
22.04.2014, 19:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Rücksitze/Sitzflächen besfestigen
Hallo Fans,
ich habe mal eine „simple“ Frage: Wie werden die Sitzflächen der Rücksitze am besten befestigt?
Die alten Sitzflächen habe ich zum Sattler gebracht. Beim herausnehmen der Flächen habe ich festgestellt, dass sich so eine Art getrocknetes Gras als Füllstoff im Inneren befindet. Das wird nun durch einen festen Füllstoff ergänzt. Die alten Flächen wurden mit einer schwarzen Klebstoffmasse verschmiert.
Gedacht habe ich mir, dass eine feste Unterlage in die Sitzmulde verleimt wird und auf der Oberfläche Klett-Band angeheftet wird und parallel auf die Rückseite der Sitzflächen. Anschließend fixiert aufbringen. Bei Bedarf kann man die Sitzflächen einfach wieder abnehmen.
Was meint ihr dazu?
Geht das oder ist das ein „NO-GO“.
Beste Grüße
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|

22.04.2014, 20:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Das mit dem Gras ist bei mir auch so, aber der Wagen kommt
nicht aus Holland 
Deine Idee finde ich grundsätzlich gut, auch mit dem festeren Füllmaterial-
das könnte ich mir bei meinem Elfer auch vorstellen.
Grüsse
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

22.04.2014, 20:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
hallo matthias,
ich lege die teile einfach in die mulde. bei mir fährt eh hinten keiner mit. hat den vorteil, dass ich nachschauen kann ob es feucht drunter ist. so sah es bei mir im urzustand aus und im jetzigen zustand. bin mir nicht sicher, aber das "gras" heißt glaube ich rosshaar....
gruss lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

22.04.2014, 21:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hehe,
sieht bei mir genau so aus.
Hatte bislang keine Lust, ü100 für ein Sitzkissenschaumgummi auszugeben, zumal der Bezug auch schwächelt.
Kommt Zeit, kommt Idee...
Gruß
Jens
|

22.04.2014, 22:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von lowei
...aber das "gras" heißt glaube ich rosshaar....
|
Genau.
|

24.04.2014, 16:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
doppelseitig klebendes Klettband hatte ich in meinem 3.2er verwendet, das hielt sehr gut. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

27.04.2014, 10:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Hallo Zusammen,
so die Rücksitze sind vom Sattler wieder zurück. 
Die Rücklehnen sind schnell wieder eingebaut und die Sitzflächen habe ich nach Dirks Vorschlag mit doppelseitigem Klettband angeheftet.
Jetzt ist er innen komplett in einer Farbe.
Um in einen anderen Thread zu sagen: „Er ist jetzt ein bisschen Teurer geworden."
Beste Grüße
Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|