
08.07.2004, 08:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 18
|
|
Moin!
Zum Thema Radlasten gab´s in diversen Foren viele Meinungen. Ein von mir geschätzter Fachmann, der das Fahrwerk meines GT3 perfekt eingestellt hat, meinte folgendes (Zitat):
Bist du schonmal einen per Radlast eingestellten Wagen und einen normal vermessenen gefahren und konntest du Unterschiede feststellen?
Für die Straße ist das doch völligst egal, das wird ja nichtmal bei Rennautos jedes Mal gemacht!
Kurzum, alles Mist, Höhe per Meterstab einstellen, Spur vermessen wie immer und gut is!
Dazu kommt noch, daß der 996 auf der rechten Seite etwas schwerer ist als links und sollten alle Radlasten gleich sein, steht er nach Augenmaß etwas schief.
Ich hätte da keinen Bock drauf "Kuck mal, 100k € Auto und es kann nicht mal gerade stehen!"
Viele Meinungen, klar, aber sehr vieles ist auch Marketing und damit wird meiner persönlichen Meinung nach zu viel Geld verdient. Es geht wohl einfacher.
Grüsse
Markus
P.S.: Der Fachmann ist bei einem Fahrwerkshersteller beschäftigt und baut Fahrwerke für die FIA GT Porsche.
|

08.07.2004, 09:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 74
|
|
Hallo Albert,
hast Du schon mal Deinen Querlenker ueberprueft? Der wird in den Gummis der Aufhaengungen gerne schlapp.
Ausserderm denke ich auch Du solltest erst mal auf eine Waage damit Du eine Basis hast auf der Du aufbauen kannst. Wenn man ueber die Basis keine richtige Info hat, ist alles andere nur blindes probieren. Das Beispiel das der Guido mit dem gefalltetem Blatt Papier brachte fand ich ganz gut.
Viel Erfolg
Norbert
__________________
|

08.07.2004, 11:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: mallorca-member
Beiträge: 184
|
|
Zitat:
Zitat von MUK
.......sollten alle Radlasten gleich sein, steht er nach Augenmaß etwas schief.
Ich hätte da keinen Bock drauf "Kuck mal, 100k € Auto und es kann nicht mal gerade stehen!"[/i]
Viele Meinungen, klar, aber sehr vieles ist auch Marketing und damit wird meiner persönlichen ...............
|
@ muk
das grössere übel ist doch, das dass "100k" euro auto nicht mal richtig zu bewegen ist.
|

08.07.2004, 16:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Kirchheim / Teck
Beiträge: 241
|
|
Hi Albert,
mein Elfer untersteuert auch. Allerdings nicht zu sehr, so daß man das mit Gas leicht neutralisieren oder aber auch ins übersteuern treiben kann.
Mein Elfer wurde direkt vor dem Kauf vom Vorbesitzer mit dem Fahrwerk ausgerüstet und bei FVD auf der Radlastwaage eingestellt.
Eigentlich bin ich mit dem Fahrverhalten ganz zufrieden, könnte aber ein wenig agressiver sein.
__________________
Nico
|

08.07.2004, 20:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
hallihallo,
kann mir hier einer erklären, wie die radlasten bei einem, sagen wir 993, eingestellt werden??
gruß, christian
|

08.07.2004, 20:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@christian:
beim Serien 993 geht das nicht, beim verstellbaren Feder/Dämpferpaket schon ...
@all:
das Fahren mit einer verstellten Radlast zeigt sich schon beim normalen fahren:
beim anbremsen, entweder Radsteher oder bei ABS das Rattern im Pedal weil eine Seite nicht haftet aufgrund des geringeren Drucks auf den Asphalt.
Dann ist das verstellte Auto kurvenunwillig in einer Abbiegerichtung, soll heißen: z.B. links rum gehts klasse, rechts rum quitscht es bei gleichem Tempo.(was aber nur bei versierten Fahrern zu merken ist). Das bremseverhalten ist auch für den Anfänger nachvolziehbar.
Rennwagen die bei Änderung des Setups keine Radwaage sehen sind langsamer weil nicht perfekt ausbalanciert !
Und zum Schluß: für die Straße "Normalbetrieb" 20kg sind noch okay, im Rennbetrieb liegt die Toleranz bei 5kg, die als ideal angesehen werden.
Gruß Dieter
|

08.07.2004, 21:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
hmmmmm.........
bisschen magere ausbeute bisher.....nachdem ich hier nix anderes mehr als radlast höre........
habs aber ehrlich gesagt nicht anders erwartet....
@dieter: hmm, das is schon klar, radlast ändern dürfte nur mit verstellbarem Gewindefahrwerk gehen, ob Dämpfer verstellbar ist wurscht, hat ja mit der Dämpfung nix zu tun, oder??
letzlich ändert man wohl die Federrate, das geht ja bei den 3,2er über die Drehstabvorspannung, denk ich jetzt mal?
Aber haben die 964er und 93er nicht ab werk gewindefahrwerke???
ich weiß es nicht, ehrlich gesagt....
höchst interessiert  , christian
|

08.07.2004, 22:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Zitat:
Zitat von carrera87
@dieter: hmm, das is schon klar, radlast ändern dürfte nur mit verstellbarem Gewindefahrwerk gehen, ob Dämpfer verstellbar ist wurscht, hat ja mit der Dämpfung nix zu tun, oder??
letzlich ändert man wohl die Federrate, das geht ja bei den 3,2er über die Drehstabvorspannung, denk ich jetzt mal?
Aber haben die 964er und 93er nicht ab werk gewindefahrwerke???
ich weiß es nicht, ehrlich gesagt....
höchst interessiert  , christian
|
@Christian:
exakt, der C1 bekommt seine Radlast über die Vorspannung der Drehstäbe
die Serien 964/993 haben zwar Federfahrwerke, können aber nicht verstellt werden. Dadurch müssen neue Federn eingebaut werden zur Tieferlegung.
Albert hat ja ein verstellbares Feder/dämpferpaket, er hat die Qual der Wahl
@Albert:
ich hab ein halbes Jahr gebraucht um das Auto so abzustimmen wie es heute ist ... also nur Geduld
Gruß Dieter
|

08.07.2004, 22:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
993 Radlasten
Dieter, kleiner Einspruch zum Thema:'beim Serien 993 geht Radlasteneinstellen nicht'.
Vorderachse hat beim 993 Serienfahrwerk Gewindeeinstellung an den Dämpfern.
Hinten werden die Radlasten durch unterschiedlich starke Unterlegstücke beeinflusst und 'eingestellt' (schliesslich ist auch der 993 noch ein 911er!  ).
Und generell zum Thema 'Fahrwerk und Fahrverhalten'.
Normalerweise wird ein Fahrwerk nicht 'eingestellt' sondern 'abgestimmt'.
Und da kommen etliche Einflüsse zum Tragen, nicht nur Dämpfer und Federn, sondern auch Stabis, Reifen, Felgen etc.
Abgestimmt schon deshalb, weil es ja total unterschiedliche Strecken- (oder Strassen-) verhältnisse gibt und auch total unterschiedliche Anforderungen des Fahrers an das Fahrwerk: will ich nur auf glatter Strecke durch enge Kurven wedeln, z. B. Slalom oder mit ziemlich hoher Geschwindigkeit durch lange Kurven fahren, oder öfter mal zügig über die NS brettern.
Das ganze endet dann meist in einem Kompromiss, weil es nicht eine optimale Abstimmung für all diese Anforderungen gibt (im Extremfall ja schon unterschiedliche Abstimmung für trockene oder nasse Strecke, na gut, nicht unbedingt im Strassenbetrieb).
Aber eine gute Fahrwerkabstimmung ist immer mit viel Ausprobieren, Rückmeldung an den 'Schrauber', wiederholtem Verändern, nochmaligem Ausprobieren etc. verbunden.
Und das Ergebnis nicht nur mit dem 'Popometer' prüfen, sondern auch mit Rundenzeiten.
Aber eine Kategorie vergass ich noch: die Cafetuner, da kommt's dann meist auf die Optik an: tief musser sein und die Räder in den Radkasten verschwinden oder bündig mit den Radausschnitten (und vielleicht noch ordentlich negativer Sturz). Ob damit optimale Fahrbedingungen erzielt werden können bezweifle ich mal.
Aber jedem das seine, es gibt halt unterschiedliche Geschmäcker und Zielgruppen.
Und eine wirklich gute Fahrwerkabstimmung würde ich immer in Zusammenarbeit mit einem Fahrwerkskenner für dieses Fahrzeugmodell machen.
Und auch entsprechend Zeit dafür nehmen - eventuell mehr als nur ein Termin.
Na, dann gutes 'Abstimmen'
Gruss
Volker
|

26.07.2004, 21:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: 6417 Sattel
Beiträge: 11
|
|
Sorry, aber da liegst Du nun wirklich falsch!
Zitat:
Zitat von MUK
Moin!
Zum Thema Radlasten gab´s in diversen Foren viele Meinungen. Ein von mir geschätzter Fachmann, der das Fahrwerk meines GT3 perfekt eingestellt hat, meinte folgendes (Zitat):
Bist du schonmal einen per Radlast eingestellten Wagen und einen normal vermessenen gefahren und konntest du Unterschiede feststellen?
Für die Straße ist das doch völligst egal, das wird ja nichtmal bei Rennautos jedes Mal gemacht!
Kurzum, alles Mist, Höhe per Meterstab einstellen, Spur vermessen wie immer und gut is!
Dazu kommt noch, daß der 996 auf der rechten Seite etwas schwerer ist als links und sollten alle Radlasten gleich sein, steht er nach Augenmaß etwas schief.
Ich hätte da keinen Bock drauf "Kuck mal, 100k € Auto und es kann nicht mal gerade stehen!"
Viele Meinungen, klar, aber sehr vieles ist auch Marketing und damit wird meiner persönlichen Meinung nach zu viel Geld verdient. Es geht wohl einfacher.
Grüsse
Markus
P.S.: Der Fachmann ist bei einem Fahrwerkshersteller beschäftigt und baut Fahrwerke für die FIA GT Porsche.
|
Bei einer Radlasteinstellung muss nicht zwingend die Achslast/2 die Radlast sein. Sondern muss über die Diagonale stimmen.
Wobei nicht alle die eine Radlastwaage haben auch messen können, es gibt auch hier noch einige zusätzliche Punkte zubeachten.
Gruss
Alex
__________________
af
|

27.07.2004, 21:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: mallorca-member
Beiträge: 184
|
|
radlasten
hallo geplagter albert,
du hast es nicht leicht !
tausend fachkundige tipps, und die qual der wahl !
wie geht dein schätzchen denn jetzt ??
kannst du nach einstellung der spur, sturz, vorspur, etc. werte denn nun eine deutliche verbesserung feststellen oder nicht.
für den fall, dass du noch nicht zufrieden sein solltest, und weiter optimieren willst, schick mir mal´ne pn, ich hab da so´ne idee.
|

28.07.2004, 06:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
@guido, hab dir ne pn geschickt
gruß
albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

28.07.2004, 09:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Später Vogel
Hallihallo,
hui, was sehe ich da, ein Thread mit meinem Lieblingsthema, und ich entdecke ihn erst so spät...
Hmmm, das meiste ist ja schon gesagt. Aber das Wichtigste nicht: Albert, wie fährt sich die Kiste denn nun nach den Änderungen???
Hier noch ein paar kleine Kommentare:
Irgendwer hat zu Beginn des Threads gesagt, dass auch ein "vorne tiefer" oder "hinten höher" zur Beseitigung des Untersteuerns führe. Theoretisch stimmt das zwar, aber praktisch wird man allein dadurch nichts erreichen, weil man die Kiste so weit neigen müßte, dass der Fahrer auf dem Lenkrad Liegestütze machen kann.
@ MUK:
Es gibt sogar Autos, die das Vierfache von Deinem kosten und gewollt "schief" stehen, wenn sie geparkt sind. Man kann nämlich auch besonders sorgfältig sein und das einseitige Gewicht des Fahrers in die Radlast-Einstellung einbeziehen. Leer ist das Auto dann links etwas höher! Doch es ist schon klar: Was der Motorsport-Freak zu schätzen weiss, findet die abzuschleppende Eisdielen-Maus aber ggf. uncool.
@ alle:
Radlasten werden immer als erstes eingestellt, erst dann den Rest machen. Zu den Parametern wurde hier ausreichend Info gegeben. Hier vielleicht nur noch das: Der 993 hat zusätzlich eine kinematische Vorspurverstellung hinten. Damit kann man auch dafür sorgen, dass das Heck besser rumkommt. Trotzdem: Erstmal die "Olaf-Parameter" einstellen.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

28.07.2004, 09:18
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Ein dreifaches ... Hurra, Hurra, Hurra...
Thomas ist zurück ... von den Toten auferstanden... Phoenix aus der Asche...
Alles erledigt und wieder Zeit
Haus gebaut, -->>
Kind gezeugt, -->>
Baum gepflanzt  -->>
wieder beim ET angemeldet 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

28.07.2004, 09:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Überholt
...und in der Zwischenzeit, heimlich, still und leise zwischen Hausbau und Baumpflanzen (äh, was war da noch?  ), ist der Roadrunner von einem gewissen "Stefan 917/10" doch glatt in der Anzahl der Beiträge überholt worden!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|