Meinung zu Motorüberholung erwünscht
Hallo zusammen,
Ich bräuchte da mal Eure Meinung zu einer Motorüberholung:
Ich habe einen 2,7l, Bj. 1977, mit 125.000km ( oder auch mehr, ist meiner Meinung nach nicht so sicher).
Vorgeschichte: ich bin letzten Sommer mit dem Aut mal liegen geblieben (Thread einfach ausgegangen). Das lag wohl an alten Kabeln und der Zündspule. Auf einer Probefahrt hat er dann gebrannt ( rechts hinten). In der Werkstatt ist jetzt die rechte Seite zerlegt und am Gehäuse, dort wo die Zylinder anliegen bzw. die Stehbolzen aus dem Gehäuse kommen, ist wohl ein Versatz mit mehreren Hunderstel ( oder Zentel, konnte mir das alles nicht so genau merken). Die Kolben und Zylinder sind wohlmauch weit aus dem Maß.
Die Werkstatt rät mir, das Gehäuse zu planen, und wenn schon alles aus einander ist, dann die Kurbelwelle zu vermessen, neu lagern, neue Zylinder .....
Also das ganz große Programm. Die Frage dabei ist, wieviel die Versicherung davon übernimmt. Übern Daumen soll das so bei 8 bis 15 k liegen.
Folgende Alternativen gäbe es:
1.) Einfach alles wieder zusammenbauen. Dichtig- und Haltbarkeit kann nicht garantiert werden. Kosten für mich:0€
2.) das große Programm s.o.
3.) zusammenbauen wie er ist und einen überholten Motor z.b. Bei Bienert oder a&p besorgen. Kosten 10 - 15k je nach Motor. Dann kann ich irgend wann mal den Motor selbst überholen. Platz und Werkzeug wäre da. Aber keine Zeit ;-)
4.) 1.) nur mit neuem Zylindersatz. Soll lt. Werkstatt sinnfrei bzw. Frevel sein
Würde mich eben diesen Zylindersatz kosten. Ob das dicht wird bzw. die Kw-Lager langaushalten kann natürlich keiner sagen.
5.) ???
Achso, bisher hat das Auto MatchingNumbers.
Bin mir völlig uneinig. Bin mir auch nicht sicher, ob sich die Werkstatt eine goldene Nase verdienen will.
Danke und Grüße
Asterix
Geändert von asterix (08.01.2015 um 10:47 Uhr).
|