
22.06.2006, 12:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 15
|
|
Sicherung durchgebrannt
Nicht etwa bei mir, vielmehr an meinem C1, und das zum wiederholten Male.
Ein Kollege wies mich darauf hin, ich hätte hinten links kein Licht. Natürlich vermutete ich ein defektes Birnchen, aber von wegen, alle in Ordnung, Bremslicht und Blinker funtionieren auch einwandfrei. Also habe ich im Kofferraum den Sicherungskasten geöffnet, und, siehe da, die Sicherung Nr. 5 war durch. Aber: Jede neu eingesetzte Sicherung brennt sofort wieder durch, wenn ich das Licht einschalte. Was ist zu tun? Wie gehe ich da vor? Gibt es vielleicht Erfahrungswerte mit dem Problem? Leider habe ich davon keine Ahnung, aber überhaupt keine. Zudem sind übrigens auch Motorraumleuchte und die Kennzeichenleuchten defekt, aber das schon länger. Und nun bitte keine Witze, ich weiß dass so langsam die Lichter ausgehen, aber dem will ich ja Einhalt gebieten.
Für hilfreiche Antworten wäre ich seeehr dankbar, und seien es nur solche, die mir eine Vorgehensweise empfehlen.
Gruß aus Mönchengladbach
Alex
|

22.06.2006, 12:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Schraub mal die betroffene Heckleuchte ab und schau dort nach, ob es z.B. durch Dreck oder Korrosion einen Kurzschluß gibt. Wenn es das nicht ist (Sicherung fliegt trotzdem noch heraus), wird die Störungssuche aufwändiger...
Die Motorraum-Leuchte funzt soweit ich weiß nur bei eingeschaltetem Abblendlicht. Und die Kennzeichenleuchten hängen vermutlich mit an der Heckleuchte, deren Sicherung immer rausfliegt ;-)
Gruß,
Harald
|

22.06.2006, 22:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
|
|
Hallo Alex,
Einstieg zur Fehlersuche: Du nimmst ein einfaches Ohmmeter und mißt an der Fassung der betreffenden herausgenommenen Birne den Widerstand zwischen den Kontakten oder zwischen Masse und dem Spannungskontakt bei nicht ersetzter Sicherung und ausgeschaltetem Gesamtsystem (Licht etc., am besten Zündung aus). Wenn Du dann Null Ohm hast, mußt Du einen Kurzen zwischen der Birnenfassung und der Sicherung haben, wenn nicht, wird es komplizierter...
bitte melden, viel Erfolg!
Gruß, Armin.
|

23.06.2006, 07:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Elze
Beiträge: 63
|
|
Hallo Alex,
entferne mal die Birnen deiner Motorraumleuchte und der Kennzeichenleuchten. Hier kann eine davon einen Kurzschluß erzeugen. Wenn dann die Sicherung heile bleibt, hast du das Problem behoben.
Gruß Manni
|

24.06.2006, 14:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 15
|
|
Einstweilen vielen Dank für die Vorschläge. Ich werde die Ideen aufgreifen und auf diese Weise vorgehen. Melde mich anschließend, egal wie das Projekt ausgeht. U. U. brauche ich ja dann auch weitere Tipps...
Gruß
Alex
|

25.06.2006, 16:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Limburg
Beiträge: 109
|
|
Hallo, hatte das Problem auch gehabt, dann die "gefechtsmäßige" Lösung vollzogen und statt langen Suchen das linke Rücklicht an das rechte geklemmt.
Nicht sehr elegant, aber es funzt.
Grüsse!
Jochen
__________________
Blinkt nicht, kämpft!!!
|

25.06.2006, 17:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von jockel
Hallo, hatte das Problem auch gehabt, dann die "gefechtsmäßige" Lösung vollzogen und statt langen Suchen das linke Rücklicht an das rechte geklemmt.
Nicht sehr elegant, aber es funzt.
|
...das sollte man aber eigentlich nicht tun. Die Rücklichter sind nicht nur zum Spaß getrennt abgesichert! 
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

25.06.2006, 23:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
..Die Rücklichter sind nicht nur zum Spaß getrennt abgesichert! 
|
Jooo...
Es soll immer noch eine Seite weiterleuchten, falls mal die Spannungsversorgung ausfällt.
Der Strom über die Sicherung erhöht sich jetzt um den Verbrauch der
zweiten Lampe. Möglicherweise hält die Sicherung nicht lange.
(Je nachdem, was sonst noch an den Sicherungen hing / hängt )
Gruß
Artur
|

26.06.2006, 00:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 6
|
|
nee ne?
Zitat:
Zitat von jockel
Hallo, hatte das Problem auch gehabt, dann die "gefechtsmäßige" Lösung vollzogen und statt langen Suchen das linke Rücklicht an das rechte geklemmt.
Nicht sehr elegant, aber es funzt.
Grüsse!
Jochen
|
bist du sicher das du `nen porsche fährt´s ? sicher hast meinst du deinen lada gemeint?
... jetzt bin ich ja beruhigt! 
|

27.06.2006, 14:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Limburg
Beiträge: 109
|
|
nöö, ist schon ein Porsche, aber langjährige Erfahrung mit
englischen Sportwagen haben mich in Sachen Elektrik etwas abgestumpft.
Links kein Strom. Rechts Strom...
Bosch Dienst, Fehlersuchen, Verzewifeln, nur noch tagsüber fahren oder 30cm
Litze rübergezogen und angeklemmt.
Funzelt jetzt schon über ein Jahr...hatte die Tat eigentlich schon vergessen.
"Never touch a running System"
Mal im Ernst: Es geht hier um ein kleines 12 Volt Birnchen, jeder der mal eine Weihnachtskrippe angeschlossen hat sieht das echt nicht als Problem.
Aber wenn ich mal Zeit habe checke ich mal den Effekt mit der Motorraumbeleuchtung, falls das der Fehler war werde ich selbstverständlich rückbauen, versprochen
Horrido, Horradie
so ist das bei der Infanterie.
__________________
Blinkt nicht, kämpft!!!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|