Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2005, 10:05
993GTR 993GTR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
993GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen runter

[quote=Gusseiserner: Armes Deutschland, was ist nur aus dir geworden! Eine „Melkkuh“ für alles u. jeden!]

ja genau Kalle und so fühle ich mich auch :grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr: !

In meinen Augen ist das die reine "Abzocke", was momentan an unseren Tankstellen abläuft ... vom "Eichel" angefangen bis zum bitteren ARAL, Shell, Esso-Ende .


Trotzdem schönen Dank für die wunderbare Aufklärung Kalle, so wissen wir wenigstens etwas mehr über die Zusammenhänge.

[quote= Jubi: (beim 993 weiß ich es nicht sicher) mit Normalsprit betrieben werden kann, oder?]
... soweit mir bekannt ist, kannst Du ausnahmsweise mit dem 993er "Normal-Benzin" tanken. Die Elektronik stellt sich automatisch darauf ein, nur Vollgasfahrten sollten vermieden werden. Ich meinte es zumindest so in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Das bedeutet eigentlich keine wirkliche Alternative, oder irre ich mich hierbei?

Grüße
Thomas
__________________
www.elfer-gtr.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2005, 10:22
Johnny Talker Johnny Talker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
Johnny Talker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

geht mischen? 50% 95 Oktan + 50% 100 Oktan?

Nur mal so ne Frage.
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2005, 10:46
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wer ist shell? wer ist aral?

gruß
oliver
der befürchtet, dass es nicht bei diesen beiden marken bleibt
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2005, 11:04
Benutzerbild von kontiki964
kontiki964 kontiki964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Würselen
Beiträge: 1.327
kontiki964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Thomas Marks
Hallo,

geht mischen? 50% 95 Oktan + 50% 100 Oktan?

Nur mal so ne Frage.
Hallo Thomas,

mit fifty/fifty kommst Du da bestimmt nicht hin. Es gab aber schon mal ne Frage zu diesem Thema

Guckst Du hier
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2005, 12:05
Benutzerbild von Cabriohurgler
Cabriohurgler Cabriohurgler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Strohgäu - Bodensee
Beiträge: 432
Cabriohurgler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

bin zwar kein Chemiker, weiss aber die Schritte von Shell und Aral auch als reine Abzocke zu deuten!

Das Problem sind nicht der Sprit und die diversen beigemischten Zusätze zur angeblichen Leistungssteigerung und schadstoffärmeren Verbrennung, sondern schlichtweg die Einspritzanlagen und die Steuerelektronik der Fahrzeuge.

Unsere Luftis 911+964 sind serienmässig auf den 98 Oktan Sprit beim DME-Kennfeld eingestellt. Dieses Kennfeld kann die angeblichen Vorteile des 'Super'sprits gar nicht verarbeiten, weil es nicht dafür programmiert ist.
Umgekehrt kann das Kennfeld natürlich auch auf 95 Oktan Sprit verstellt werden..bei entsprechender Leistungsminderung. Ich würde ohne DME-Umstellung nicht mit 95 Super Oktan fahren!

Konsequenterweise müssen natürlich ARAL und SHELL gemieden werden, damit die anderen nicht auch noch nachziehen. Bloss wenn bei denen der Umsatz bei Superplus drastisch ansteigt, wirds auch automatisch gleich wieder teurer gemolken werden wir in jedem Fall!

Hat eigentlich schon mal jemand einen Lufti auf Flüssiggasbetrieb umgebaut? Beim 944er gabs meines Wissens nach mal einen entsprechenden Umbausatz.

Grüsse
Uto
__________________



Lass die Sonne rein...und natürlich LUFT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2005, 12:47
Benutzerbild von tiptronicman
tiptronicman tiptronicman ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: 88250 Weingarten
Beiträge: 220
tiptronicman
Kleine Korrektur

Zitat:
Zitat von Cabriohurgler
...
Unsere Luftis 911+964 sind serienmässig auf den 98 Oktan Sprit beim DME-Kennfeld eingestellt. Dieses Kennfeld kann die angeblichen Vorteile des 'Super'sprits gar nicht verarbeiten, weil es nicht dafür programmiert ist.
Umgekehrt kann das Kennfeld natürlich auch auf 95 Oktan Sprit verstellt werden..bei entsprechender Leistungsminderung. Ich würde ohne DME-Umstellung nicht mit 95 Super Oktan fahren!...
Hallo Uto,

der 964 läuft serienmäßig mit 95 Oktan Super (ohne Plus). Dieses relativ moderne Auto kann also ohne Tuningmaßnahmen schon mit 98 Oktan nichts anfangen, was will er dann mit 100 ?

Gruß, Sven

der über dieses 100 Oktan-Theater nur den Kopf schütteln kann.
__________________


"Racing is life ! Anything that happens before or after is just waiting " (Steve McQueen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2005, 12:57
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ROZ Bedarf 911

Hi,
vielleicht noch mal kurze Info zum ROZ Bedarf bei Elfern:
- die ganz frühen (64 - 67) Super 95 - 9 ROZ
- 68: Super plus
- ab 69: T = Super, E und S = Super plus
- ab 72: alle Modelle (ausser Turbo = Super) NORMAL (91 ROZ)
- ab 81: Super plus (Auslandsmodelle, z. B. USA je nach Modell = Super)
- 964 = Super (95 ROZ) nur RS und Turbo S = Super plus
- 993 = Super plus (kann mit Super (bzw. im Notfall mit Normal und nicht voller Belastung) betrieben werden. Die Klopfregelung (gab's schon beim 964) verstellt in der DME den Zündwinkel entsprechend.

Das gilt natürlich für 'normale' Motoren ohne Tuning oder 'Chiptuning'.

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2005, 00:12
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Volker

Danke für die Liste.

Grüsse

Markus
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.11.2005, 12:59
TurboRalle TurboRalle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
TurboRalle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich tanke bei meinem Shell-Druid (wenn ich mal dort tanken muß) immer demonstrativ NORMALES Super. Und der Kasper erzählt mir immer wieder was vom Pferd - unglaublich aber ich bin überzeugt, er glaubt das mit dem V-Power!

Gehirnwäsche für Angestelle der Shell-Stationen, oder nur Brainless people???

Wer weiß das schon - egal!

Von mir wird kein Wunderkraftstoff getankt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG