
14.05.2007, 15:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Varioram überprüfen beim 993
Hallo,
ich hab einen 1997er 993, also den mit Varioram.
Seit der Winterpause kommt es mir so vor, als ob mir Drehmoment fehlt. Leistung scheint noch vorhanden zu sein, denn Topspeed wird noch erreicht.
Da könnte es doch sein, dass das Varioram hängt und immer auf kurze Ansaugkanäle geschaltet ist? Oder ist was mit der Resonanzklappe?
Kann mir jemand helfen und mir sagen wie man das Resonanzklappen-/Varioramsysem beim 993 überprüft? Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, denn es steht auf dem std. Wartungsplan...
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

14.05.2007, 21:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Also mit dem Diagnosegerät kann man da was testen. Ich weiß aber nicht mehr genau was das war. Resonanzklappe oder Varioram. Eins von beiden geht aber!
Haben wir mal bei mir gemacht. Dann hört man ein Klacken aus dem Motorraum, wenn umgeschaltet wird.
Funktioniert aber nur kurz nachdem der Motor lief, da Unterdruck...
Fahr beim PZ vorbei oder beim Schrauber Deines Vertrauens mit Diagnosegerät...
Leider ist es echt so, dass man sich ziemlich schnell an die Leistung seines Schätzchens gewöhnt.... habe mich manchmal auch schon gefragt, ob auch alle Pferdchen versammelt sind....  Aber ist wohl so...
Viel Erfolg.
Grüße
Frank
|

15.05.2007, 08:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Hochrhein/Schweizer Grenze
Beiträge: 18
|
|
Hallo Markus,
hier mal meine Erfahrungen. Habe da eine echte Odysse hinter mir. Ob das Varioram funktioniert oder nicht, merkt man eigentlich schon beim fahren. So bei 4.500 U/min muss einfach noch mal ein richtiger, zusätzlicher Schub kommen. Man hört auch eine Veränderung am Ansauggeräusch. Testen kann man es aber auch. Jedes PZ kann überprüfen, ob das Varioram überhaupt angesteuert wird. Die Signale kommen direkt vom Steuergerät. Es geht auch, wenn man den Motor laufen hatte, ausstellt, die Zündung wieder an und ausmacht (oder Stellung 1 am Zünschschloss???) Dann sollten sich die beiden Varioramklappen hinten im Motorraum einmal bewegen. Sie sitzen einmal ungefähr in der Mitte des Motors oben und die zweite weiter links, leicht nach hinten versetzt. Es sind unscheinbare, schwarze ungefähr 5cm lange Kunststoffstangen, die in ein rundes schwarzes Gehäuse laufen. Mann kann sie auch jederzeit manuell eindrücken. Wenn Dein Varioram nicht funktioniert, dann macht sich das nur oberhalb der 4.500 U/min bemkbar. Darunter hast du keinen Leistungsverlust. So wie Du das beschreibst, halte ich es aber eher für unwelfertreffelfertreffelfertreffelfertreffelfertr effeinlich, das die Klappen nicht funktionieren. Deine Topspeed würdest Du dann nämlich nur noch mit sehr langem Anlauf erreichen, wenn überhaupt noch. Es gibt aber 1000 andere Gründe, warum bei Dir Leistung fehlen könnte. Wieviel km hat denn Dein Motor? Bei mir im Bekanntenkreis war es schon mal eine defekte Zündspule, bei mir selbst zum Beispiel defekte Hydrostössel an den Auslassventilen, auch das Steuergerät, ... Ich denke eine Ferndiagnose ist schwer. Ich würde das Auto auf einen Prüfstand stellen und mir die Leistungskurve anschauen. Vielleicht ist es ja auch so wie Frank sagt?!? Im Zweifelsfall würde ich bei cartronic, Mathey oder sonst einem versierten Schrauber mit Prüfstand einen Termin abmachen. Die können Dir am Besten sagen, ob etwas nicht stimmt und anhand eines Prüfstandprotokolls den Fehler auch schon etwas eingrenzen. Übrigens, auf dem Prüfstand siehst Du ganz genau, ob Dein Varioram funktioniert oder nicht. Du musst nur schauen, ob sich die beiden Kunststoffstifte bei ca. 4.500 U/min bewegen oder nicht.
Bei einem PZ wäre ich mir nicht so sicher, ob sie, wenn es einen Fehler gibt, Ihn auch genau orten können. Die hängen Dein Auto an den Tester und wenn der nichts anzeigt, dann ist für die alles OK. Es gibt aber duchaus Fehler, die ein Tester nicht erkennen kann, ein erfahrener Schrauber aber am Prüfstsndprotokoll sieht.
:-)
Jörg
__________________
Was immer Du tun willst oder wovon Du träumst, fang es an!
|

15.05.2007, 13:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Hallo,
vielen Dank für den Tip mit P0 - P1 nach Motorlauf.
Werde das dann bei Gelegenheit mal testen und die Unterdruckdosen dabei beobachten.
Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

17.05.2007, 16:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
|
|
Hallo Markus,
das ein oder andere Mal hatte ich auch das Gefühl, dass mir oben raus Dampf fehlt (97er mit Varioram). Allerdings war dies jeweils bei sehr warmen Temperaturen auf der Autobahn und mit 95er Sprit (warum hat Aral nur 100er und 95er im Angebot).
Abends, bei kühleren Temperaturen lief der kleine dann wieder wie geschmiert.
Trotzdem: Bin mal gespant woran es bei Dir liegt.
Gruß,
Michael
P.S. Hast Du bei Euch in der Firma Zugriff auf einen Prüfstand?
|

18.05.2007, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Hi Michael,
hatte noch keine Zeit mich ums Varioram zu kümmern, aber hoffentlich wirds dieses Wochenende was. Ich glaub, ich arbeite zu viel...
Ja, Prüfstände haben wir hier etliche, aber da dürfen nur Motoren drauf die weniger als 100 kg wiegen und mehr als 700 PS leisten...
Ist ja doch recht spezialisiert die ganze Prüfstandstechnik hier.
Viele Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

18.05.2007, 22:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
|
|
@Markus,
ungerecht - da hat man tolle Dinge direkt vor der nase - und helfen tun sie trotzdem nicht.
Hattest Du neulich nicht auch 3 Wochen Pause?
Gruß,
Michael
|

19.05.2007, 20:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Saal a.d. Donau
Beiträge: 17
|
|
Hallo Markus
meld dich mal bei mir. Habe einen gute Porsche Mechaniker in Regensuburg der kann dir sicher helfen. Das mit dem Biergarten vor 2 Wochen ist leider nichts geworden aber vielleicht dieses Wochenende??
Gruß
Harry
|

25.05.2007, 14:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Hallo Zusammen,
so, hab neulich mal Zündung ein und aus gemacht, und die beiden Varioram Unterdruckdosen bewegen sich einwandfrei.
Kann mir noch jemand sagen, wie ich die Resonanzklappe überprüfen kann?
Wahrscheinlich ists aber nur Einbildung, im Vergleich zu anderen Autos läuft der Elfer doch recht gut...
Der alte 635CSI von nem Kumpel ist viiieel müder, und ein Cayman ist auch weit weg...
Harry, letztes Wochenende hab ich leider nicht ins Forum geschaut, und jetzt bin ich in Monaco, aber ab Montag bin ich wieder im Lande.
Wir kriegen das schon noch auf die Reihe...
Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|