Hallo zusammen,
gestern hatte ich auch die Gelegenheit, einen 350 Z probezufahren, ca 1 1/2 Stunden, fast ausschließlich Landstraßen im Bergischen.
Vorab: Das Fahrzeug war mit Winterreifen ausgestattet.
Motor:
Sehr drehfreudig, angenehmer, kerniger Klang, recht vibrationsarmer Lauf. Das Triebwerk dreht spielerisch leicht hoch, die LED, die zum Hochschalten mahnt, ist absolut sinnig.
Der Wagen kann auch ohne jegliches Ruckeln niedertourig gefahren werden und beschleunigt sauber und nachhaltig auch mit 70 km/h im Sechsten los.
Getriebe:
Leicht schaltbares 6-Gang Getriebe mit guten Ganganschlüssen. Unangenehm aufgefallen sind mit Geräusche und Vibrationen im Schiebebetrieb. Sehr deutlich im dritten Gang.
Lenkung:
Direkt und nicht zu leichtgängig. Dennoch machte sie auf mich einen sehr synthetischen Eindruck, keine Rückmeldung über die Straßenbeschaffenheit. Absolut nicht mein Fall. Vielleicht lag's an den Winterreifen.
Bremsen:
Porsche-änhlich. Gut, habe keine Hochgeschwindigkeitsbremstests gemacht, konnte jedoch keinerlei Fading feststellen. Sehr gut dosierbar.
Fahrwerk:
Als ich unterwegs war, war die Straße leicht feucht. Das ESP hatte viel zu tun

Ich kann also nicht allzuviel dazu sagen, außer, dass die Straßenlage gut ist, soweit ich das antesten konnte. ESP verwässert eh die Fähigkeiten eines Fahrwerks.
Das Gewicht des Fahrzeugs spürt man deutlich. Im Vergleich zu meinem Kat-C1 merkt man nicht sooo deutlich die Mehr-PS (wobei Achtung subjektiv, ein C1 macht auch mehr Krach und vermittelt so schon mehr Speed).
Interieur:
Nun ja, da wird der Preis am deutlichsten. Ich bin kein Boxster-Begeisterter, aber der gefällt mir doch noch einen Tick besser, zu schweigen vom TT.
Die Sitze sind jedoch tadellos, Sitzposition ist i.O.
Ergonomisch fehlt eine Menge Feinschliff, z.B. die FH-Schalter sind so angeordnet, dass man seine Hand nach hinten verbiegen muss. Der Bordcomputer wird über einen Schalter am Rand der Instrumente betätigt, nicht über den Lenkstockhebel oder Lenkradtasten.
Komfort:
Gute Klimatisierung. Nettes Soundsystem. Keine Komfortschließung. Ablagen Innenraum ungenügend.
Karosserie:
Sehr steife Karosserie, keine Verwindungen spürbar, kein Geklapper. Sehr unübersichtlich nach hinten. Sehr große Türen.
Kofferraum eigentlich groß, durch das "Designelement der Strebe" (O-Ton Verkäufer) aber im Nutzwert sehr eingeschränkt. Sicherlich kostenbedingt.
Alltagstauglichkeit:
Bestimmt solide Mechanik.
Die Übersichtlichkeit nach hinten ist Ferrari-like. Die hätten direkt alles mit Blech verkleiden können. Rückwärtsfahren ist Blindflug, Schulterblick nicht nötig. Man sieht eh nichts.
Qualität.
Nun, der Wagen kostet nur 33TEUR.
Schweißpunkte Heckklappe sehr unsauber. Den Rost sehe ich jetzt schon vor mir.
Lackierung: BMW-analog spart man sich an den außen nicht sichtbaren Teilen das Aufbringen von mehr als einer dünnen Grundierung, z.B. im Motorraum, Motorhauben-Unterseite.
Wenn man noch nicht genau weiß, wo hinten der Schalter für die Heckklappenentriegelung ist, zieht man fast den ganzen Heckstoßfänger auseinander.
Für die Motorhaubenhalterung mittels Gasfeder fehlten 15 EUR.
Mein subjektives Fazit:
Ein toller, gut klingender Wagen, ja, meiner Ansicht nach ein sehr guter und sehr günstiger (!) Sportwagen der Jetztzeit, der (zur Zeit jedenfalls) für viel Aufsehen sorgt (wer's braucht - ein Minus für mich). Mehr Sportwagen als ein TT. In meiner persönlichen Präferenzliste vor dem Z4. Man bekommt ein Auto mit einer nicht schlechteren Qualität für erheblich weniger Invest.
Was fehlt: Qualität und Flair. Der Wagen ist zwar bissig und verleitet wie ein Elfer ständig dazu, ihn zu fordern, aber irgendwie kommt nicht das Feeling wie in einem Porsche auf.
Und mehr Qualität würde mehr Preis bedeuten. Sicherlich fährt ein 350Z aber 10 Jahre ohne Probleme durch die Gegend.