Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #30  
Alt 03.12.2004, 03:50
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Zum Thema 2 Unfallfrei
Ein Unfallauto muss erst als Unfallauto deklariert werden wenn die Hütte verzogen war und auf der Richtbank gerichtet werden musste. Wenn nur ein Flügel oder was immer ersetzt wurde ist das KEIN Unfallauto. [/quote]

falsch, das ist schon lange her.
eine genaue definition was ein unfallwagen ist gibt es nicht. (zumindest gibt es kein grundsatzurteil darüber)
zeitweise mußten händler autos zurücknehmen weil die komplette seite lackiert wurde und das einen schaden über 500 euro bedeutet !
als verkäufer würde ich alles angeben und schriftlich festhalten. !!!!
in jedem fall wird jedes gericht ein auto als unfallwagen einstufen wenn ein neuteil (auch ohne richtbank,z.b. abschlußblech oder seitenwand) eingeschweißt wurde.

@ wolfgang,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ich frage mich trotzdem, warum man bei Porsche nicht auch auf Alu oder Kunststoff geht? Verwindungsprobleme? Steifigkeit? Wenn ich da an meine alte Alpine 110 denke...Kunststoff rostet nicht. [/quote]

stimmt, der reißt nur ein, siehe alpine,lotus usw. und der rohrrahmen darunter gammelt dafür um so schneller !

@ sven,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ausspülen Hohlräume / Auffrischen der Hohlraumversiegelung (die Wachsversiegelung ist beim C1 nicht dauerelastisch und kriegt irgendwann Risse) sowie Unterbodenschutz. [/quote]

hohlraumversiegelung ist die beste methode !
allerdings würde ich vom unterbodenschutz dringend abraten ! alle porsche haben einen werksseitigen unterbodenschutz.
wer es besonders gut meint versiegelt den unterboden ebenfalls mit hohlraumwachs.
das hat zwar den nachteil das es tierisch klebrig ist bleibt aber dauerelastisch und bekommt keine risse wie der unterbodenschutz.
(wer jemals eine alte s-klasse zusammengeschweißt hat weiß was für ein teufelszeug alter unterbodenschutz ist !)

den wachs vom unterboden würde ich bei einem alltagsauto alle 2 jahre komplett entfernen und erneuern.

der absolut wichtigste tip ist der hier :

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ganz wichtig: Gründliches Ausspülen der Radhäuser beim Wagenwaschen. Sonst hat man dicke Dreckklumpen in den Radhäusern sitzen, die nie trocken werden. Irgendwann gammelt's dann halt. [/quote]

das sollte man bei JEDER wagenwäsche machen (bei den felgen macht es jeder,warum die radkästen nicht gleich mit ?)
mit dem dampfstrahler gründlich durch die radkästen und die schwellerverkleidungen.
wer das lange nicht gemacht hat wird sich wundern was da für ein bauschutt mit rauskommt ! ein muß für die gewichtsfanatiker !

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG