Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2004, 20:58
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausrufezeichen

@christian:
beim Serien 993 geht das nicht, beim verstellbaren Feder/Dämpferpaket schon ...

@all:
das Fahren mit einer verstellten Radlast zeigt sich schon beim normalen fahren:

beim anbremsen, entweder Radsteher oder bei ABS das Rattern im Pedal weil eine Seite nicht haftet aufgrund des geringeren Drucks auf den Asphalt.

Dann ist das verstellte Auto kurvenunwillig in einer Abbiegerichtung, soll heißen: z.B. links rum gehts klasse, rechts rum quitscht es bei gleichem Tempo.(was aber nur bei versierten Fahrern zu merken ist). Das bremseverhalten ist auch für den Anfänger nachvolziehbar.

Rennwagen die bei Änderung des Setups keine Radwaage sehen sind langsamer weil nicht perfekt ausbalanciert !

Und zum Schluß: für die Straße "Normalbetrieb" 20kg sind noch okay, im Rennbetrieb liegt die Toleranz bei 5kg, die als ideal angesehen werden.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2004, 21:43
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hmmmmm.........
bisschen magere ausbeute bisher.....nachdem ich hier nix anderes mehr als radlast höre........
habs aber ehrlich gesagt nicht anders erwartet....

@dieter: hmm, das is schon klar, radlast ändern dürfte nur mit verstellbarem Gewindefahrwerk gehen, ob Dämpfer verstellbar ist wurscht, hat ja mit der Dämpfung nix zu tun, oder??
letzlich ändert man wohl die Federrate, das geht ja bei den 3,2er über die Drehstabvorspannung, denk ich jetzt mal?

Aber haben die 964er und 93er nicht ab werk gewindefahrwerke???
ich weiß es nicht, ehrlich gesagt....

höchst interessiert , christian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2004, 22:20
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von carrera87
@dieter: hmm, das is schon klar, radlast ändern dürfte nur mit verstellbarem Gewindefahrwerk gehen, ob Dämpfer verstellbar ist wurscht, hat ja mit der Dämpfung nix zu tun, oder??
letzlich ändert man wohl die Federrate, das geht ja bei den 3,2er über die Drehstabvorspannung, denk ich jetzt mal?

Aber haben die 964er und 93er nicht ab werk gewindefahrwerke???
ich weiß es nicht, ehrlich gesagt....

höchst interessiert , christian
@Christian:
exakt, der C1 bekommt seine Radlast über die Vorspannung der Drehstäbe

die Serien 964/993 haben zwar Federfahrwerke, können aber nicht verstellt werden. Dadurch müssen neue Federn eingebaut werden zur Tieferlegung.
Albert hat ja ein verstellbares Feder/dämpferpaket, er hat die Qual der Wahl

@Albert:
ich hab ein halbes Jahr gebraucht um das Auto so abzustimmen wie es heute ist ... also nur Geduld

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2004, 22:34
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993 Radlasten

Dieter, kleiner Einspruch zum Thema:'beim Serien 993 geht Radlasteneinstellen nicht'.
Vorderachse hat beim 993 Serienfahrwerk Gewindeeinstellung an den Dämpfern.
Hinten werden die Radlasten durch unterschiedlich starke Unterlegstücke beeinflusst und 'eingestellt' (schliesslich ist auch der 993 noch ein 911er! ).

Und generell zum Thema 'Fahrwerk und Fahrverhalten'.

Normalerweise wird ein Fahrwerk nicht 'eingestellt' sondern 'abgestimmt'.
Und da kommen etliche Einflüsse zum Tragen, nicht nur Dämpfer und Federn, sondern auch Stabis, Reifen, Felgen etc.
Abgestimmt schon deshalb, weil es ja total unterschiedliche Strecken- (oder Strassen-) verhältnisse gibt und auch total unterschiedliche Anforderungen des Fahrers an das Fahrwerk: will ich nur auf glatter Strecke durch enge Kurven wedeln, z. B. Slalom oder mit ziemlich hoher Geschwindigkeit durch lange Kurven fahren, oder öfter mal zügig über die NS brettern.

Das ganze endet dann meist in einem Kompromiss, weil es nicht eine optimale Abstimmung für all diese Anforderungen gibt (im Extremfall ja schon unterschiedliche Abstimmung für trockene oder nasse Strecke, na gut, nicht unbedingt im Strassenbetrieb).
Aber eine gute Fahrwerkabstimmung ist immer mit viel Ausprobieren, Rückmeldung an den 'Schrauber', wiederholtem Verändern, nochmaligem Ausprobieren etc. verbunden.
Und das Ergebnis nicht nur mit dem 'Popometer' prüfen, sondern auch mit Rundenzeiten.

Aber eine Kategorie vergass ich noch: die Cafetuner, da kommt's dann meist auf die Optik an: tief musser sein und die Räder in den Radkasten verschwinden oder bündig mit den Radausschnitten (und vielleicht noch ordentlich negativer Sturz). Ob damit optimale Fahrbedingungen erzielt werden können bezweifle ich mal.
Aber jedem das seine, es gibt halt unterschiedliche Geschmäcker und Zielgruppen.
Und eine wirklich gute Fahrwerkabstimmung würde ich immer in Zusammenarbeit mit einem Fahrwerkskenner für dieses Fahrzeugmodell machen.
Und auch entsprechend Zeit dafür nehmen - eventuell mehr als nur ein Termin.

Na, dann gutes 'Abstimmen'

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2004, 22:51
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hey, wusst`ichs dochs....die 64er und 93er haben vorne serienmässig Dämpfer mit Aussengewinde, also das, was der Laie gemeinhin als "gewindefahrwerk" bezeichnet....
hier verstellst du die Fzg.höhe und somit die Federvorspannung und somit die Radlast....

@carreras: wo legst du hinten "unter"....???

schönen Gruß, christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2004, 07:31
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Volker:
Einspruch teilweise statt gegeben

nur der 993 hat Außengewinde an den Dämpfern zum Einstellen und das nur vorne !

@Christian: die 964 meines Wissen haben das nicht Serienmäßig

aber ich weiß noch lange nicht alles, also bitte um Einspruch

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2004, 10:31
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Carrera87
Hallo Christian,
Also: Zwischen dem oberen Stützlager (das im Dom oben verschraubt ist) und der Auflage auf der Feder befindet sich ein ‚Zwischenstück‘.
Diese Zwischenstücke gibt’s in drei Ausführungen: 3 mm, 5,5 mm und 8 mm.
Normalerweise werden die Zwischenstücke schon gemäß der Toleranzgruppe der Schraubenfeder (Farbmarkierung) ausgewählt, da gibt’s eine Zuordnungstabelle.
Ich kenne 993 Experten, die sich zur 'Feinabstimmung' eigene Zwischenstücke angefertigt haben.

Natürlich ist die ‚Abstimmung‘ hinten ohne Stoßdämpfer mit Gewindeverstellung mit sehr viel Aufwand und Schrauberei verbunden.

Deshalb ist eigentlich ein Fahrwerk mit Gewindeverstellung und Einstellmöglichkeit der Zug-/Druckstufe der Dämpfer schon optimaler.

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2004, 12:23
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da steh ich nun ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor
Radlastwaage, Reifendruck, Sturz hin Sturz her, Vorspur, Distanzstücke, glaub mir wird im Urlaub nicht langweilig werden. Über alle Maßnahmen und deren Auswirkungen werde ich hier weiter posten. Bis zu unserer nächsten gemeinsamen Ausfahrt im Juni 2005 nach Südtirol dürfte ich dann das Optimum erreicht haben.
Albert
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2004, 17:45
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi zusammen,

na,jetzt sind wir ja schon ein bisschen schlauer....

@albert: mann, bis zum mareblu mus das funzen!!!! nicht erst nächstes jahr!!

ps: müssen da am 01.08. eh was "drehen" albert, rita hat mich heute angerufen, du weißt schon!

melde mich jetzt erstmal 14 Tage nach Finnland ab!!
leider ohne elfer....

schönen Gruß, christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG