 
			
				22.11.2012, 19:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: 40723 Hilden 
					
					
						Beiträge: 8
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Waschwasserpumpe Reparatur
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo an alle Interessierten, 
Kleiner Schraubertip: 
Falls die Waschwasserpumpe nicht mehr arbeitet, gerade bei Fahrzeugen, die lange gestanden haben - nicht wegwerfen. Wenn die Pumpe bei Betätigung des Schalters noch "zuckt", kann es sein, dass nur die Pumpenzahnräder durch Ablagerungen blockiert sind. 
Die Pumpe lässt sich ganz einfach in den elektrischen und den mechanischenTeil zerlegen, indem man die vier Schrauben am Boden losdreht und den Motorteil nach oben abhebt. Dann kann man den Boden mit leichtem Klopfen weiter trennen und hat die Pumpenkammer mit den Zahnrädern vor sich. Diese sind nur eingesteckt. Dazwischen sitzt meist der Dreck. Mechanisch reinigen, ausspülen, zusammenstecken - fertig. Ca. 70 Euro für neue Pumpe gespart. Wer will, kann ein bischen Armaturenfett aus dem Sanitärbereich verwenden, ist aber eigentlich nicht nötig, da die Teile genug Spiel haben.   
Bilder sind nur mit dem Handy gemacht und etwas unscharf, sorry. 
Viel Spass 
Jan 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				71`911 E, `64 Ginetta G4; `55 Alfa Romeo TI Super; `71 914/4
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.11.2012, 16:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Danke für den Tipp, genau darin seh' ich den Sinn in unserem Hobby. Doch nicht im austauschen (lassen) und wegwerfen, sondern sich dann und wann mal über so kleine Reparaturen zu freuen, und daß man seiner Liebsten sagen kann: Was hab' ich doch für ein sinnvolles Hobby: Heute hab' ich bestimmt wieder 200 € gespart   
 
Gruß - Christoph  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				28.11.2012, 12:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Danke Jan! 
 
Andererseits sind die Pumpen of verranzter als die im Bild und es bricht einfach was ab, beim Zerlegeversuch.
  
Die Pumpen kosten heutzutage keine EUR 20,- mehr:
 
 http://www.ebay.de/itm/170948208647?...84.m1438.l2649 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.11.2012, 15:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2003 
					Ort: x 
					
					
						Beiträge: 6.589
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Moin, 
also original bei Porsche kostet die Pumpe inklusive der Rabatte immer noch 70 Euro (hab dieses Jahr eine gebraucht    )  
VDO kommt ca. 50 Euronen (mit Versand). 
Wie die Qualität von APA ist, keine Ahnung, sind mir, trotz dass ich mal Software für die Zulieferer gebaut habe, nie unter gekommen, bei 23,50 inkl. Versand ist das schon mächtig billig   
Gruß,
 
Dirk.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				06.12.2012, 18:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2008 
					Ort: Ländle 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hmmm... wo sitzt denn die Pumpe? Die ist mir noch nie aufgefallen... vorne beim Wischwasserbehälter? Ich weiss nämlich gar nicht, ob ich eine solche überhaupt noch habe... der Behälter ist leer, seit ihr meine Kiste gekauft habe... 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2014, 20:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Münsterland 
					
					
						Beiträge: 529
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sonomars
					 
				 
				Hmmm... wo sitzt denn die Pumpe? Die ist mir noch nie aufgefallen... vorne beim Wischwasserbehälter? Ich weiss nämlich gar nicht, ob ich eine solche überhaupt noch habe... der Behälter ist leer, seit ihr meine Kiste gekauft habe... 
			
		 | 
	 
	 
 Das würde mich auch interessieren....
 
Grüsse 
Andreas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa MJ 82    930/16
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 14:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2013 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 492
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Mal ne Zwischenfrage, 
 
hängen die Düsen für die Scheinwerferreinigung auch an dieser Pumpe, oder ist das eine komplett eigene Anlage. Meine ist nämlich ohne Funktion, habe bisher noch gar nicht nachgeschaut, weil es wichtigere Reps gab. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
 
Axel
  
911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 15:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2011 
					Ort: Südhessen 
					
					
						Beiträge: 39
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi, 
 
die Pumpe wird in den Wischwassertank seitlich eingeklipst und mit dem Tank und den Wischerdüsen verbunden. 
 
Gruß 
Andreas 
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von 911 T Coupe (27.04.2014 um 16:22 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 17:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2010 
					Ort: Dresden 
					
					
						Beiträge: 383
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		@ Andreas 1 
da hast du Recht, aber nur beim F-Modell
 
@ Andreas 2 
Die Pumpe beim SC hängt an der Schlossquerwand, so wie Bernd schon schrieb. Diese wird mit 3 Stopfen einsteckt. Schau mal auf meiner Seite ganz unten, da sind sie abgebildet  http://911f.jimdo.com/innenausstattung/
Grüße 
Stefan  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 18:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Scheinwasch - und Scheibenreinigungsanlage
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  kastala
					 
				 
				Mal ne Zwischenfrage, 
 
hängen die Düsen für die Scheinwerferreinigung auch an dieser Pumpe, oder ist das eine komplett eigene Anlage. Meine ist nämlich ohne Funktion, habe bisher noch gar nicht nachgeschaut, weil es wichtigere Reps gab. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Axel, 
beim SC bis MJ 79 gab es 2 Pumpen, ab MJ 80 versorgte nur noch 1 Pumpe beide Anlagen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (27.04.2014 um 18:53 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 18:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2010 
					Ort: Dresden 
					
					
						Beiträge: 383
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Bernd, 
 
bei meinem Modell 83 gibt es auch noch 2 Pumpen. Für die Scheinwerferreinigung sittz die Pumpe im linken Kotflügel. (zusammen mit Wasserbehälter) 
 
Grüße 
Stefan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 19:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sp16
					 
				 
				Hallo Bernd, 
 
bei meinem Modell 83 gibt es auch noch 2 Pumpen. Für die Scheinwerferreinigung sittz die Pumpe im linken Kotflügel. (zusammen mit Wasserbehälter) 
 
Grüße 
Stefan 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Stefan, 
so war es bei meinem MJ 79 ebenfalls, allerdings sollte das ab MJ 80 lt. PET geändert sein. 
Offensichtlich hat Porsche die 2 Pumpen auch noch in späteren Baujahren verbaut. 
Ich habe die Scheinwerferreinigungsanlage zusammen mit den Nebelscheinwerfern schon vor 25 Jahren ausgebaut. 
Die NSW vor der Bugschürze und die Sprühdüsen auf der Stoßstange waren mir zu unansehnlich. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2014, 20:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Münsterland 
					
					
						Beiträge: 529
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Bernd, Stefan - Danke! 
Die 3 Stopfen sind bei mir vorhanden, aber ziemlich klein 
und auch nicht mehr taufrisch. 
Auf jeden Fall weiß ich jetzt wohin mit der Pumpe  
Grüße 
Andreas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa MJ 82    930/16
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |