
03.03.2004, 15:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo klaus
gute antwort, die arbeit sieht nicht laienhaft aus.
aber wie schon des öffteren gesagt und immer wieder gesagt, allen kann man es leider nicht recht machen.
für meinen 964 stellt sie die frage bezgl. sound nicht, ich habe da schon einen rohbogen drin, und war sogar beim tüv damit, keiner hat es gemerkt. glück muss man haben.
gruss aus der schweiz
rené
__________________
|

22.08.2004, 19:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Odelzhausen
Beiträge: 45
|
|
993-Selbstbauauspuff
Hallo Auspuff-Tuner,
ich habe meine 993-Anlage auch selbst modifiziert, aber komplett anders als die Fotos von Roadrunner zeigen!
Der schwarze 993 war keine 2 Monate in meinem Besitz (seit 1999), als die Töpfe dran glauben mußten!
Der Umbau erfolgte nach Anleitung eines erfahrenen PZ-Rennmechanikers und es verbleiben ziehmlich wenig Teile in den Töpfen (auch der Dämmstoff fliegt raus)!
Aber das Beste: Die Anlage hört sich unverkennbar **** an (heiser, röchelnd mit tollem Nachblubbern) und nervt auch nicht bei Langstrecken!
Einige 11er-Treffler kennen den Sound ja noch vom Ulmer Treffen!(carrera87  )
Bis jetzt habe ich noch keine 993-Anlage gehört, die einen ähnlichen Sound hat und der Tüv macht auch keine Probleme!
Natürlich hat das Ganze einen Nachteil: Die Leistung sackt im unteren Drehzahlbereich leicht ab und in München sind die "Schandis" gnadenlos!
Momentan fahre ich eine nur "leicht" veränderte Anlage, bei der ich nicht mal weiss, was modifiziert wurde, die aber keinen Kraftverlust hat.
Im Winter steht eine Klappenanlage auf dem Weihnachtszettel, die ich aber selber umbauen möchte!
"Laute" Grüße aus Bayern
AC/DC
|

22.08.2004, 20:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Tja, das kann ich bestätigen, die Anlage von AC/DC hört sich gut an.
Hoffentlich finde ich bald mal die Zeit, meine umzubauen...
Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

08.11.2006, 14:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Hallo Zusammen,
so, im Herbst hatte ich jetzt meine Endtöpfe ausgebaut und umgeschweisst.
Ich hab eine '97er Gillet Auspuffanlage, die unterscheidet sich geringfügig von der Auf dem Bild, aber das Prinzip ist gleich. Für mich sah das so aus, als ob die Unterschiede eingeführt wurden, um die Herstellung zu vereinfachen.
Ok, jetzt zum Thema. Rohrbogen ist drin im Endtopf, free flow also garantiert.
Also Endtöpfe wieder eingebaut, die kaputten alten Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt und - Schlüssel rumgedreht.
Motor läuft und: -Hört sich an wie zuvor-.
Hmmm, wundert mich, eigentlich hätte ich durch den freien Durchgang eine deutliche Erhöhung der Lautstärke erwartet.
Ok, vielleicht wird er erst unter Last lauter, dachte ich mir.
Also raus aus der Garage, Motor warmfahren.
Aber selbst bei voller Last und voller Drehzahl fällt mir kein grossartiger Unterschied auf.
Naja, ich hab einen Luftfilterdeckel mit Löchern, und dadurch war das Ansauggeräusch auch vorher schon recht prägnant, aber dass sich der Klang und Lautstärke nicht mächtig änderten, enttäuscht mich schon ein bischen.
Die gefühlte Leistung ist gleich wie vorher. Hatte auch nichts anderes erwartet. Leistungsverlust sollte die Modifikation nicht verursachen, und ein Leistungsvorteil kann sich damit ja nur ergeben, wenn auch die Kennfelder angepasst werden.
Bin mir noch nicht sicher, wie es jetzt weitergeht.
Entweder lass ich es einfach dabei, oder ich nehm das Dämmmaterial auch noch (ganz oder teilweise?) raus.
We will see...
Beste Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

08.11.2006, 14:52
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo Markus,
gib den Schlüssel von deinem Auto deiner Frau oder einem Freund, der dann mal unter Volllast an Dir vorbeifahren soll, oder durchbeschleunigt. Der 993 ist so gut gedämmt dass der Sound innen beim Coupe fast ganz weggefiltert wird. Die Ansaugseite ist da viel deutlicher zu hören wenn man den Luftfilterdeckel wechselt.
Das vorbeifahren an einer Wand oder durch einen Tunnel, bei geöffnetem Seitenfenster, ist auch noch eine gute Vergleichsmöglichkeit beim Coupe.
Innen und außen sind beim Soundtuning 2 Paar Schuhe  .
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

08.11.2006, 15:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
 Hahahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...hätte ich gleich sagen können
Hoffentlich hält die Schweissnaht
Mfg
|

08.11.2006, 23:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
@ Stefan: ok, werd ich dann im April mal machen, um zu hören wie das aussen tut. Nur vergleichen kann ich nicht mehr...
@ Sportwagen Herrmann: Klar, dass ist professionell geschweisst und formiert. Ein paar original-Nähte innen waren gerissen, die haben wir nachgeschweisst.
Ich weiss, dass Du mit die Klappenanlage empfehlen würdest, aber ich nutz das Auto nur als Spassmobil, da darfs immer laut sein, Schaltbarkeit brauch ich nicht.
Ich weiss, Du bist auf dem Gebiet kompetent. Kannst Du mir nochmal einen Tip geben und verraten, wie ich einen lauten klassischen Elfer-Klang mit Selbermachen erreiche?
Steinwolle raus und die Stahlwolle drinlassen, oder umgekehrt? Oder klingts dann immer blechern?
Oder? Oder???
Ich wills halt selbermachen - nicht nur um Geld zu sparen, sondern hauptsächlich, weil ich gerne forsche. (Bin ja Fzg-Ing...)
Und dann brauch ich noch Nockenwellen, Turbo/RS-Bremsen, Chip und Kupplung/Schwungrad und den 120t'er Service, aber das überlass ich dem Profi. Und da kommst momentan nur Du und noch ein anderer Fachbetrieb in Frage...
Beste Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|