
16.12.2002, 11:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Lackierung Targa
@all,
es ist so weit, nachdem ich mein Auto technisch in 1a Zustand gebracht habe kommt nun die Lackierung.
Wer von Euch hat seinen Targa komplett lackieren lassen und mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Hinweis.: Bügel muss auch gemacht werden
Bläschen unterhalb der Frontscheibe - Bläschen am linken Seitenschweller - Schließblech rechts muss neu eingeschweisst werden (ist zwar neu aber die Deppen haben ihn verkehrt eingeschweißt Spaltmaß nicht o.k.) - Auf die Innenlackierung kann ich verzichten - Scheibendichtungen möchte ich erneuern
Wär schön wenn einer mal ne Hausnummer für mich hätte, damit ich zügig verhandeln kann. Sind ja nur noch 2 Monate bis er wieder auf die Straße darf.
viele Grüße
Martin
__________________
|

16.12.2002, 19:19
|
|
Hallo Martin,
hängt etwas von Eigenleistung (Abbau/Anbau) ab und wieviel Zeit Du den Lackierern läßt. Dann noch, ob metallic oder uni.
Beim Stiasny in Rodt wurde vor über zehn Jahren das Lacken in uni am grundierten PKW für DM 1.000,- (kein Scherz) gemacht - Verhandlungssache.
Der Suchy in Hückeswagen (Wiehagen) hatte meinen 73er Targa für DM 3.000,- lackiert (metallic) mit sehr viel Zeit (halbes Jahr). An- und Abbauten selbst gemacht. Wenig Schweißarbeiten. Ohne Bügel. Suchy gibt's nicht mehr, wie der Nachfolger heißt, weiß ich nicht, ist aber direkt am Schrottplatz. Habe Faß Bier versprochen für gute Lackierung und sie war wirklich 1A.
Gruß Guido
|

17.12.2002, 09:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hallo Guido,
also der Onkel Stiasny ist verflucht teuer geworden, bin ein wenig sauer auf ihn. Aber das tut nichts zur Sache, hat mit meinem Geschäft zu tun. Ferner konnte er mir keinen Festpreis machen!?
Weitere Lackierer (derer 2) mochten sich nicht an die Heckscheibe wagen ohne das ich das Risiko übernehme!? Tja dann eben nicht
Bei meinem Lackierer in Much stehen 2 Pagoden - also das wird dort so schnell nix.
Zu meinen Vorstellungen:
Ich möchte so gut wie garnichts selber machen, weil mein Geschäft das einfach zeitlich nicht zuläßt. Bin zuletzt wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt gefahren - war zwar nicht billig aber dafür eben gut und fachmännisch erledigt worden. Mit anderen Worten in der Garage kann ich nicht soviel verdienen wie im Geschäft  ,
daher brauche ich Fullservice!
Werde mich mal Richtung Bergisch Gladbach umschauen und dort einige Angebote einholen.
Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 2500 EUR. Liege ich damit daneben?
Gruß Martin
__________________
|

17.12.2002, 09:41
|
|
hmmm, also ich kann ein Beispiel aus dem Jahre 1989 nennen, da wurde mein 78er Targa in einer neuen Farbe lackiert. Es wurde komplett zerlegt und innen und außen lackiert.
Preis 1989 4.800,-- DM
heute vermutlich 4.800 Euro
Aber wirklich mit Eigenleistung kann man eine Menge sparen. Aber der Lackierer sollte kein Murkser sein. Lass also nicht allein den Preis entscheiden.
Ach ja, der Targabügel wurde damals nicht gemacht. Der ist i.Ü. kunststoffbeschichtet. Ich weiss nicht, ob das ein Lackierer so machen kann. Evtl. musst Du Dir dafür einen eigenen Spezialbetrieb suchen (der Lackierer kann Dir sicher helfen). Dazu musst Du den Targabügel aber demontieren, was nicht so schwer ist. Das hatten wir vor kurzem auch diskutiert, von C1-Stolli kam hierzu ein guter Beitrag: Kuckst Du hier
Grüße
Winnie
|

17.12.2002, 09:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
|
|
Mein Coupé wurde in 2000 neu lackiert.
Knappe 7.000 Knicker inkl. Märchensteuer.
Grüsse,
Marcel.
|

17.12.2002, 10:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
@ marcel
und welche vorabeiten hattest du geleistet?
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

17.12.2002, 10:48
|
|
Hallo Martin,
der Nachfolger vom Suchy in Hückeswagen ist:
Beicken J. Tel.: (0 21 92) 70 27
Wiehagener Str. 95
42499 Hückeswagen
Fax: (0 21 92) 20 21
Evtl. läßt Du die Scheibe nicht rausnehmen? (<- an alle Restauratoren, nicht erschlagen  ) Man kann die Zierleiste im Bereich des Bügels losschrauben und leicht anheben, den Rest mit Kabel abheben. Ist natürlich nur für die Optik ok und keine richtige Restauration.
Beim Beicken könnte der Gunther (nicht mit ü) noch Lackierer sein, der kann, wenn er will und ein Faß Bier lockt.
Gruß Guido
|

17.12.2002, 11:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hallo Guido,
die Heckscheibe muss raus, weil ich die Dichtung ebenfalls erneuern möchte. Und nicht zuletzt auch wegen dem Bügel.
Werde mal in Hückeswagen hören was die so sagen, erstmal vielen Dank!
@Marcel: Knicker = DM oder EUR?
Der Preis ist nicht unbedingt entscheident, ich möchte es einfach ordentlich gemacht haben.
Klar das ich mir mehrere Angebote machen lasse & mir die Werkstatt auch ziemlich genau ansehe.
@Winnie
viel selber machen kann ich nicht wegen akutem Zeitmangel, aber ich will im Frühjahr wieder fahren (lechz - freu)
Hab mir das ganze ziemlich lange durch den Kopf gehen lassen, ob nur Teil - oder Ganzlackierung, aber weil mir auch die jetzige Farbe nicht sooo gut gefällt soll er komplett bepinselt werden.
Tja die Farbe - ich denke an saharabeige 516 oder Hellgelb 117!
Jetzt werden sicher einige verzweifeln  aber ich mags so. die 117 ist eine Serienfarbe, während die 516 eine Sonderfarbe für die 76er ist.
Beides keine Metallicfarben.
Soll einfach nicht jeder haben
Gleich ruft noch jemand aus BG an - der will vorbeischauen und mir ein Angebot machen (finde ich schon klasse!)
viele Grüße
Martin
__________________
|

17.12.2002, 12:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Ettlingen
Beiträge: 582
|
|
Hi Martin,
nix über die Farbe
Ist doch Schieferblaumetallic, oder??!
Grüße
Marc 
__________________
AIR CULT
|

17.12.2002, 12:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Moin Marc,
stimmt!
Hier noch ein Bildchen vom Bügel, die andere Seite sieht genauso aus:
Gruß Martin
__________________
|

19.12.2002, 10:24
|
|
Hallo Martin,
eine Überlegung ist es vielleicht für Dich wert: welche Farbe hat das Fahrzeug damals original gehabt (ggf. bei Porsche erfragen)? Diese könntest Du ja dann evtl. auch nehmen. Dazu hat man damals die Option gehabt (soweit ich mich erinnere), den Bügel in schwarz oder "natur" zu haben. Die seitlichen Blinker im Kotflügel würde ich ebenfalls wieder zurückrüsten, also ohne fahren. U.U. ist das mit silbernem Bügel ja eine Alternative für Dich. Schau mal unter Porsche.com/Zubehör/Porsche classic, wenn Du magst - nur so eine Idee, die ggf. auch Kosten spart; ist natürlich alles Geschmackssache.
Gruß Guido
|

19.12.2002, 11:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hallo Guido,
also die originale Farbe war ursprünglich 264 vipergründiamant! Ist so ein schimmerndes hellgrün - offengestanden gar nicht so mein Fall. Sollte er saharabeige werden muß der Bügel schwarz sein, sonst siehts nich aus, bei hellgelb könnte ich mich auch für einen blanken Bügel begeistern. Meine bessere Hälfte meint schwarz (700)wär auch ganz nett (Metallic gabs aber erst 78)dann geht das auch, aber bei den Blanken waren glaube ich auch Chrom-Dreiecksfenster angesagt. Das die Seitenblinker nicht original sind ist mir völlig neu! Bist Du sicher? BJ.76!
Wenn das so ist, dann kommen die wech - is doch klar.
verwirrte Grüße Martin
__________________
|

19.12.2002, 11:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
@Guido,
Seitenblinker ab 81, hab ich grad auf Marcs Seite gelesen. Ist mir noch nie so aufgefallen.
Gruß Martin
__________________
|

19.12.2002, 14:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
vipergründiamant
ist doch klasse - ich finds gut, wenn ein auto die farbe hat, mit der es ausgeliefert wurde, zumal das hinsichtlich eines h-kennzeichens auch von vorteil ist. schwarz fänd ich nicht so toll für ein bj. 76. ist aber alles geschmacksache 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

19.12.2002, 15:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
Wenn die Dichtung bei der Targa Heckscheibe nicht völlig im Eimer ist würde ich die wie oben beschrieben lieber drinlassen - besser ist das - frag zu dem Thema lieber noch ein paar Spezialisten oder leg dir gleich mal eine Ersatzscheibe zu.
Gin
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|