Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 03.09.2004, 23:36
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

moin thomas,

ich lerne ja immer gern dazu: was ist den der tiefere sinn der ermittlung der "einbaulänge" ?
oder anders, welche konsequenz ergibt sich aus den gemessenen/errechneten werten?

till hat natürlich recht, eine gebrochene feder ist genug anlass, sich alles andere auch anzusehen.
wenn´s aber wirklich nur das ist (kann ja mal vorkommen) erlaubt die lage vielleicht einen wechsel ohne motorausbau oder demontage.
dafür gibt es spezielle einsätze die in das kerzengewinde geschraubt werden und einen druckluftanschluß haben. durch die beaufschlagung mit druckluft wird das ventil beim aus-/einbau der feder in seinem sitz festgehalten.

wenn die platzverhältnisse das erlauben würde ich es eher in der werkstatt machen lassen als selber den motor auszubauen und zu demontieren.

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG