
03.12.2024, 14:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
Benzinpumpe???
Hallo,
meine Benzinpumpe ist wohl defekt, trotz Neukauf :-(
Meine alte Pumpe von Bosch hatte die Nr.
0580 964 257
Die neue Nummer laut Boschservice ist:
0580 964 053
Bei den Händlern steht bis 5 bar
auf der Boschseite steht aber für beide Pumpen 6 bar ???
Was ist Richtig und welche Pumpe ist die Richtige?
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
|

03.12.2024, 16:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von 911-Carrera
Hallo,
meine Benzinpumpe ist wohl defekt, trotz Neukauf :-(
Meine alte Pumpe von Bosch hatte die Nr.
0580 964 257
Die neue Nummer laut Boschservice ist:
0580 964 053
Bei den Händlern steht bis 5 bar
auf der Boschseite steht aber für beide Pumpen 6 bar ???
Was ist Richtig und welche Pumpe ist die Richtige?
|
Hallo,
keine von Deinen Pumpen passt.
Im Anhang findest Du die richtige
0 580 254 967
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

03.12.2024, 18:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
@ Bernd
Du hast natürlich recht, ich hatte tatsächlich einen üblen Zahlendreher 😌
Meine Pumpe hat die Nummer: 0 580 254 967
Die neue Nummer von Bosch ist: 0 580 254 053
Was mich nur wundert ist, das laut Bosch Kundendienst und Datenblatt
die Pumpen 6 Bar haben
Ich dachte das der 1982 US SC 4,5 Bar braucht ?
Liege ich da falsch? 🤔
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
|

04.12.2024, 11:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 761
|
|
Die Benzinpumpen gehen vom langen Stehen (>6 Monate) mit dem "modernen" ethanolhaltigen Sprit kaputt. Und nicht nur die Benzinpumpen...insbesondere bei einem K-Jetronic Auto ist langes Stehen der Tod der ganzen Einspritzanlage. Ich rate dringend dazu, bei jedem Tankvorgang (wenn das Auto wenig bewegt wird (<2000km p.a.) ) einen Benzinstabilisator mit einzufüllen. Selbst SuperPlus hat noch bis zu 5% Ethanolanteil! Erst die ultimate und v-power Spritsorten sind entweder komplett (aral) oder nahezu (Shell) ethanolfrei...aber auch dann würde ich den Benzinstabilisator verwenden! Stichwort Zündwilligkeit usw. Offiziell ist heutiger Sprit mind. 6 Monate haltbar. Dazu muss man aber wissen, dass das für "moderne" Fahrzeuge gilt (alles mit Kat ab Ende 80er/Anfang 90er), die, während sie stehen, keine Öffnung der Tankentlüftung nach außen haben und damit nahezu hermetisch gegen Außenluft abgeschlossen sind und ferner von möglichst optimalen Lagerbedingungen (gleichmäßig niedrige Lagertemperaturen, dunkel, geringe Luftfeuchte) ausgegangen wird. Steht der Wagen dagegen im Sommer in der prallen Sonne und im Winter im Freien und hat der einen innen metallisch blanken Stahltank und kommt über die Tankentlüftung jederzeit frische Luft an den Sprit, ist es mit der Lagerfähigkeit nicht mehr weit her...
Zitat:
Zitat von 911-Carrera
Was mich nur wundert ist, das laut Bosch Kundendienst und Datenblatt
die Pumpen 6 Bar haben
Ich dachte das der 1982 US SC 4,5 Bar braucht ?
Liege ich da falsch?
|
Meine Erfahrung: Bei Bosch nachzufragen, kann dich in den Wahnsinn treiben und dir ne Menge unnötiges Geld aus der Tasche ziehen. Die Leute, die da meist die KD-Anfragen bearbeiten, haben keine Ahnung (mehr). Leider.
Die technischen Daten der Pumpe geben die max. Pumpleistung an. Das sagt aber nichts darüber aus, was die Pumpen an Druck im Auto abgeben (sollen), da jedes Auto anders ist und weil die BP in keinster Weise geregelt sind - weder elektrisch noch mechanisch! Wenn die Strom bekommen, fördern sie Sprit mit max. Leistung. Sonst nichts. Um den Druck einzustellen und zu regeln, hat jedes Auto wiederum einen eigenen Druckregler verbaut. Die K-Jetronic 911 benötigen meist mind. 4,5bar Benzindruck, d.h. die Pumpe muss mehr liefern können, der notwendige Betriebsdruck wird aber durch den Druckregler am Mengenteiler eingestellt und reguliert...
Wir hatten das Thema schon mehrfach, u.a. hier, wo ich u.a. eine Vergleichstabelle von Bosch gepostet habe, weil die Nummern teilweise wechselten:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=26051
Bei deinem 82er SC kannst zu problemlos die Bosch 0580 464 126 nehmen, ich hab die auch verbaut. Woher du die von dir genannten Nummern hast, erschließt sich mir nicht. Gehe grundsätzlich bei der Teileauswahl immer zuerst von den Nummern im PET (Porsche ErsatzTeilkatalog) aus, verfügbar unter https://www.porsche.com/germany/acce...artscatalogue/
Wenn man mit den Nummern aus Bernds Ausrüstungstabelle sucht, findet man die 0580 254 984 und -967 zwar, aber die sind doppelt bis dreifach so teuer wie die 0580 464 126 ... die Fördermengen, die die beiden liefern, liegen bei >200l/h. Die 126 liefert 198l/h. Macht den Kohl bei einem 3,0l SC nicht fett. Porsche schreibt im TyMaTo lediglich eine (Mindest-)Förderleistung der BP von mind. 1000ccm in 30sec vor, das entspricht 2l/min = 120l/h ... damit sollte klar sein, dass bei einem Sauger auch die -126 vollkommen ausreicht. Das ist eine Standardpumpe, die auch in vielen VAG, BMW, Mercedes, Volvo bis knapp 3l Hubraum usw. verbaut wird. Mehr braucht der SC auch nicht.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (04.12.2024 um 13:09 Uhr).
|

04.12.2024, 12:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
🙋🏻'♂️🙏🙏🙏
Vielen dank für die sehr ausführliche Antwort
Ich kenne kaum ein Forum, wo die Mitglieder sich eine solche Mühe beim Antworten und ebenso Tips geben !!!
Vielen Dank 🙏
Gruß aus dem hohen Norden
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
|

04.12.2024, 19:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Hallo Thomas kann man anstelle von einem Benzinstabilisator auch ein 2 Takt Öl im Verhältnis 1:300 dem Benzin mischen?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

04.12.2024, 21:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 761
|
|
Zitat:
Zitat von doodoo
Hallo Thomas kann man anstelle von einem Benzinstabilisator auch ein 2 Takt Öl im Verhältnis 1:300 dem Benzin mischen?
|
Das liest man immer wieder mal. Hintergrund war wohl, die mechanischen Teile der K-Jetronic damit zu schmieren. Möglich, dass das auch mitunter funktioniert hat. Ich bin dagegen. Weil der moderne Sprit seit 15Jahren fast immer mind.5% Ethanol enthält. Der zieht Wasser und fördert so insbesondere auch die Korrosion der K-Jetronic Teile aus Alu & Stahl und obendrein die Zersetzung/Entmischung des Benzins. Der Sprit wird schneller schlecht und kippt um. Das kannte man bisher nur vom Diesel. Der wird durch den Bioanteil schneller schlecht, weil Bakterien sich im Diesel damit noch schneller vermehren ("Dieselpest").
Man muss also nicht nur die Zündwilligkeit des Benzins erhalten und dafür sorgen, dass der Sprit nicht so schnell umkippt, sondern man muss auch vielmehr drauf achten, das Wasser zu binden. Wer im Chemieunterricht nicht nur aus dem Fenster geguckt hat, weiß, dass Wasser und Öl sich nicht ohne Zusätze mischen.
Alleine mit etwas zusätzlicher Schmierung durch das Zweitaktöl ist es daher m.M. nicht getan. Auch wenn die heutigen Zweitaktöle allesamt synthetisch sind und sehr sauber verbrennen. Dazu braucht es eben solche Stabilisatoren. Ich verwende Bactofin, das ist sehr ergiebig, das wid 1:1000 gemischt. Es gibt auch andere von Liqui Moly u.a. Hauptsache, das Wasser wird gebunden.
Hier ein dreiteilger Artikel fer Oldtimermarkt zu E10 beim Oldtimer:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeb...%93-die-fakten
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (04.12.2024 um 21:38 Uhr).
|

05.12.2024, 21:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hallole!
Also ich hatte mir die 0580 254 053 in den SC eingebaut. Die hat etwas mehr Förderleistung (> 228 Liter/Stunde) was im Endeffekt ja nicht schlechter ist wie zu wenig Druck. Der wird ja aber sowieso über den Druckregler begrenzt. Aber die ist astrein und läuft jetzt schon so 8 Jahre klaglos und verrichtet ihren Dienst.
https://dmt-onlineshop.de/KFZ-NFZ-Te...4203::945.html

__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

06.12.2024, 00:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 761
|
|
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
Hallole!
Also ich hatte mir die 0580 254 053 in den SC eingebaut. Die hat etwas mehr Förderleistung (> 228 Liter/Stunde) was im Endeffekt ja nicht schlechter ist wie zu wenig Druck. Der wird ja aber sowieso über den Druckregler begrenzt. Aber die ist astrein und läuft jetzt schon so 8 Jahre klaglos und verrichtet ihren Dienst.
https://dmt-onlineshop.de/KFZ-NFZ-Te...4203::945.html

|
Wie gesagt: Sofern das Auto ein serienmäßiger 911 SC ist, sehe ich da keinen Vorteil.
Ja klar, die 0580 254 053 funktioniert im SC mit Sicherheit genauso gut wie eine 0580 464 126, sie kann 15% mehr Sprit in den Motor fördern, wenn der Druckregler sie denn ließe. Der Motor aber kannn noch nicht mal 120l/h verbrennen (Vorgabe Porsche im TyMaTo, und diese Angabe liegt noch höher als das was er wirklich max. verbraucht) Stattdessen geht der überschüssige Sprit unverbraucht wieder zurück in den Tank. Auch bei der -126. Nur eben nicht so viel wie bei 254 053- Daher kein Vorteil aus meiner Sicht.
Stattdessen der Nachteil, dass sie mehr Strom zieht (~11A) ggüber der -126 (~8A), deswegen vermutlich lauter ist und das Doppelte kostet...und wenn man dann noch das Argument von höherer "Reserve" in Sachen Pumpleistung bringen will - sehe ich auch nicht. Entweder die Pumpen laufen oder sie laufen nicht mehr (aufgrund Korrosion). Da bringt eine stärkere Pumpe m.M. auch nichts mehr. Da kaufe ich dann lieber fürs gleiche Geld zwei -126 und lege mir eine als Reserve ins Regal (oder in den Kofferraum wenn ich einen Roadtrip/Urlaub plane) für den Fall der Fälle...so hab ich es jedenfalls gemacht.
Das Ganze ist auch eher eine akademische Diskussion. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen. Ich halte mich an die technischen Specs... und ich habe noch keine Information gefunden, die eindeutig aussagt, dass die 0580 254 053 handfeste Vorteile ggüber der 0 580 464 126 hat...
Die 0 580 254 053 ist eine Bosch EKP4, die 0 580 464 126 eine EKP3.
Alles nachzulesen im Kraftstoffpumpenkatalog von Bosch:
https://images-eu.ssl-images-amazon....f?tag=wn011-21
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (06.12.2024 um 00:07 Uhr).
|

30.01.2025, 00:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 178
|
|
Ja das leidige Thema Benzin ⛽️ 😝
Das Benzinpumpen Problem ist gelöst :-)
Es war doch reichlich Rost im Tank und meine alte Pumpe ging einfach fest,
die 2. Pumpe schaffe es so grade , aber der Motor lief wie ein Sack Nüsse 😝
Jetzt ist der Tank entrostet und es geht die Tage weiter …. 😃👍
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|