
27.11.2004, 01:41
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Habe keinen mit Vergaser, die irgendwie verschmutzen können wenn man die nicht ab und an "durchbläst", sondern einen C1 mit L-jet und Luftmengenmesser etc.
Also nochmal:
stimmt mein jetzt hier gewonnener Eindruck dass ein Porsche Motor länger hält, wenn man ihn gelegentlich über die Autobahn brügelt ?
Ich vermute mal, so 6 -8 Stunden mit Vollgas? Oder reichen schon 3 min., bis man wieder lupfen muss weil man auf eine Kolonne kommt ? Und, Hand auf´s Herz: 3 min Vollgas im 5. sind auch schon verdammt viel ! Kann mich erinnern das geschafft zu haben.
Und wenn ja, warum ist das denn so, trotz L-Jet. und Luftmengenemesser etc.?
Und damit kein falscher Eindruck entsteht:
mir macht schnell fahren auch Spaß, ich mach das aber nicht zur Lebensverlängerung des Motors ...
__________________
Gruss, Uli
|

27.11.2004, 01:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Denke es kann nicht schaden wenn der Motor mal richtig heiss wird und alles Kondenswasser auch aus dem Auspuff geblasen wird und auch alle Nebenagregate wie Pumpen etc. mal richtig Leistung bringen müssen.
Denk doch nur mal an die Klimaanlage:Wenn Du die nie anmachst,dann geht die auch kaputt, weil die Dichtungen nicht geschmiert werden.
Soviel von mir als absoluter Techniklaie.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

27.11.2004, 02:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
"und ich habe nach so einer Fahrt immer ein schlechtes Gewissen."
He he so ist es auch bei mir. Nach einem "Prügelfahrt" also. Doch ich denke es ist in Ordnung so lange man es vorsichtig warmfahren lassen.
Thema Höchstgeschwindigkeit: C1, Serie, 15 zoll Räder. Zweimal 265 km/h gesehen. In der praxis ist das wahrscheinlich 245 oder 250.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

27.11.2004, 02:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
@ Jürgen:
Das ist schon klar.  Der Luftmengenmesser hat einen NTC im Gehäuse und über die Gasgleichung wird im Steuergerät die reale angesaugte Luftmasse errechnet. Die Druckmessung erfolgt wohl über die Druckmessdose unter dem Fahrersitz. Primär wird aber ein Volumenstrom erfasst, wogegen beim HFM die Luftmasse erfasst wird. Das Messergebnis ist somit unabhängig von der Luftdichte, die von Temperatur und Druck abhängt.
Letztenendes ist eine genauere Messung der Parameter über den gesamten Drehzahlbereich möglich neben dem geringeren Strömungswiderstand im Ansaugtrakt.
Viele Grüße,
Wolfgang 
__________________
|

27.11.2004, 02:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
Hab noch eine Frage an Thomas (Start-Nr. 8):
Ist die Laufkultur bei Deinem Motor nach dem Einbau des LM 220 erhalten geblieben? Mussten Einstellarbeiten gemacht werden?
Wolfgang
__________________
|

27.11.2004, 02:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Ingelheim
Beiträge: 106
|
|
911 3,2 Carrera cabrio bj.88 107000 KM kein Kat keine sonstigen geräte, sprich absolut pur.
Bin schön häufiger 250 gefahren(offen), hatte aber noch etwa 1000 U/min bis in den Drehzahlbegrenzer und habe auch nicht annähernd Vollgas gegeben.
Habe auch vor kurzem den Motor mal im 4. Gang auf ca. 7200 U/min gedreht, weil ich erfolgreich verhindern wollte,dass mich ein Audi S4 oder S6(kenn mich dort nicht aus)überholt.Das macht dem Motor aber anscheinend nichts aus, seitdem Ölt er nicht mehr
Gruß
Seppl
|

27.11.2004, 03:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
@ dieter,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wenn man den Motor eher schonend fährt, dann wird der schlecht oder beleidigt ? Und merkt der sich das ? [/quote]
besser als du kann man das kaum beantworten !
man den zugekokelten motor aber auf der a31 wieder reanimieren durch den sog. backsteintempomat !
dann fliegen die alten fischgräten, briketts und was weiß ich was sich alles so sammelt aus dem endrohr ! wohl dem der einen sportauspuff hat, da zwickt es nicht so beim austritt !
guido
|

27.11.2004, 04:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
seppl,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> keine sonstigen geräte, sprich absolut pur ... 250 gefahren(offen), hatte aber noch etwa 1000 U/min bis in den Drehzahlbegrenzer ... 7200 U/min gedreht[/quote]
250 km/h und 1.000 u/min. vor begrenzer?
bis 7.200 u/min. gedreht?
wie geht denn das bei einem serienfahrzeug???
irritierte grüsse
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

27.11.2004, 04:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
|
|
Hey Guido!
"Backsteintempomat" das gefällt mir! Werde ich mir auch einbauen
Wolfgang
__________________
|

27.11.2004, 04:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
@ wolfgang,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Backsteintempomat" das gefällt mir! Werde ich mir auch einbauen [/quote]
bestellinformationen :
www.obi.de
oder bauschutt karl !
guido
|

27.11.2004, 04:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Ingelheim
Beiträge: 106
|
|
@ 901red:
Frag ich mich eigentlich auch.Und auch noch bei offenem Verdeck???

|

27.11.2004, 04:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Ettlingen
Beiträge: 582
|
|
@Porsche1975: ich denke Olivers Frage war hauptsächlich wegen der 7.200U/min Höchstrehzahl. Du deutest ja an das er bei ca. 6.200U/min ca. 250KM/H fährt, das passt ja, aber 7.200U/min??
Grüße nach Ingelheim
Marc
__________________
AIR CULT
|

27.11.2004, 04:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
nein, meinte beides:
a) 250 km/h und noch 1.000 u/min. vom begrenzer entfernt?
b) drehzahl bis 7.200 anstatt von 6.520/6.580 u/min.?
gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

27.11.2004, 04:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Ettlingen
Beiträge: 582
|
|
@Oliver: wenn sein Auto erst bei 7.200U/min abregelt, und er bei 250KM/H noch 1.000U/min platz hat, dann heißt das doch das seiner 6.200U/min dreht bei 250KM/H, oder?? Und das passt ja in etwa
total verwirrte Grüße
Marc bei dem der Drehzahlbegrenzer schon viel früher ist
__________________
AIR CULT
|

27.11.2004, 04:42
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Ist vielleicht ein "getunter" Drehzahlmesser... Der läuft dann auch im Standgas 1200...
Gruß,
Dirk.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|