
07.04.2004, 01:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Mein Winterauto ist ein 92er Honda Civic, genannt "Golfball" (wegen der vielen Dellen
Gruß,
Harald
|

07.04.2004, 03:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Bei mir tut seit 260tkm ein Toyota Tercel 4WD von 1986 seinen Winterdienst - damit spar ich mir auch den Winterreifenwechsel. Leistung gegen null aber Heizung und Zuverlässigkeit sehr gut.
Nur mein "Zuffi" fehlt mir in der trüben Winterpause sehr 
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

07.04.2004, 04:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ heiko
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Außerdem habe ich beschlossen, daß ich nächstes Wochenende nach Mannheim fahre, und dem Andreas 1,2 & 3,2 seinen Käfer klaue. Wollte immer schon mal einen Käfer haben. Ist außerdem bestimmt das ideale Winter-Spaßauto. [/quote]
komm du mir mal her!
und bis du mit deiner omega-rheumaschleuder da bist, hab ich die herbie-vollausstattung installiert
der käfer wird logischerweise auch nicht bei dreckwetter gefahren 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

07.04.2004, 05:10
|
|
Also gut ich auch noch:
ich fahr gerade einen MB 300CE '88, der auf Gasantrieb umgerüstet wurde....manchmal auch einen '81er Mercedes 280GE... wenn das Wetter so schön wie derzeit ist, hol ich auch meinen H-Kennzeichen 911 raus... und wenn ich mal weitere Strecken fahre, dann nehm ich den A3 TDI, der aber von der Freundin beschlagnahmt wurde.... und ihr Fiat steht jetzt blöd rum...hmmm... also irgendwie haben wir zuviele......hmmm... tja... also einer muss jetzt weg, der A3 oder der Punto...
So ein Mist... jetzt bin ich verwirrt...
Winnie
|

07.04.2004, 05:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> MB 300CE '88, der auf Gasantrieb umgerüstet wurde [/quote]
warum??? wieso macht man sowas?
das ist doch einer der letzten MBs, der das zeug zum klassiker hat? 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

07.04.2004, 07:34
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>
warum??? wieso macht man sowas?
das ist doch einer der letzten MBs, der das zeug zum klassiker hat?  </STRONG>[/quote]
Tja, das macht man halt so, wenn man sehr umweltfreundlich und geldbeutelschonend einen Klassiker im Alltag fahren will... Literpreis 50 Cent..
Ich kann das Auto ja auch noch mit Benzin fahren und wenn es sein soll, dann kann man das Flüssiggas-System wieder ohne Probleme rückbauen. An der technik wurde ja nix verändert, es ist immer noch der 3-Liter 6-Zylinder drin, der drin sein muss...
Hat aber auch ein paar Nachteile..
Grüße
Winnie
|

07.04.2004, 07:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
|
|
Ich versteh euch einfach net. Wieso meldet ihr eure 911er ab? und steigt um auf SL Diesel oder 2CV.
Wie auch immer , wenn meiner wieder rollt, dann gibt es keine Auszeit und schon garnet im Winter.
Gruß an Winterelferfahrer
und die anderen natürlich auch.
__________________

Immer einen Schritt voraus
|

07.04.2004, 08:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo zusammen
JETZT KOMMTS: Ich "fahre" überwiegend im Winter einen 10 Zylinder Diesel, genannt OMNIBUS
(Ist übrigens fast wie Cayenne fahren, nur mit höherwertiger Qualitätsanmutung im Innenraum)
Nun ja, die einfache Strecke Büro / Wohnung beträgt halt nur 2,5 km und wenns denn sein muß, nehme ich den Cinque meiner Holden.
Im Sommer beträgt die o.a. Wegstrecke übrigens meist zwischen 30 und 50 km.
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

07.04.2004, 09:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Hahahaha!
G-E-I-L! Ich werf' mich weg. "Wie Cayenne nur mit höherer Q-Anmutung!!"
|

07.04.2004, 10:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Deutschland. 73732 Esslingen
Beiträge: 380
|
|
Also ich fahr für die Normalstrecken (nicht nur im Winter) einfach meinen Volvo V70 D5 (genannt das Sofa); lass mich von Hans (so wird das Navigationssystem genannt, denn Hänsel und Gretel haben sich ja im Wald verlaufen) leiten, freu mich über die Standheizung und die Mega Audioanlage und benhem mich so ignorant wie ein Dainler-Fahrer.
Und sobald die Sonne scheint schreit so oder so mein Tamagocci. Das zerr ich dann aus der Garage und führe es ein wenig aus - egal zu welches Jahreszeit ! 
__________________
Grüßle
Stefan
Was für ein A....
|

09.04.2004, 02:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
|
|
Hallo,
ich fahre einen 540iA Touring V8. Ich hoffe auch darauf bald einen Chyenney Turbo fahren zu dürfen. Wenn es sein muss auch den Chayenne S. Der C1 ist in der Garage aber bleibt angemeldet
gruss peiki
|

09.04.2004, 09:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
|
|
Hi,
also mein 993 bleibt immer angemeldet. Ich rüste im Herbst lediglich auf 17 Zoll um, und das wars dann.
Allerdings fahre ich nur, wenn kein Salz, und möglichst auch nicht bei Regen.
Die Schlechtwetterperioden werden mit dem Golf TDI von meiner Frau bezwungen.
Viele Grüsse + allzeit gute Fahrt
Rüdiger
PS
Für die Schönwetterperioden gibts zusätzlich noch eine FXSTS 
|

09.04.2004, 11:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Nürnberg
Beiträge: 14
|
|
Erstmal ein Hallo an alle,
Habe mir lange überlegt irgendeinen älteren Porsche als Winterauto zu kaufen. Dann irgenwann habe ich mir gesagt was solls, schnell noch ein paar Winterräder auf den 944 Turbo drauf und los gings. Wenn ich die Tür nur aufgebracht hätte. Zum Glück gibts da ja den guten, alten Türschloßenteiser. Und bis auf das etwas zähe Gefühl die ersten 2 km macht er auch im Winter richtig Spaß. Und wenn dann am WE das Wetter mal besonders gut ist wird der 911(964) eben aus der Garage geholt. Wollte im Winter einfach nicht darauf verzichten.
Wünsche Euch allen eine gute und rutschfrei Fahrt durch die kalte Jahreszeit!
|

09.04.2004, 14:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
|
|
Hi azzurro,
ich habe mit meinem 944 S im Winter bisher auch nur beste Erfahrungen gemacht! Macht echt Spaß im Winter (mit Winterreifen natürlich)
Viele Grüße,
Heiko
|

09.04.2004, 15:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
|
|
@azzuro: genau so mache ich es auch! 
__________________
...it's a kind of magic
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|