Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2004, 11:27
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Um dieses komplexe Thema kümmert sich jetzt kommende Woche Sportwagen Eckert in Neuburg/Donau. Hab gerade einen Termin vereinbart incl. Ladlastwaage.
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2004, 11:48
Robinson-Porsche993 Robinson-Porsche993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
Robinson-Porsche993
Habe ich hoffentlich doch Recht gehabt
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2004, 12:33
Benutzerbild von Mandrill 9964S
Mandrill 9964S Mandrill 9964S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
Mandrill 9964S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Ich hatte bei meinem 996 heftiges Untersteuern. Der Druck war vorne nicht 2,5 bar sondern nur 2,0.

Nach Aufpumpen auf 2,5 bar (wie vom Hersteller empfohlen) hat das Untersteuern sehr nachgelassen. So eine starke Änderung des Fahrverhaltens hätte ich als Laie nicht erwartet.

Gruß,
Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2004, 06:12
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Für alle Interessierte
War gestern bei der Achsvermessung auf einer Beissbarth Microline 5000.
Meine Werte

HA
Eingang / Soll / Ausgang
Sturz l./ -1°44' / -1°10' / -1°42'
r./ -1°45' / / -1°39'
Einzel-
spur l. / +0°33' / +0°10' / +0°09'
r. / +0°26' / / +0°09'

Gesamt / 0°59' / +0°20' / +0°19'

Rad-
versatz / +0°10' / / +0°01'

VA
Nachlauf
links /+5°25' // +5°20'
rechts / +5°30'

Sturz l./ -0°19' / -0°20' / -0°21'
r./ -0°08' / / -0°22'

Einzel-
spur l./ +0°13' / +0°05' / +0°07'
r./ +0°16' / / +0°07'

Gesamt-
spur / +0°29' / +0°10' / +0°14'

Hoffe meine Probleme damit gemindert zu haben. zusaätzlich an der HA 2,8bar
VA 2,5 bar.
Härteinstellung am PSS9 muß ich noch optimieren.
Gruß
Albert
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2004, 08:51
Benutzerbild von Norbert
Norbert Norbert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 74
Norbert
Hallo Albert,

da hing ja doch einiges daneben wenn man die Werte betrachtet. Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, das Deine Probleme die Du beschrieben hast alleine daran liegen koennen. Hast Du Dir bei der Gelegenheit mal den Querlenker angesehen?
Was ist mit der Gewichtsverteilung?

Da das Wetter am Wochgenende ja gut werden soll, kannst Du ja mal testen was die Einstellung gebracht.

Gruss Norbert
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2004, 09:10
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Norbert,
die Querlenker sehen noch gut aus, ob sie es auch sind kann ich aber nicht beurteilen.
Radlastwaage ist laut der Werkstatt (KFZ-Meisterbetrieb mit Routine im einstellen modifizierter Porsche Fahrwerke u. neuestem Equiment) absolut unnötig.
Werde also am WE etwas testen. ggf. mit dem Luftdruck und den Fahrwerkshärten etwas experimentieren.
Gruß
albert
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2004, 09:58
Benutzerbild von Norbert
Norbert Norbert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 74
Norbert
Hallo Albert,

Der Querlenker vorne ist in Gummis gelagert. Um zu sehen ob die Gummis gerissen oder sproede sind, hat der Meister im PZ ein Montiereisen so angesetzt, dass die Gummis etwas gedehnt wurden, so konnte man den Zustand feststellen.
Mit dem Reifenluftdruck kann man sehr viel beeinflussen. Als ich meinen 993 abgeholt habe hatte ich bei hoher Geschwindigkeit grosse Probleme in langgezogenen Kurven. Es war als waere die Fahrbahn voll mit Langsrillen. Das schaukelte sich so richtig auf. Ich war richtig entaeuscht im Vergleich zu meinem 964. Die Ursache war falscher Luftdruck. Ich haette nie gedacht, das sich der Luftdruck beim 993 so extrem auswirkt. Jetzt habe ich ueberhaupt keine Probleme mehr. Bei der Route Napoleon kann ich mich nicht erinnern irgendwann mal im Grenzbereich gewesen zu sein, selbst als ich bei der Rueckfahrt von Castelane hinter Dieter gefahren bin.

Gruss Norbert
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG