
08.07.2005, 03:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>aber was für ein KAT, also von porsche oder nicht von porsche, steht nicht drin???? [/quote]
G-Kat
mehr nicht
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

08.07.2005, 03:33
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>
Weiss jemand ob ich meine Nummer behalten darf?
</STRONG>[/quote]
HI Marc,
Du MUSST sie sogar behalten 
Allerdings gibts da eine Einschränkung:
das "H" oder Saison-Kennzeichen benötigt eine Stelle zusätzlich. Wenn Deine jetzige Nummer das Schild komplett ausfüllt, gibts ne neue Nummer...
Bei mir hatte ich mal das Problem mit AIC-WW 200. Als ich ein Saison-Kennzeichen wollte, musste ich umsteigen...
Grüße
Winnie
|

12.07.2005, 23:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Zur Info:
habe heute Euro2 eintragen lassen (930/20 mit Nachrüstkat).
Eingetragen wurde auch "schadstoffarm ab Tag der 1. Zulassung". Demnach müßte es Steuer zurückgeben, sagte die freundliche Dame an der Zulassungsstelle.
Wollen wir mal hoffen.
Grüße,
Rolf K
|

12.07.2005, 23:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ rolf
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> "schadstoffarm ab Tag der 1. Zulassung" [/quote]
so wurde das im brief eingetragen??
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

13.07.2005, 01:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 195
|
|
... für einen nachgerüsteten eine optimistische Aussage...
__________________
...aus den anderen lief immer Wasser raus....
|

13.07.2005, 01:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
so ist es.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG>@ rolf
so wurde das im brief eingetragen??
gruß andreas</STRONG>[/quote]
|

13.07.2005, 08:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ rolf
vielen dank fürs angebot.
ich warte erst mal ab, bis sich das amt meldet, bzw wieviel ich erstattet kriege.
grüße andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

22.07.2005, 00:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
guten morgen zusammen,
nach dem ich den thread losgeschlagen habe, und die erste anfrage bei PAG erfolglos war, habe auch ich nun die umschlüsselungsbescheinigung erhalten
in diesem zusammenhang habe ich eine frage:
im anschreiben steht:
"damals schlüsselnummer 0101 77"
kann mit bitte jemand erklären, was insbesondere "77" bedeutet. dachte das wäre der schlüssel für euro1 = motor mit werkskat.
oder bringe ich da was durcheinander?
höchst irritierte grüsse
oliver
der sicher ist keinen werkskat-motor zu haben.
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

22.07.2005, 01:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Hallo -
77 heisst Euro I
(Zitat) "und vergleichbare PKW E2"-
wie oben gesagt ist E2 nicht Euro II.
die 77 kann man auch mit Nachrüstkat bekommen haben:
z.B. mit einem früher (vielleicht in den Neunzigern) nachgerüsteten Keramikkat.
Ob der Kat nachträglich bei Porsche gekauft wurde, oder bei Fremdanbietern ist egal;
eine Umschlüsselung auf Euro II geht laut
Porsche nur bei Werkskat,
oder man braucht eben ein System mit eigenem Gutachten;
aber selbst da kann ein Verweis ausreichen:
für den TÜV einen KFZ-Schein/Brief-Kopie von einem analogen Umbau vorlegen.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

22.07.2005, 01:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
c1stolli,
danke für dein feedback.
dachte zwar, dass erstmalig mein auto 1998 einen nachrüst-kat (keramik) bekommen hat, aber sei es drum: der motor ist die 231 PS version, die motor nummer passt zur geburtsurkunde, und nun könnte ich diese konfiguration auch noch auf euro2 umschlüsseln lassen - worüber mache ich mir eigentlich gedanken
gruss
oliver
der gar nicht weiss, ob er den zurzeit verbauten original vorschalldämpfer überhaupt wieder ausbauen lassen will.
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

22.07.2005, 03:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Ich hatte früher auch Euro I und Keramik-Kat.
Dann hat ein originaler Vorschalldämpfer für einen günstigen Verbrauch bei mehr Leistung gesorgt (Wirkungsgradoptimierung...har,har  ) und dem Ruckel-Leiden  ein Ende bereitet.
Nun strebe ich mit dem "neun Elfer"
(noch ist er stark und frei)
nach Euro II
 ein Reim, wie schön
Aber wie früher halt:
alles so günstig wie möglich... 
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

22.07.2005, 06:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
|
|
Hallo,
war gestern auf der Zulassungsstelle (Wiederanmeldung  ). Eingetragen wurde : Schdstoffarm EURO 2 lt. Herstellerbescheinigung von 07.01.1998. Das ist das Datum des TÜV Gutachtens, das mir die PAG geschickt hat.
Jetzt also auch Euro 2 (930/20 nachgerüsteter Werkskat.
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -
|

22.07.2005, 06:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ thomas
somit ist die wahrscheinlichkeit recht hoch, dass du rückerstattung bekommst.
dürfte ich fragen, welche zulassungsstelle für dich zuständig ist?
zufällig HP?
grüße andreas
der noch auf post vom finanzamt wartet
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

22.07.2005, 12:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 901red:
<STRONG>guten morgen zusammen,
nach dem ich den thread losgeschlagen habe, und die erste anfrage bei PAG erfolglos war, habe auch ich nun die umschlüsselungsbescheinigung erhalten
in diesem zusammenhang habe ich eine frage:
im anschreiben steht:
"damals schlüsselnummer 0101 77"
kann mit bitte jemand erklären, was insbesondere "77" bedeutet. dachte das wäre der schlüssel für euro1 = motor mit werkskat.
oder bringe ich da was durcheinander?
höchst irritierte grüsse
oliver
der sicher ist keinen werkskat-motor zu haben.</STRONG>[/quote]
Hallo Oliver!
Das verstehe ich nicht. Hattest Du vorher Schlüsselnummer 77 in Verbindung mit Euro 1?
Gruß
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|

27.07.2005, 23:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
hallo umschlüssler,
nachdem ich auf der zulassungstelle umgeschlüsselt ließ und mittlerweile 4 wochen verstrichen sind, dacht ich, ich ruf mal beim finanzamt an.
und siehe da: die wussten noch gar nix davon.
anscheinend habens die helden auf der zulassung verbummelt
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|