
07.09.2004, 23:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
Hi all,
dem Bernd und mir ging es nicht um eine komplette Strecke mit Geraden, sondern ums Bremsen und hauptsächlich ums Kurvenfahren, sprich die Kurvengrenzgeschwindigkeit. Und die ist, ich habs auf abgesperrter Strecke probiert und mache immer wieder die Erfahrung z.B. aufm Kesselberg, beim Auto größer als beim Motorrad! Aufm Kesselberg sieht das so aus: Wenn ein Motorrad (in sicherer Entfernung) vor mir bereits in der Nähe seiner maximalen Schräglage von 45° fährt, fahre ich da mit gleicher Geschwindigkeit noch einigermaßen gemütlich hinterher.
Nach längeren Diskussionen spielen für mich hauptsächlich folgende zwei Faktoren die entscheidende Rolle: 1. Wesentlich mehr Aufstandsfläche beim Auto und 2. Mit dem Auto kann man IM Grenzbereich fahren, mit dem Motorrad nur an den Grenzbereich hin.
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

08.09.2004, 02:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
|
|
Außer man heißt:
Valentino Rossi
Dass der sich nicht jede Runde einmal hinlegt, ist mir echt ein Rätzel. Für mich der Motorrad Pilot des Jahrhunderts.
Schaut euch mal ein Moto GP Rennen bei Eurosport an, unglaublich was er und viele seine Kollegen da leisten.
Acky
|

08.09.2004, 03:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
Hi All,
Wie sehen den die Rundenzeiten (Hockenheim Nürburgring, etc.) im Vergleich Motorrad und Sportwagen aus? Hat jemand hierfür eine Datenbank?
Meine Erfahrungen mir einem Super Seven Competition (303 PS auf 520Kg = 3.4 Sek von 0-100 Km/h  ) zeigen ein ganz deutliches Bild.
Auf übersichtlichen Passstrassen oder auf der Rennstrecke habe wir alle Arten von Motorrädern (Du Monsters, Hayabusa's und Buell's) regelmässig aussen herum überholt. Mal im lockeren Drift, mal in gestrecktem Galopp. Für die Motorräder gab es kein Brot.
Diese (meistens) lebensmüden Kamikaze-Fahrer haben dann schon ziemlich überrascht den Kopf verdreht, wer oder was denn da so um sie herum kurvte.
Vom Anbremsen vor entsprechend engen Kurven will ich mal gar nichts erzählen. Wenn die Motorräder vom Gas gehen, ein Stossgebet sprechen und anbremsen, haben wir jeweils noch in den nächst höheren Gang geschaltet.
Aber das war alles in meiner "wilden" Jugend. Heute ist mir und meiner Familie mein Leben zu wertvoll. Deshalb gilt für mich: Finger weg von Rennwagen mit Strassenzulassung (Super 7) und einen weiten Bogen um Motorrädern machen. Wer will denn schon den "Mousse in Lederkluft" vom Kühler oder von der Leitplanke kratzen.
Nichts für Ungut an alle Motorradfans. Take it easy, jeder hat nur ein Leben! Seid vorsichtig.
Saludos
Balazs
PS: Das Thema Hayabusa hatten wir glaube ich vor einem Jahr schon 
|

08.09.2004, 05:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Bern
Beiträge: 205
|
|
Hallo Seven-911
Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Töfffahrer bist und die Bremskraft eines modernen Töffs unter optimalen Bedingungen noch nie am eigenen Leibe "erbremst" hast!?
Ich glaube Dir auch gerne, dass eine "Super Seven" den kürzeren Bremsweg hat als jeder Töff.
Trotzdem habe ich als erfahrener Töfffahrer Mühe mit dem Satz "....wir haben jeweils noch in den nächst höheren Gang geschaltet."
Kann es sein, dass Du da ä chli übertreiben hast?
Nüt für unguets
Sumba
__________________
|

08.09.2004, 06:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Nochmal: Wir wollen hier keine peinliche Hayabusa-wer-ist-schneller-Diskussion!!!!!
Hat auch niemand von "uns" Motorradfahrern damit angefangen.
Ich habe lediglich zynisch @waterboy geschrieben, welche Opas mit ihren Vorkriegsmofas da unterwegs waren!!!!
Es war also nicht als Diskussion gedacht, es sollte einfach eine kleine lustige Bemerkung werden sollen.
Hoffe, jetzt hat das jeder verstanden.
ALLEN einen schönen Tag und unfallfrei Fahrt, egal ob im 11er oder auf der Monster...
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

08.09.2004, 06:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
Was ist denn an der Diskussion peinlich? Ich find´s interessant herauszufinden, wo wer konzeptionelle Vor- oder Nachteile hat.
Außerdem ist es für manche Autofahrer eine wertvolle Information, daß man zu vor einem fahrenden Moppedfahrern immer ausreichend Abstand lassen sollte, denn die Bremspunkte des normalsterblichen Motorradfahrers liegen um Welten vor denen eines ambitionierten Autofahrers (Ro weiß wovon ich spreche...).
Gruß, Bernd
|

08.09.2004, 07:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Ne, hast eigentlich Recht, "peinlich" ist soeine Diskussion nicht, wenn es sich um technische Unterschiede bei Motorrädern und Autos handelt.Dann ist sie interessant. Peinlich aber dann schon, wenn die eine Seite meint, sie sei/ist die bessere/schnellere. Aber vielleicht habe ich da schon zu weit gedacht.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

08.09.2004, 10:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hallo;
ich denke schon, dass die meisten, welche hier mitdiskutieren, keine "hirnlosen" Raser sind und aus diesem Grund finde ich das Thema auch okay.
Das Problem ist meistens ja auch der grundsätzliche Vergleich, da die Faktoren Fahrer, Maschine/Auto, techn. Zustand, Streckenart u.a. einen direkten Vergleich ja einfach nicht zulassen. Es gab da mal irgendwo einen Vergleich von Bremsleistungen Auto(war glaube ich ein 996 Turbo) zu Motorrad(Suzuki 1000 oder Hayab.?). Der ging ziemlich eindeutig pro Auto aus.
Und das mit dem "außenherum Kreise" fahren beim Super Seven glaube ich ungesehen, bei dem Leistungsgewicht.
Aber um auf den Lambo zurückzukommen, mir geht es auch so, tolles Auto auf der Bahn, Gänsehaut, Fenster runter kurbeln(speziell bei Lambos, Ferraris sind da teilweise schon eher langweilig), gucken, hinterherfahren(nicht rasen!), so lange wie es geht, krumme Blicke von der Beifahrerin, sich freuen wie ein Kind, dass es so tolle techn. Gebilde gibt usw.
Und dann noch ne Duc mit offenen Termignonis!
Gruß
Hans Werner
|

08.09.2004, 11:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
|
|
Das was Seven-911 schreibt erinnert mich an ein eigenes Erlebnis.
Ich habe mal einen etwas anderen Vergleich 4 Rad gegen 2 Rad selbst erlebt und das gab nur ungläubiges Staunen der 2-Rad Fraktion.
Ich fahre privat auch noch Rennkart (keine Indoorhallen, sondern richtige Kartrennstrecken auf denen auch EM oder DM Läufe ausgetragen werden)
Auf diesen Bahnen fahren in letzter Zeit auch öfters die sogenannten Super Motos. Das sind auf Asphalt umgebaute Enduros mit Slicks und ca. 70PS. Das sieht im Fernsehn und auch live richtig spektakulär aus.
Eines Tages war auf einer Strecke gemischtes Training der Super Motos und der Kartfahrer.
Rundenzeiten:
Rennkart 6-Gang 42 PS 56 Sekunden
Rennkart keine Schaltung 30 PS 58 Sekunden
Rennkart Bambini 7 PS 1:07 (Kinder von 6-10 fahren damit !!)
Super Moto 70 PS 1:05
Achja zum Vergleich damit man sieht wie "schnell" die Super Motos dann doch sind:
BMW 325i 170PS 1:18
Die haben das erst auch nicht geglaubt, aber als wir dann die Zeiten vor ihren Augen gestoppt haben....
Und das waren keine "Warmduscher", die haben dort für einen DM Lauf trainiert!
Der Unterschied in den Rundenzeiten kam nur in den Kurven und Bremszonen zustande.
Auf der Startzielgeraden (150m) haben die uns locker ausbeschleunigt und gut 25m Vorsprung rausgefahren. Nur vor der ersten Kurve haben die auch viel früher bremsen müssen, so dass man am Kuveneingang wieder dran war und sie dann locker außenrum überholen konnte.
Also ziemlich genau das was Seven-911 selbst erlebt hat.
Ohne ihr überlegenes Leistungsgewicht sind Motoräder leichte Beute für Autos. Oder wenn ein 4-Rad ein ähnliches Leistungsgewichts aufweist siehts auch schlecht fürs 2-Rad aus.
Nur bekomm mal ein Auto mit einem Leistungsgewicht von 1,3 kg pro PS. Das ist das man an jeder Ecke für 15k Euronen von Suzuki, Honda usw. kaufen kann. 150PS bei unter 200kg ist Standard für die größeren Sport Motorräder.
Dazu kommt auch das man mit einem 4-Rad viel leichter und risikoloser sich am Grenzbereichbewegen kann als mit einem Motorrad. Die sind viel schwieriger zufahren.
Trotzdem sind Motorräder prima Sportgeräte mit dem man sehr, sehr viel Fahrspass haben und leider nur mit einem stark erhöhten Risiko. Daher fahre ich auch nur auf 4 Rädern rum.
Acky
|

08.09.2004, 11:47
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
@Acky:
interssanter Beitrag...hätte ich nicht gedacht daß auf einer Bahn mit 1 Minute Rundenzeit die Unterschiede so krass sind.
Gruß Stefan...der nur Indoor fährt und manchmal bissi Outdoor 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

08.09.2004, 12:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.189
|
|
@Daniel und die anderen zum Thema Moped vs. Porsche
Bei uns ist direkt die schwäbische Alb vor der Tür. Da gibt es quasi nur kurvenreiche Straßen.
Meine Erfahrung ist wirklich: Motorräder ziehen unheimlich schnell an (Leistungsgewicht von unter 2kg/PS sind ja keine Seltenheit). Da werden in der Beschleunigung nahezu F1 Werte erreicht.
Sobald es aber kurvig wird, haste damit nicht den Hauch einer Chance. Könnte man physikalisch sicher u.a. mit der Auflagefläche der Reifen erklären. Bin aber völliger Laie.
Wenn so ein "Wahnsinniger" auf der Autobahn mit 280 vor mir her fährt, bremse ich bewußt immer ab. Denn bei Porsche sehen die Meisten ROT und wollen es uns zeigen (meine Erfahrung). Und da mache ich nicht mit und schicke so nen Typen nicht in den Tod. Da wird es einem ja wirklich Angst beim Hinterherfahren...
GRüße
RAIN(R)
|

24.09.2004, 12:47
|
|
ist ja ne schöne lambo-story!?!?
aber grad auf der autobahn halten doch heute
schon allemöglichen alltagsautos mit!!also entweder ist dein rs (habe nur nen normalen 964 c4)seeeehr stark (und das sehr erstaunliche gewicht von 105 kg für zwei "erwachsene" ;-) ),oder der lambo kaputt oder eiskalt,oder der fahrer wollte oder konnte nicht!
halte letzteres für am wahrscheinlichsten wenn ich seine fitness-kraftsporthandschuhe und seine raumschiff-enterprise freisprecheinrichtung auf dem kopf sehe!
aber trotzdem immer schön laufen lassen
(und mal bisschen was essen!!
ciao + viel spaß
|

24.09.2004, 14:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
<STRONG>Hi All,
...
Wie sehen den die Rundenzeiten (Hockenheim Nürburgring, etc.) im Vergleich Motorrad und Sportwagen aus? Hat jemand hierfür eine Datenbank?
...
</STRONG>[/quote]
Hi,
Autozeiten findest du unter
Nordschleife
Da sind auch ein paar Mopped-Zeiten dabei. Es kommt natuerlich immer darauf an, was man vergleicht, aber ein Motorrad-Tester brennt mit einer R1 oder Kilo-Gixxer Zeiten unter 7:50 auf den Asphalt (Daehne schaffte schon vor 10 Jahren 7:50 auf einer serienbereiften Honda RC30), das wird selbst fuer einen GT2 eng.
Generell kann man sagen, dass Moppeds in der Beschleunigung deutliche ueberlegen sind (ein Kilo-Gixxer mach 0-200 in unter 8 Sekunden). Auf der Bremse haben Autos auf der Nordschleife leichte Vorteile, bei den Kurvenquerbeschleunigungen auch. Der Grund ist einfach, dass die Nordschleife sehr wellig ist, was Fahren im Grenzbereich beim Moppped schwer macht.
Auf einer richtigen Rennstrecke sieht der Sportwagen keine Sonne. Ein 996 faehrt in Oschersleben so um 1:40 (im Carrera-Cup fahren sie so 1:34er Zeiten), eine 998 mit vernuenftigen Reifen und Fahrer packt das in 1:32 (WSB faehrt 1:26).
Auf oeffentlicher Strasse ist die Diskussion hinfaellig, weil die erreichbaren Geschwindigkeiten primaer von der Risikobereitschaft/Lebensverachtung des Fahrers getrieben werden.
Gruss Uwe
|

25.09.2004, 00:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Uwe,
...unter 7:50 ...wird selbst fuer einen GT2 eng.
Wirklich eng: Walter Röhrl fährt mit dem gelben GT2 reproduzierbar 7:52, wenn ich mich recht erinnere...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

25.09.2004, 01:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ..unter 7:50 ...wird selbst fuer einen GT2 eng. [/quote]
aktuell im sportauto:
GT 3 --> 7.54
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|