den Alltag oder Touren über 200km kaum zu gebrauchen  .
Aber wenn ich in der Lage wäre über einen Zweitporsche für die Nordschleife und andere Rennstrecken nachzudenken, wäre ein RS mit Rennpaket oder ein Cup-Auto meine erste Wahl.
Alles andere wäre ein Kompromiss; und den bräuchte ich beim Zweitporsche ja nicht einzugehen.
Ob Rookie jedoch ein so kompromissloses Spielzeug sucht, weiß ich natürlich nicht.
Olaf
|

22.01.2004, 03:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Ich würde sagen solch Schlagloch Suchgerät ist wirklich nur als Hobby Rennstrecken Fahrzeug zu benutzen. Für den Alltäglichen Gebrauch sicherlich von abzuraten.... Dann lieber doch einen 930'er 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

24.01.2004, 13:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
|
|
Hallo Dieter !!
Natürlich steht es Dir frei auch DEINEN Ballast herauszuscheißen (  !!!), aber aus dem Elfer würde ich ihn doch lieber heraussch meißen !!!
Hab selten so gelacht
Gruß
ACHIM 
|

25.01.2004, 03:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Eigentlich wär der was für mich, würde dann sofort allen Ballast rausscheißen und das Fahrwerk ändern ... [/quote]
Hahaaaaaaaaaaaaa, Achim. Das merk ich ja jetzt erst
Dieter, Du alte xxx (+++indiziert+++)
Gruß
Juri
__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|