Nochmal Hallo Dieter
Ich hatte damals bei der PF schon auf sowas geachtet. Bin allerdings nicht nach dem warmfahren erstmal eine Stunde auf die BAB gefahren
Daher hab ich es erst nach der ersten längeren Autobahnfahrt bemerkt. Hab mir aber nie Sorgen gemacht, weil ich es schon desöfteren bei älteren 911ern bemerkt hatte...! Der km-Stand ist wirklich original. Wurde 17 Jahre von einem Opa gefahren. Nur von April bis September. Mein Brief sieht vielleicht aus..., mit den ganzen angetackerten zusatzzetteln *bäääh*
Kundendienstheft belegt: bis 1999 hatte er keine 100.000 runter...!
Nun ja, ich werde es aber besser trotzdem mal vorführen. Hoffe, es ist nichts schlimmes. Hast mir ja nun wieder etwas Mut gemacht

Sollte ich einen Kolbenkipper haben, liest Du es ja hier im Forum
Auf Autobahnen brauche ich mit meinem SC schon desöfteren den Bleifuß. Wegen einiger wassergekühlten Newcomern, die mir fleißig Feuer unter dem Hintern machen.

Ob Porsche, Audi ob VW .... meinem SC tut keiner weh *lach* Also, rechts rüber und schnell mal unten etwas gesucht....., jedenfalls so getan
Ich hatte schon mehrere Ölschlucker, die trotzdem ordentlich weitergefahren sind:
BMW 323i 2l/1000km, 944S 1,5l/1000km, Mercedes 230CE 1l/1000km. Klaro, mein neuer Golf benötige damals kein Öl. Sowie heute meine Vito u. Vaneo (Dienstfzg.) kaum Öl benötigen. Aber die betagten wollten immer den guten Saft von mir
Liebe Grüße
WÜ kommt immer näher
Juri