
12.02.2004, 20:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Sportreifen für die Strasse ???
Nach nunmehr 4 Jahren und etwa 20.000 km bekommt Speedy einen Satz neue Reifen spendiert. Eigentlich tendiere ich zu Bridgestone S03-PP, aber man macht sich so seine Gedanken, auch die abwegigsten  .
Hat jemand Erfahrung mit Sportreifen im *Alltagsbetrieb* (Schönwetter-Spass-Fahrten, meistens Landstrasse, selten Rennstrecke/Veranstaltung, nicht bei Regen).
Ich stelle mit vor, dass der Grip bei verschmutzter Fahrbahn rapide nachlässt. Der Grenzbereicht wird vermutlich schmaler ausfallen. Fahreigenschaften bei Nässe sind mir klar und eigentlich kein Thema.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

13.02.2004, 09:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo,
noch eine kleine Ergänzung: Kann jemand etwas über den Yokohama A048 berichten? Optimal wäre ein Vergleich zum Pirelli Corsa.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

13.02.2004, 12:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
Jens,
ich will Dich ja nicht unbedingt Bremsen, aber denke erst einmal an ein Fahrwerk. Das Serienpendat kommt mit Sportreifen schnell an seine Grenzen.
Wie schon anderwertig geschrieben denke ich über den Dunlop nach:
Gruß Olaf
|

13.02.2004, 14:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
|
|
20.000 km mit einem Satz Reifen???
das schaft man auch nur mit einem Ventilator, da fehlt´s halt an Leistung... 
__________________
Grüsse Bernd
Best of both Worlds
|

13.02.2004, 14:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Olaf,
der Erstbesitzer hat dem Speedster vom PZ ein Folger Sportfahrwerk (2cm tiefer) verpassen lassen. Das gute Stück ist so alt wie der Speedster und über die Quälität kann ich nichts weiter sagen, als dass es sich gut anfühlt.
Über ein Sportfahrwerk von KW Stufe 3 oder Bilstein PSS9 habe ich auch schon mal nachgedacht.
Viele Grüße
Jens
unentschlossen
__________________
|

25.02.2004, 20:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 80
|
|
Hallo Jens,
Sportreifen nur für die Strasse sind nicht besonders sinnvoll.
In kaltem Zustand rutschen sie ziemlich und
Du kriegst sie auf normalen Strassen auch kaum warm gefahren.
Zudem sammelst Du Dir unheimlich viel Dreck auf.
Jedoch rollen z.B. die Dunlop Sport Race prima weich ab und Sportreifen im allgemeinen
sehen natürlich immer brutal aus.
Bedenke aber, fast alle sind mehr als doppelt so teuer, wie normale Reifen.
Für Deine Zwecke würde ich auf jeden Fall
S 03 vorziehen.
P.S.: Sportreifen halten bei guter Pflege genauso gut wie die normalen.
Gruß, Oliver
__________________
 Gruss Oliver und Sabine
|

26.02.2004, 14:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Oliver,
ich habe mir inzwischen die Pirelli PZero Corsa bestellt.
Ich bin mal gespannt, ob ich die auf der Landstrasse auf Temeratur bringen kann und wie das Handling ist. Ab und zu will ich damit schon auf die Rennstrecke, sonst wäre es in der Tat unsinnig. Schlimmstenfalls kommen sie auf meinen 944 und werden auf der Nordschleife verheizt, kein Problem  .
Wenn es soweit ist, werde ich über meine Erfahrungen berichten.
Viele Grüsse
Jens
__________________
|

26.02.2004, 20:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
hi jens,
gib mir doch mal eine PM mit preisangabe.
Hast du 17" geordert??
Gruß
Frank
|

27.02.2004, 09:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Oliver 911:
<STRONG>P.S.: Sportreifen halten bei guter Pflege genauso gut wie die normalen.
Gruß, Oliver</STRONG>[/quote]
Wie pflege ich denn Sportreifen ? Wachsen und ledern ?
Im Ernst: Sportreifen kauft man für den sportlichen Einsatz, vorzugsweise auf der Rennstrecke, da deren Einsatz im normalen Straßenverkehr fast nur Nachteile hat.
Meiner Erfahrung nach halten Sportreifen höchstens halb so lange, wie Straßenreifen.
Wenn Du mit "Pflegen" meinst, daß man schnelle Kurven, heftiges Beschleunigen, etc. vermeiden soll, na dann kann ich auch 185/65 x 15 mit Regenprofil fahren...  .
Also sag doch mal an: wie war das gemeint ??
Fragende Grüße,
Thomas
__________________
|

27.02.2004, 09:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
ich spreche nie über haltbarkeit.
die wenigsten von uns fahren unter gleichen bedingungen ihre reifen runter. nur dann könnte man über haltbarkeit reden.
bei gleicher geschwindigkeit würden sportreifen sogar auf der piste länger halten, da das aber nicht der sinn ist, sondern man mit sportreifen schneller fährt, relativiert sich das alles wieder.
aus dem grunde:
ist das profil weg, freut sich der freundliche reifendealer.
gruss
frank
|

27.02.2004, 18:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
@ jens
ich habe seit letztem Mai den Pirelli Corsa drauf (sihe signaturbild). und ich bin begeistert davon
Allerdings muss ich meinen Vorrednern recht geben. Im alötagsbetrieb kommen sie nur schwer auf temperatur.
ich fahre hier im wallis viele berg- und passstrassen, da merkt man allerdings den unterschied zu normalen reifen. die wahre domäne wird sicher die rennstrecke sein.
da du auch ab und zu auf die rennstrecke willst, ist das für dich sicher keine schlechte lösung.
beifeuchten strassen sind sie erstaunlich gut, bei regen lässt du das auto besser stehen. bin auch schon mit 80km/h auf regen auf der autobahn rumgegurkt, weil bei 90km/h das ding in den spurrinnen trotz allrad die ganze zeit am ausbrechen war.
habe im letzten jaht etwa 4000km gemacht und er hat noch profil für etwa noch 2000- 3000km. bei rennstreckeneinsatz kannst du mit der halben kilometerleistung rechnen. ist also akzeptabel.
grüsse aus der schweiz
kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

27.02.2004, 19:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 80
|
|
Hallo zusammen,
Sportreifen und Slicks muss man sorgfältig warm und kalt fahren, das meine ich mit pflegen...
Fahre seit 14 Jahren Nordschleife.
Bei der ersten Hälfte meines ersten Satzes Sportreifen habe ich auch gedacht, jetzt gib mal schön Feuer, weil die Dinger müssen das ja abkönnen. Nach 20 Runden NS sahen die dann so aus, als könnten sie bei weiteren 5 in die Mülltonne...
Da kommt man natürlich ans Nachdenken für € 1300,--.
Dann zwei komplette Runden warm gefahren und siehe da, Reifen halten über 100 Runden.
Übrigens Bekannter von mir, mit GT 3 Cup, ebenfalls über 100 Runden, wohl fährt der Michelin und ich Dunlop.
Ach ja 2 x reinkommen muß ich schon, um den Luftdruck zu verringern und dann fahre ich meistens Turns von 5-8 Runden.
Ach so, wenn man die Reifen durch Über- oder Untersteuern kaputt fährt, könnte man mal über Fahrwerk oder Fahrweise nachdenken.
Genauso sehe ich das auch mit der Bremse.
Habe eine Pipi-Bremse auf meinem BMW und habe auf der NS keine Probleme damit...
Gruß, Oliver
P.S.: Bei nasser Strecke, fahre ich die Reifen 3 Runden warm.
__________________
 Gruss Oliver und Sabine
|

27.02.2004, 19:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
hallo oliver,
ich denke mit dem BEWUSSTEN warmfahren, das war schon ein guter tip.
da wir aber alle nicht neben der NS wohnen ergibt es sich fast von selbst, dass die ersten runden verhaltener angegangen werden.
wie wichtig ist das kaltfahren ??
gibt es dafür eine technische erklärung??
gruss
frank
|

27.02.2004, 19:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 80
|
|
Hallo Frank,
wenn man aus der letzten schnellen Runde relativ langsam die Döttinger Höhe runter fährt, sammelt man da unheimlich viel Reifenabrieb / Bröckchen auf.
Verkleben im heißen Zustand mit der Reifenoberfläche, dass kann so schlimm werden, das man auf dem nach Hauseweg ne Unwucht im Reifen hat.
Ich fahre z.B. von der NS runter und 1 x Döttinger Höhe zurück, dann geht es meistens.
Außerdem, wenn Du den Reifen überhitzt hast
(Reifenoberfläche ist blau) und Du stellst ihn so hin, wird er Steinhart und das beim warmfahren runter zu kriegen, ist ne ziemlich rutschige Angelegenheit.
Gruß, Oliver
__________________
 Gruss Oliver und Sabine
|

27.02.2004, 19:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 92
|
|
@speedster964
Wie kann man bloß mit einem Porsche 20.000 km mit einem Reifensatz fahren?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|