Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 14.11.2003, 22:10
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Wenn ich Rolo so lese, dann besinn ich mich langsam wieder auf meine alten Studenten-Tage anfang der 90er, als ich wegen Geldmangel an meinem damaligen Audi 100 5E Typ 43 Bj 78 noch wirklich alles selber gemacht habe. Da weiss man wenigstens was man hat und gemacht hat. Durch Bremsen, Auspuff, Ventilspiel, Zündung einstellen, Elektrik bis über die komplette Zerlegung und Zusammenbauung der K-Jetronic habe ich mich mit Hilfe von Reparaturanleitungen durch wurschteln müssen.
Meine Reparaturen haben zwar wegen dem Lerneffekt immer ewig gedauert, aber hat alles funktioniert.

OK, mit meinen Elfern bin ich in sicheren Händen: Mein Porsche-Mechaniker ist von der Rolo-Klasse und stellt sich den Problemen und durchdenkt sie ingenieurmäßig. Teiletausch nur wenn wirklich nötig. Außerdem ist er äußerst aufkunftfreudig und erklärt einem genau die Zusammenhänge. Blöderweise ist der inzwischen überregional so bekannt, daß die 911er-Fahrer ihm die Bude einrennen . Wartezeiten auf Reparaturen: 8 Wochen!! Er arbeitet alleine, würde ja jemanden einstellen, aber er findet niemanden, der eben noch echter Handwerker und kein ATU-Teiletauscher ist.(@Rolo: der sucht jemanden wie Dich, fall also mal nen Job brauchst ) OK ich hab in vernünftiger Reichweite noch eine gute Porsche-Werkstatt: RUF. bei denen ist es leider auch so daß man 4 Wochen auf einen Termin wartet... (übrigens mit Stundensatz von ca. 60€ ist Ruf auch preislich ok)
Jedenfalls, die langen Wartezeiten zwingen mich bei meinen Porsche, inzwischen viel selber zu erledigen. Ein Porsche-Bremssattel funktioniert genauso wie jeder andere Bremssattel auch (jetzt mal von so 4-Kolben-Rennbremssätteln abgesehen) und das Bremsenentlüften ist mit dem richtigen Werkzeug auch kein Hexenwerk. Öl und Getriebeöl wechseln kann eigentlich jeder, der nichts gegen schmutzige Hände hat und einen Werkzeugkasten und Handwaschpaste sein eigen nennt. Das wichtigste am Selbermachen ist, daß man nicht drauf loswerkelt, sondern sich vernünftig vorbereitet und sich ne Menge Zeit nimmt (die Angaben bei z.B. Pelican-Parts-Anleitungen sollte man am Anfang ruhig verdoppeln für die notwendigen Nachdenk-Phasen). Also nicht "es ist ja erst 20 Uhr und ich brauch erst morgen früh wieder meinen Porsche, also kann ich noch schnell die Bremsanlage überholen"...

Wenn ich aber noch nie an irgendeinem Auto rumgebastelt hätte und nicht einigermaßen wüsste, was ich tue, dann würde ich die Finger von jeglichen Reparaturen auch lassen und zur Not sogar zum ATU fahren. Aber immer nur mit einem klaren Reparaturauftrag.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG